•  

MS: Krafttraining hilft auch schwer Betroffenen

WISSENSCHAFT KOMMENTIERT: Krafttraining galt bei Patienten mit Multipler Sklerose lange als nicht indiziert. Doch eine Studie zeigt erneut: Patienten profitieren davon. Klaus Starrost meint: Trotz einiger Einschränkungen macht diese Studie Mut.

Physiotherapeutischer Hintergrund
Lange Zeit herrschte die Meinung, dass Menschen mit Multipler Sklerose (MS) keine anstrengenden Trainingsprogramme absol-vieren sollen, da sie das möglicherweise zu sehr erschöpft. Neuere Untersuchungen zeigen allerdings, dass die Muskelkraft dieser Patienten durchaus trainierbar ist. Physio- und Sporttherapie werden daher immer mehr als wichtiger Baustein bei der sympto-matischen Behandlung dieser Erkrankung gesehen. Die bislang durchgeführten Studien zum Training bei MS involvierten in erster Linie leicht bis mäßig schwer Betroffene.

Fragestellung
Mary Filipi und ihre Kollegen wollten wissen, ob sich ein Kraft-training bei schwer betroffenen Patienten mit MS ebenso gut durchführen lässt wie bei leichter betroffenen. Außerdem interes-sierte sie, ob das Training bei allen zu einer vergleichbaren Kraft-steigerung führt.

Einschlusskriterien
Die Probanden hatten eine nach den McDonald-Kriterien, der klinischen Anamnese und der Bildgebung nachgewiesene MS. Die Forscher teilten die Teilnehmer nach dem Schweregrad der Erkrankung in drei Gruppen ein. Den Schweregrad bestimmten sie anhand des Wertes auf der Expanded Disability Status Scale nach Kurzke (EDSS): Ein EDSS-Wert von 1.0 bedeutet beispielsweise eine minimale neurologische Auffälligkeit ohne Behinderung. Bei einem EDSS-Wert von 5.0 weist der Patient deutliche ADL-Einschränkungen auf und kann nur noch bis zu 200 Meter gehen. Ein Patient mit einem EDSS-Wert von 7.5 kann maximal ein paar Schritte gehen.

Alle Teilnehmer mussten zwischen 19 und 75 Jahre alt und in der Lage sein, an einem sechsmonatigen Trainingsprogramm teilzu-nehmen. Ein Arzt musste bestätigen, dass der jeweilige Patient für ein Training geeignet und die Intervention für ihn risikolos ist.

Lesen Sie hier den ganzen Artikel MS:Krafttraining hilft auch schwer Betroffenen.

Cookie-Einstellungen