• Digitale Physiotherapie

     

Therapie auf allen Kanälen

Digitale Physiotherapiepraxis – In der Physiotherapie ist ein guter Kontakt von Mensch zu Mensch unersetzlich. Vielleicht ist das der Grund, warum sich digitale Ansätze bisher eher zögerlich durchsetzen – obwohl es viele neue und spannende Möglichkeiten gibt. Pierre Schewczyk hat eine Praxis in Essen und ist überzeugt, dass digitale Kanäle den Kontakt zu seinen Patienten verbessern und viele Hilfsmittel die Arbeit erleichtern.

„Hallo Alexander, wie geht es dir? Haben sich deine Schulterschmerzen verändert?“, fragt Physiotherapeut Pierre Schewczyk freundlich. Das klingt wie ein gewöhnlicher Einstieg in eine Behandlung? Ist es aber nicht: Schewczyk sitzt vor seinem Laptop, am Bildschirm sieht er seinen Patienten Alexander. Der war als ambitionierter Hobbyfußballer schon mehrfach bei ihm in Behandlung – ganz normal auf Rezept. Jetzt ist Alexander für längere Zeit in Spanien. Trotzdem möchte er auf die Begleitung nicht verzichten. Deshalb haben sich die beiden über einen Videodienst zu einer Beratung verabredet.

Was sich bei Ärzten zunehmend etabliert, ist für die allermeisten Therapeuten noch absolutes Neuland: Die Nutzung von Videodiensten für den Patientenkontakt, auch als „Telemedizin“ bekannt. Ein wichtiger Unterschied: Während es Ärzten in Deutschland möglich ist, telemedizinische Dienstleistungen über die Krankenkassen abzurechnen, ist dieser Weg den Heilmittelerbringern bisher versperrt. Deshalb ist die physiotherapeutische Beratung, die Pierre Schewczyk seinen Patienten anbietet, eine reine Privatleistung: „Meine Beratung soll und darf die physiotherapeutische Behandlung nicht ersetzen – kann sie aber sinnvoll ergänzen, wo das gewünscht ist“, erzählt er. Speziell für Ärzte gibt es bereits zahlreiche zertifizierte Videodienst-Anbieter. Sie müssen bestimmte Anforderungen an den Datenschutz erfüllen. Die Dienste sind in der Regel kostenpflichtig; eine Ausnahme ist Connect von RED Medical Systems. Pierre Schewczyk hat sich für einen anderen zertifizierten Anbieter entschieden, dessen Dienste er für 20 Euro im Monat unbegrenzt nutzen kann. Damit es keine rechtlichen Probleme gibt, sichert sich der Praxisinhaber vorher über eine schriftliche Einverständniserklärung des Patienten ab.

Patienten nach dem Rezept begleiten

Nach einer kurzen Anamnese gehen Pierre Schewczyk und Alexander gemeinsam den Trainingsplan durch, den Alexander kürzlich als PDF bekommen hat. Das Dokument mit den erklärenden Fotos kann Schewczyk auf beiden Bildschirmen anzeigen. Das erleichtert die Kommunikation. Wo nötig, passt er Wiederholungszahl oder Pausenzeit an und erklärt ihm noch einmal genau, wofür die einzelnen Übungen gut sind. Abschließend zeigt er ihm ergänzend eine Muskeldehnung für den Nacken: „Zieh jetzt mit der linken Hand den Muskelbauch sanft nach vorn und dreh den Kopf nach rechts. Genau. Und neige den Kopf bitte eher nach vorn statt nach hinten.“ Die Idee zur Videoberatung hatte Schewczyk, weil es immer wieder vorkam, dass Patienten mit ihm nach Ablauf des Rezepts in Kontakt bleiben wollten. Eine Zeit lang beantwortete er Fragen per E-Mail, stieß damit aber schnell an Grenzen – zum Beispiel, wenn Patienten wissen wollten, wie sie eine bestimmte Übung korrekt ausführen sollten. Schließlich schlug einer seiner Patienten vor, zu skypen, und die Idee, daraus ein reguläres Angebot zu machen, war geboren.

 

Lesen Sie den vollständigen Beitrag hier: Therapie auf allen Kanälen

Aus der Zeitschrift: physiopraxis 04/2020

Die Ausgabe 04/2020 erscheint am 15.4.2020

Call to Action Icon
physiopraxis kostenlos testen ... ... und ausführlich kennenlernen!

Quelle

EUR [D] 91,5Inkl. gesetzl. MwSt.

Buchtipps

Muskuloskelettale Physiotherapie
Martin Verra, Peter OeschMuskuloskelettale Physiotherapie

23 Fälle aus der evidenzbasierten Praxis

EUR [D] 39,99Inkl. gesetzl. MwSt.

Physiotherapeutische Diagnostik
Thomas KollerPhysiotherapeutische Diagnostik

Hypothesengeleitet und klinisch relevant entscheiden

EUR [D] 19,99Inkl. gesetzl. MwSt.

Physiotherapietechniken von A-Z
Barbara Aigner, Claudia KlosePhysiotherapietechniken von A-Z

EUR [D] 32,99Inkl. gesetzl. MwSt.

Cookie-Einstellungen