Literatur zum Poster „Schulter- und Hüft-TEP“
- 1. Imhoff AB, Linke RD et al. (Hrsg.). Checkliste Orthopädie. 3. Aufl. Stuttgart: Thieme; 2014: 552–559
- 2. Krukemeyer MG, Möllenhoff G (Hrsg.). Endoprothetik: Ein Leitfaden für den raktiker. 3. Aufl. Berlin: De Gruyter; 2012
- 3. Lädermann A. Schulterprothesen. physioactive 2015; 1: 16–21
- 4. Zimmer-bewegt.de Patienteninformation des Orthopädie Unternehmens Zimmer: http://www.zimmer-bewegt.de/staticPB/p1411-Schulter-DaskuenstlicheSchultergelenk.php; Zugriff am 18.6.2015
- 5. Hüter-Becker A, Dölken M (Hrsg.). Physiotherapie in der Orthopädie. 3. Aufl. Stuttgart: Thieme; 2015
- 6. Deutsches Portal für Endoprothetik und Therapie: http://www.operation-endoprothetik.de/schulter/schulterprothese/; Zugriff am 18.6.2015
- 7. Baumgartner R, Imhoff B, Linke R. Checkliste Orthopädie. 3. Aufl. Stuttgart: Thieme; 2014
- 8. Schulterinfo.de – Ihr Informationsportal rund um die Schulter: www.schulterinfo.de/inverse_schulterprothese.html; Zugriff am 18.6.2015
- 9. Internetseite der Arthroklinik Hamburg http://www.arthro-clinic.de/schulterbeschwerden/endoprothesen; Zugriff am 18.6.2015
- 10. Kerschbaumer F, Weise K et al. (Hrsg.). Operative Zugangswege in Orthopädie und Traumatologie. 4. Aufl. Stuttgart: Thieme; 2013: 292–294
- 11. Heraeus Medical – Patientenservice: http://de.patient.heraeus- medical.com/de/schultergelenk/befestigungschulterprothese/befestigungsch ulterprothese_1.html; Zugriff am 18.6.2015
- 12. Junghans K. Der Einsatz einer modularen Hüftprothese bei trochantärern Femurfraktur in Revisionssituationen unter besonderer Berücksichtigung der distalen Verriegelungsmöglichkeit. Dissertation an der Ludwig-Maximilians-Universität München; 2005
- 13. Philippi A. Wiederherstellung der Muskelkraft nach Totalendoprothese der Hüfte - Vergleich dreier verschiedener Operationszugangswege. Dissertation an der Ludwigs-Maximilians-Universität München; 2010
- 14. Ruchholtz S, Wirtz DW (Hrsg.). Orthopädie und Unfallchirurgie. 2. Aufl. Stuttgart: Thieme; 2013
- 15. Physiolexikon. Physiotherapie von A-Z. Stuttgart: Thieme; 2010
- 16. Derwich W, Wiekopolski J. Revisionseingriffe nach proximalen Femurfrakturen: Komplikationsanalyse und Vermeidungsmanagement. Dissertation an der Universität Ulm; 2012
- 17. Gradinger R, Gollwitzer H. Ossäre Integration. Berlin: Springer; 2006
- 18. Endoprothetik – eine Erfolgsgeschichte auch in Deutschland. BVMed -Bundesverband Medizintechnologie e.V. http://www.bvmed.de/de/technologien/bewegungsapparat/endoprothetik-eine-erfolgsgeschichte-auch-in-deutschland; Zugriff am 20.8.14