Cover

DOI 10.1055/s-00000059

Pneumologie

In dieser Ausgabe:

Mikrobielle Belastung der Umgebung während der Anwendung der Hochfrequenz-Jetventilation in der Bronchoskopie

Hintergrund Die Hochfrequenz-Jetventilation (HFJV) wird in der pneumologischen Endoskopie für starre, diagnostische und therapeutische Bronchoskopien genutzt. Unklar ist hierbei, inwieweit durch den ungehinderten Atemgasstrom aus der Lunge des Patienten eine mikrobielle Belastung der Umgebungsluft entsteht.

Material und Methoden Nach Beginn der HFJV (15 min) bei 16 starren Bronchoskopien wurden direkt am distalen Endoskopausgang, auf Untersucherhöhe (40 cm über dem Endoskopausgang), in 2 m Abstand ...

weiterlesen ...

Post-COVID-19: Benefit durch Gruppen-Rehabilitationsprogramm?

Auch wenn die Hochphase der COVID-19-Pandemie vielerorts als beendet bezeichnet werden kann, stellen die Krankheitsfolgen in Form eines Post-COVID-19-Syndroms die Gesundheitssysteme vor neue Herausforderungen. McGregor et al. wollten daher prüfen, ob ein Gruppen-Rehabilitationsprogramm die gesundheitsbezogene Lebensqualität steigern könnte, und haben eine multizentrische, randomisierte und kontrollierte Überlegenheitsstudie initiiert.

weiterlesen ...

Kognition und Gedächtnis nach COVID-19

Nach einer SARS-CoV-2-Infektion berichten Erkrankte über Probleme beim Denken, Planen, Erinnern und Konzentrieren. Die Ursachen des „Brain Fog“ sind unklar, die Defizite schwer objektiv messbar und Zusammenhänge mit dem Krankheitsverlauf ungewiss. Die Beobachtungsstudie liefert objektive Ergebnisse aus Daten der Kohorte „Real-Time Assessment of Community Transmission“ (REACT) in England.

weiterlesen ...

Trachealkanülwechsel im klinischen und außerklinischen Umfeld – Schritt für Schritt

Trachealkanülen sind Fremdkörper und dienen in erster Linie als sicherer Zugang zu den Atemwegen. Regelmäßige Wechsel der Trachealkanüle sind zwingend erforderlich, um Infektionen, Abnutzung oder Dysfunktionen möglichst zu vermeiden. Da der Trachealkanülenwechsel jedoch selbst die Gefahr vieler Komplikationen birgt, sind eine regelmäßige Schulung und die Sensibilisierung aller beteiligten Personen zum Wohle des Patienten unabdingbar.

weiterlesen ...

Zehn Jahre Hypoglossusnerv-Stimulation bei obstruktiver Schlafapnoe – ein systematischer Literaturreview

Zielsetzung Es soll die Bedeutung der Hypoglossusnerv-Stimulation (HGNS) als Behandlungsmethode der obstruktiven Schlafapnoe (OSA) im deutschen Versorgungskontext dargestellt werden, um im Ergebnis eine bessere Einschätzung darüber zu erhalten, in welcher Weise Patienten, die bisher nicht ausreichend versorgt sind, von der HGNS profitieren können.

Methoden Anhand einer systematischen Literaturauswertung in den Literaturdatenbanken Medline und Cochrane Library, in die unterschiedliche Stimulationste...

weiterlesen ...

Call to Action Icon
Persönlich abonnieren ... zum günstigen Einstiegspreis!
Call to Action Icon
Für Ihr Team abonnieren ...und Wissen teilen!

Kontakt

Kundenservice Tel.:+49 711 8931-321 Fax:+49 711 8931-422 Kundenservice

Redaktion pneumologie@thieme.de

Call to Action Icon
Alert-Newsletter Das Inhaltsverzeichnis als Mail
Call to Action Icon
Thieme-Newsletter News zu Ihrem Fachgebiet
Cookie-Einstellungen