Spiraldynamik - programmierte Therapie für konkrete Resultate
EUR [D] 81,99Inkl. gesetzl. MwSt.
So gehen Sie bei der programmierten Diagnostik von Senkplattfüßen Schritt für Schritt vor:
Grundleiden:
neuromuskuläres Leiden, Rheuma, Trauma, Missbildung, Operation?
Schmerzen:
Bestehen Schmerzen im medialen Fußgewölbe – v. a. beim Kind?
Fußdeformitäten:
Liegt eine komplexe statische Fehlbelastung vor?
Längsgewölbe:
Wie stark ist das Längsgewölbe (S. 113, siehe Leseprobe) abgeflacht?
Fußabdruck:
Ist der Isthmus im Vergleich zur Vorfußbreite (S. 113, siehe Leseprobe) verbreitert?
Ballenstand:
Besteht der Gewölbeverlust auch im Ballenstand (S. 114, siehe Leseprobe)?
Beweglichkeit:
Sind Pronation-Supination (S. 115, siehe Leseprobe) bei orthograder Ferse eingeschränkt?
Druckmessung:
verminderte Abdruckkraft des ersten Strahls in der
Dynamik?
Ausschlussdiagnose:
Normvarianten
Beeinflussbarkeit:
Kann das Fußgewölbe aktiv verbessert werden?
Weitere Informationen zur Klinischen Diagnostik von Senkplattfüßen erhalten Sie in der Leseprobe aus dem Buch "Füße in guten Händen" von Christian Larsen.
Spiraldynamik - programmierte Therapie für konkrete Resultate
EUR [D] 81,99Inkl. gesetzl. MwSt.
Trainieren statt operieren: Die besten Übungen aus der Spiraldynamik®
EUR [D] 19,99Inkl. gesetzl. MwSt.