Cover

DOI 10.1055/s-00000056

Physikalische Medizin

In dieser Ausgabe:

Muskelverletzungen im Sport

Muskelverletzungen gehören in der sportmedizinischen Betreuung vieler Sportarten, wie Fußball, Basketball, Handball und Leichtathletik, zu den häufigsten Diagnosen. Eine gute Kenntnis der unterschiedlichen Typen von Muskelverletzungen ist für die Diagnosestellung, Therapie und Einschätzung der aus der Verletzung resultierenden Ausfallzeit essenziell.

weiterlesen ...

Folgeschäden durch Beatmung in Bauchlage bei COVID-19 und ihre Relevanz für die Frührehabilitation – eine retrospektive Kohortenstudie

Hintergrund Die Bauchlagerung („proning“) als Teil der Behandlungsstrategie bei Patient:innen mit Acute Respiratory Distress Syndrome (ARDS) hat durch die COVID-19-Pandemie massiv an Bedeutung gewonnen. Neben den positiven Effekten der BL sind Nebenwirkungen bekannt, insbesondere Druckulcera (DU) und periphere Nervenläsionen (pNL).

Methoden In dieser retrospektiven Kohortenstudie wurden COVID-19-ARDS-Patient:innen, die supportiv in BL therapiert und im Behandlungsverlauf auf die Frührehabilitation ...

weiterlesen ...

Call to Action Icon
Persönlich abonnieren ... zum günstigen Einstiegspreis!
Für Ihr Team abonnieren ... und Wissen teilen!
Kostenlos testen ... und ausführlich kennenlernen!

Thieme Newsletter

  • Jetzt zum Newsletter anmelden!

    Jetzt anmelden!

    Bleiben Sie immer up to date mit qualitätsgesicherten Fortbildungsbeiträgen, News & Neuerscheinungen, Schnäppchen, Aktion und vielem mehr.

Ihr Kontakt zur Verlagsredaktion E-Mail senden

Kundenservice Tel:+49 711 8931-321 Fax:+49 711 8931-422 Kundenservice

Cookie-Einstellungen