Wir halten Sie im Fach Neurologie auf dem Laufenden: mit aktuellen Nachrichten, exklusiven Downloads, interessanten Fachartikeln und Informationen zu unseren neuen Büchern, Fachzeitschriften und Apps.
Ausgehend von der Definition ist eine Hypersexuelle Störung dadurch gekennzeichnet, dass intensive und wiederkehrende sexuelle Fantasien, sexuelle Dranghaftigkeit oder sexuelles Verhalten das Alltagserleben massiv beeinträchtigt.
Zwangsstörungen sind auch schon im Kindes- und Jugendalter häufig auftretende und sehr beeinträchtigende Erkrankungen. Erwachsene mit Zwangsstörungen leiden häufig bereits seit ihrer Kindheit an Zwängen. Die Erkrankung wird oftmals lange nicht erkannt.
Die Problematik einer integrierten Behandlung von erwachsenen Patienten mit der Komorbidität ADHS und SUD zählt zu den zentralen Herausforderungen dieser Patientengruppe. Das Ziel der Übersichtsarbeit sind die Darstellung und Diskussion dessen.
In Deutschland sind Zahlen zufolge etwa 5–6 Millionen Kinder und Jugendliche unter 20 Jahren von einer elterlichen Alkoholabhängigkeit betroffen. 22 % Elternteile mit mindestens einem minderjährigem Kind weisen einen riskanten Alkoholkonsum auf.