• Daumen_D

     

Hilfe mein Daumen streikt!

Es soll Smartphone Nutzer geben, die täglich mehr als 1.500 Meter über Postings, Nachrichten, Ads, Diskussionen usw. scrollen. Aber auch Schreibarbeit per Hand oder PC kann zu einer Überlastung des Daumens führen. Folgendes Behandlungsbeispiel zeigt, was du dagegen tun kannst.

Behandlungsbeispiel HWS-Beschwerden
bei mechanischem Überlastungsödem
des Daumenballens

1. Beschreibung der Technik
Definition und Wirkweise. Mechanische Überlastungsödeme der Muskulatur sind durch Hitzeapplikationen wie
z. B. die Heiße Rolle und ausknetende Massagegriffe sehr gut beeinflussbar. Darüber hinaus kommen repetierende
Minimalbewegungen, sogenannte Schüttelungen, zum Einsatz. Mechanische Überlastungsödeme können wichtige
Orte einer ärztlichen Infiltration sein. Sobald der Patient die Akutphase der starken Schmerzen verlassen hat, kann
auch hier mit Übungen begonnen werden. Durch seine Bürotätigkeit sitzt ein Patient viele Stunden täglich am Schreibtisch und schreibt von Hand oder arbeitet am Computer. Die Bedienung der Computermaus, das Halten des Stiftes sowie das mehrmals wöchentliche Reiten in seiner Freizeit sind mit einer häufigen Aktivierung der adduzierenden, flektierenden und opponierenden Daumenmuskulatur verbunden. Die wiederholt gleichförmige Beanspruchung der Muskulatur des Daumenballens kann zu einem mechanischen Überlastungsödem im Muskel führen. Zum Schutz dieses mechanischen Überlastungsödems wird die Daumenballenmuskulatur durch das Modulationsprogramm (siehe Kap. 25.1) in leichter Annäherung gehalten. Dazu werden im Bewegungsmuster die Finger-, Hand- und Ellbogenflexoren reflektorisch vermehrt aktiviert, ebenso wie die Innenrotatoren und Adduktoren des Schultergelenks und die Nackenmuskulatur. Will der Patient den Kopf zur kontralateralen Seite drehen, kann diese Bewegung nicht störungsfrei ablaufen. Auf subkortikaler Ebene werden unbewusste Ausweichbewegungen initiiert:
Es ist zu beobachten, dass der Patient mit zunehmender Kopfdrehung den Schultergürtel vermehrt protrahiert und anhebt (hypertone Tendomyose der Schulteradduktoren und -innenrotatoren und der Nackenmuskulatur).

Lesen Sie den gesamten Beitrag hier: Hilfe mein Daumen streikt!

Cookie-Einstellungen