Cover

DOI 10.1055/s-00000056

Physikalische Medizin

In dieser Ausgabe:

Aktuelle Entwicklungen in der Orthesenversorgung für die untere Extremität

AFOAnkle-Foot Orthosis (Unterschenkelorthese)DINDeutsches Institut für NormungDTOdiagnostische TestortheseFESfunktionelle ElektrostimulationFOFoot Orthosis (Fußorthese)HKAFOHip-Knee-Ankle-Foot Orthosis (hüftübergreifende Ganzbeinorthese)HKBhinteres KreuzbandHOHip OrthosisICSInternationales KlassifizierungssystemISOInternational Organization for StandardizationKAFOKnee-Ankle-Foot Orthosis (Ganzbeinorthese)KOKnee Orthosis (Knieorthese)OSGoberes SprunggelenkPEPolyethylenPPPolypropylenROMRange of Mo...weiterlesen ...

Ökonomische und ökologische Effekte von Bandagehilfen in der KPE Phase I des Lymphödems – eine explorative Analyse des Materialverbrauchs in einer Sekundäranalyse einer Studie zu Schaumstoffbandagehilfen

Hintergrund Bezogen auf klinische Wirksamkeit und Therapieeffekte von Schaumstoff-Bandagehilfen in der KPE Phase I des Armlymphödems führten die Autoren eine RCT durch, die die Nichtunterlegenheit der Bandagehilfen im Vergleich zu Standarduntermaterial zeigte. Die parallele Erfassung des Polstermaterialverbrauchs und der Applikationsdauer hat die Frage nach ökonomischen und ökologischen Effekten anschließen lassen.

Methoden Explorative Analyse des Materialverbrauches und der Applikationszeit von Ba...

weiterlesen ...

Effekte einer ambulanten Kneippkur als multimodale Lebensstilintervention für die primäre Insomnie: eine randomisierte kontrollierte Studie

Einleitung In Deutschland leiden 6–10% der Menschen an klinisch relevanten Schlafstörungen, insbesondere unter der arbeitenden Bevölkerung. Werden diese chronisch, können sie zu schwerwiegenden Erkrankungen führen und einen beträchtlichen Teil der Abwesenheit vom Arbeitsplatz ausmachen. Deshalb wurde ein Kneippkurprogramm für nicht-organische Schlafstörungen als ein nicht-medikamentöses Behandlungskonzept im Kurort Füssen entwickelt und überprüft.

Methodik Randomisierte monozentrische klinische Stu...

weiterlesen ...

A Novel Neurorehabilitation Approach for Neural Plasticity Overstimulation and Reorganization in Patients with Neurological Disorders

Neurological disorders are those that are associated with impairments in the nervous system. These impairments affect the patient’s activities of daily living. Recently, many advanced modalities have been used in the rehabilitation field to treat various neurological impairments. However, many of these modalities are available only in clinics, and some are expensive. Most patients with neurological disorders have difficulty reaching clinics. This review was designed to establish a new neurorehab...

weiterlesen ...

Call to Action Icon
Persönlich abonnieren ... zum günstigen Einstiegspreis!
Für Ihr Team abonnieren ... und Wissen teilen!
Kostenlos testen ... und ausführlich kennenlernen!

Thieme Newsletter

  • Jetzt anmelden!

    Bleiben Sie immer up to date mit qualitätsgesicherten Fortbildungsbeiträgen, News & Neuerscheinungen, Schnäppchen, Aktion und vielem mehr.

Ihr Kontakt zur Verlagsredaktion E-Mail senden

Kundenservice Tel:+49 711 8931-321 Fax:+49 711 8931-422 Kundenservice

Cookie-Einstellungen