PiD-Ausgabe 1 · 2023

Thema: "Psychoonkologie"

Herzlich willkommen

"Psychotherapie im Dialog", kurz PiD – so heißt die schulenübergreifende Fachzeitschrift für Psychotherapeutinnen und -therapeuten. Jede PiD-Ausgabe beleuchtet ein Topthema aus Sicht unterschiedlicher Therapieschulen. Zusätzlich zum Titelthema bietet die PiD diverse Rubriken, die u.a. über neueste wissenschaftliche Erkenntnisse, juristische Fragestellungen und Therapietechniken informieren. Sie als Leser erhalten vielfältige Anregungen für Ihre Therapiepraxis und profitieren vom Erfahrungswissen und den Fallbeschreibungen Ihrer Kollegen – für mehr Behandlungskompetenz und eine bestmögliche Therapie. 

DOI 10.1055/s-00000117

Psychotherapie im Dialog

In dieser Ausgabe:

Therapeut*innen: „Rechte Hand“ des Opfers gegen Täter*innen?

Therapeut*innen wollen und sollen Patient*innen helfen. Manchmal aber ist es gar nicht so einfach zu erkennen, wo die Grenze zwischen Helfen und Schaden verläuft. Dies gilt insbesondere dann, wenn Patient*innen Opfer von Straftaten geworden sind und den Therapeut*innen davon in der Therapie berichten.

weiterlesen ...

Was Psychotherapeut*innen wissen müssen: Neue Therapiemethoden in der Onkologie

Das Wissen im Bereich der Hämatologie und Onkologie hat in den vergangenen Jahren eine beeindruckende Entwicklung erfahren – sowohl zu den Grundlagen der Tumorbiologie als auch zu Diagnostik und Therapie. Dieser komprimierte Überblick über medizinische Behandlungsansätze soll psychotherapeutisch Tätigen helfen, sich in der Komplexität der medizinischen Krebsbehandlung zu orientieren.

weiterlesen ...

Psychodynamische Psychotherapie bei existenzieller Belastung und schwerer Erkrankung

Die Haushälterin Anna findet die schwerkranke Agnes erschüttert vor. Agnes ist verstört nach einer albtraumhaften Begegnung mit ihren scheinbar zu regungslosen Statuen erfrorenen Schwestern.Agnes: „Kann mir nicht irgendjemand helfen?“Anna: „Es ist nur ein Traum, Agnes.“Agnes: „Nein, es ist kein Traum. Vielleicht ist es ein Traum für dich, aber nicht für mich.“(Szene aus „Schreie und Flüstern“)

weiterlesen ...

Psychoonkologie

Definitionen, Fakten, Relevantes – die PiD-Essentials fassen die wichtigsten Informationen zum Thema des Heftes knapp und übersichtlich für Sie zusammen.

weiterlesen ...

Quo vadis Psychoonkologie – neue Entwicklungen und wissenschaftliche Schwerpunkte

Die Psychoonkologie befasst sich als Teildisziplin der Onkologie mit den psychischen und sozialen Belastungen Krebserkrankter und ihrer Angehörigen. Dabei fokussieren die evidenzbasierten psychoonkologischen Unterstützungs- und Beratungsangebote auf eine Reduktion von Ängsten und Depressivität sowie eine Steigerung der Lebensqualität. Psychoonkologische Unterstützung kann sowohl während der akuten Behandlung als auch danach erfolgen – im stationären und ambulanten Setting.

weiterlesen ...

Psychosoziale Belastungen bei Krebs – Unterstützungsbedarfe und Versorgungsrealität

Jährlich erkranken 19,3 Mio. Menschen weltweit an Krebs1. Aufgrund dieser Inzidenzraten und den vielfältigen Belastungsfaktoren, die mit Krebserkrankungen einhergehen, ist es wichtig, dass psychotherapeutisch Tätige die Unterstützungsbedarfe der Betroffenen und ihrer Angehörigen kennen und einen Überblick über die Versorgungssituation in Deutschland haben.

weiterlesen ...

Editorial

Für Sie gelesen

Alles was Recht ist

Essentials

Standpunkte

Aus der Praxis

CME-Fortbildung | CME-Fragebogen

Dialog Links

Dialog Books

Resümee

Ein Fall – Verschiedene Perspektiven

Backflash

Sehenswert

Thieme Newsletter

  • Jetzt zum Newsletter anmelden!

    Jetzt anmelden!

    Bleiben Sie immer up to date mit qualitätsgesicherten Fortbildungsbeiträgen, News & Neuerscheinungen, Schnäppchen, Aktion und vielem mehr.

Call to Action Icon
Persönlich abonnieren ... zum günstigen Einstiegspreis!
Für Ihr Team abonnieren ... und Wissen teilen
Call to Action Icon
Einzelheftbestellung Hefte hier einzeln kaufen!

Kontakt

Kundenservice Fon:+49 711 8931-321 Fax:+49 711 8931-422 Kundenservice

Redaktion pid@thieme.de

Alert-Newsletter Das Inhaltsverzeichnis als Mail

Produkte zum Thema

Techniken der Psychotherapie
Wolfgang Senf, Michael Broda, Bettina WilmsTechniken der Psychotherapie

Ein methodenübergreifendes Kompendium

EUR [D] 79,99Inkl. gesetzl. MwSt.

Praxis der Psychotherapie
Wolfgang Senf, Michael BrodaPraxis der Psychotherapie

Ein integratives Lehrbuch

EUR [D] 69,99Inkl. gesetzl. MwSt.

Cookie-Einstellungen