EUR [D] 49,99Inkl. gesetzl. MwSt.
Dein persönlicher Lernplaner
Die Pomodoro-Technik hilft dir, eine einzelne Lerneinheit voll durchzuziehen. Aber für ein ganzes Jahr brauchst du schon einen ausgefeilten Lernplan. Er hilft dir dabei den Überblick zu behalten und deine Zeit bestmöglich einzuteilen. Das fühlt sich zwar zu Beginn sehr aufwendig an, schont aber deine Nerven, lässt dich mehr Stoff leichter lernen und resultiert letztendlich in besseren Noten
1. Mach dir einen Überblick über Fächer und Seminare
Klingt erst einmal komisch, aber: Was musst du überhaupt alles lernen? Erstelle eine Liste mit allen
Fächern und Seminaren. Ohne zu wissen, woher eigentlich die Lerninhalte kommen, kannst du nicht
loslegen. Dann gliedere tiefer und notiere dir die prüfungsrelevanten Themen der einzelnen Lehrveranstaltungen.
2. Sortiere deinen Lernstoff nach Wichtigkeit
Wenn du weißt, was alles zu tun ist, priorisiere deinen Lernplan. Nach dem Motto „Mut zur Lücke“, kommt der Lerninhalt ganz nach vorne, den du auf jeden Fall können musst, um zu bestehen. Danach erst kommt die Kür, also alle zusätzlichen Inhalte, die dich in Richtung Note 1 mit Stern bringen. Schätze außerdem ab, welche Inhalte für dich besonders schwierig sind und plane dafür mehr Zeit ein.
3. Schmiede deinen Lernplan mit Hilfe eines Kalenders
Nimm unbedingt deinen Terminkalender zur Hand! Nur mit konkreten Zeiten kannst du eine sinnvolle
Planung vornehmen. Suche dir Tage und Stunden heraus und blocke Zeit fürs Lernen. Unterteile deine
Tage in Praxiszeit (z. B. Unterricht, Praktikum, Nebenjob), Freizeit und Lernzeit.
4. Sieh den Tatsachen ins Auge
Eins ist klar: Je eher du mit dem Lernen beginnst, desto weniger Nächte musst du fürs Lernen opfern.
Es lohnt sich also, schon früh im Jahr den Lernplan zu erstellen. Kleinere tägliche Lerneinheiten sind besser für die Konzentration (siehe Promodoro-Technik). Kalkuliere aber deinen Bedarf an Lernzeit realistisch! Was dir auch bewusst sein muss, vier Stunden geblockte Lernzeit bedeuten nicht, dass du dich wirklich vier Stunden am Stück konzentrieren kannst. Weshalb du dringend Pausen und Zeitpuffer mit
einplanen solltest.
Buchtipps

physiolehrbuch Krankheitslehre
EUR [D] 34,99Inkl. gesetzl. MwSt.