Cover

DOI 10.1055/s-00000060

PPmP - Psychotherapie · Psychosomatik · Medizinische Psychologie

In dieser Ausgabe:

Erleben (potenziell) traumatischer Einsätze und (partielle) posttraumatische Belastungsstörung bei Polizeibeamt:innen – eine explorative Befragung von Berufsanfänger:innen

Hintergrund Polizeibeamt:innen werden in ihrer beruflichen Karriere oft mit traumatischen Einsätzen konfrontiert und weisen im Vergleich zur Allgemeinbevölkerung ein erhöhtes Risiko eine PTBS zu entwickeln auf. Ziel der vorliegenden Studie war, zu untersuchen, ob und wie häufig Berufsanfänger:innen der Polizei bereits (potenziell) traumatische Einsätze erlebt haben und wie häufig eine PTBS oder eine subsyndromale Ausprägung der PTBS vorliegt. Ferner war von Interesse, ob ihnen das Konzept zur psy...

weiterlesen ...

Psychische Folgen intensivmedizinischer Behandlung von COVID-19 bei Patienten und Angehörigen

Ziel der Studie Es wurden behandlungs- und krankheitsassoziierte Folgen einer intensivmedizinischen Behandlung von COVID-19 für Patient:innen und Angehörige untersucht und mit Daten der Allgemeinbevölkerung sowie mit Sepsis-Patient:innen verglichen. Darüber hinaus wurden dyadische Assoziationen in der Belastung von Patient:innen und Angehörigen analysiert.

Methodik In einer monozentrischen, prospektiven, nicht-kontrollierten Beobachtungsstudie wurden Patient:innen, die aufgrund einer COVID-19-Erkra...

weiterlesen ...

Borderline-Persönlichkeitsstörung: Neuronale Substrate der Ablehnungsstörung

Obgleich die Borderline-Persönlichkeitsstörung auf symptomatischer Ebene eine übersteigerte Stressreaktion auf Situationen der sozialen Ablehnung umfasst, sind die zugrunde liegenden neurolagen Mechanismen bis heute unklar. Fertuck et al. wollten in diesem Kontext eine Wissenslücke schließen, und haben die neuronalen Substrate dieser Ablehnungsstörung mit Hilfe einer modifizierten Cyberball-Aufgabe für die funktionelle Bildgebung analysiert.

weiterlesen ...

Call to Action Icon
Persönlich abonnieren ... und alle Vorteile nutzen!
Call to Action Icon
Für Ihr Team abonnieren ...und Wissen teilen!

Kontakt

Kundenservice Fon:+49 711 8931-321 Fax:+49 711 8931-422 Kundenservice

Redaktion ppmp@thieme.de

Alert-Newsletter Das Inhaltsverzeichnis als Mail
Cookie-Einstellungen