Cover

Aktuelle Ausgabe

DOI 10.1055/s-00000118

Radiologie up2date

In dieser Ausgabe:

Strukturierte Befundung der intestinalen MRT bei Morbus Crohn

Beim Morbus Crohn kommt der MRT bei Diagnose, Verlauf und Therapie eine große Bedeutung zu. Dabei sind gemeinsame Befundungsstandards für die MRT (und den Darmultraschall) eine wichtige Voraussetzung für die Zusammenarbeit von Gastroenterologen, Radiologen und Chirurgen. Die wesentlichen Standards sind in diesem Beitrag zusammengefasst.

weiterlesen ...

Anlage von Drainagen in der CT

Perkutan angelegte Drainagen sind sehr effektiv, wenn extraluminale Flüssigkeitsansammlungen abgeleitet werden müssen. Sie werden am häufigsten unter sonografischer oder unter CT-Kontrolle angelegt. Dieser Artikel gibt einen Überblick über abdominelle und thorakale Drainagen in der CT und liefert Tipps und Tricks zur Einbringung und zum Material.

weiterlesen ...

How I do it – Evaluation von Nierensteinen in der CT

Hinweis

Die Beiträge in der Rubrik „How I do it“ sind als Anregung und Orientierungshilfe zu verstehen. Es bleibt jeder/jedem Kollegin/Kollegen überlassen, von diesem Schema abzuweichen, sofern man sich mit der Indikationsfrage befasst hat und sachliche Gründe für ein alternatives Vorgehen sprechen.

Inzidenz und Prävalenz von Nierensteinen sind in den letzten Jahrzehnten gestiegen1. Die Prävalenz nimmt mit dem Alter zu und ist bei Männern ungefähr doppelt so hoch wie bei Frauen. Bei 80-jährigen Fr...

weiterlesen ...

Transarterielle periartikuläre Embolisation (TAPE): klinischer Einsatz und aktuelle Entwicklungen

Obwohl bei der transarteriellen periartikulären Embolisation (TAPE) noch viele Aspekte erforscht werden müssen, findet sie eine zunehmende Verbreitung und Akzeptanz bei der Behandlung von Gelenkschmerzen. Diese Arbeit stellt den aktuellen Stand vor, benennt mögliche Indikationen, beschreibt die interventionelle Technik und fasst die in der Literatur verfügbaren Ergebnisse zusammen.

weiterlesen ...

CT im Kindes- und Jugendalter

CT-Untersuchungen von Kindern und Jugendlichen sind trotz aller Weiterentwicklungen der CT-Technik immer noch eine Herausforderung. Themen dieses Beitrags sind die Vorbereitung dieser Untersuchungen, dedizierte pädiatrische CT-Protokolle mit dem Hauptfokus auf der Verringerung der Strahlendosis und typische CT-Indikationen.

weiterlesen ...

Call to Action Icon
Jetzt abonnieren ... zum günstigen Einstiegspreis!
Call to Action Icon
Für Ihr Team abonnieren ... und Wissen teilen!
Call to Action Icon
Jetzt kostenlos testen ... und ausführlich kennenlernen!

Thieme Newsletter

  • Jetzt anmelden!

    Bleiben Sie immer up to date mit qualitätsgesicherten Fortbildungsbeiträgen, News & Neuerscheinungen, Schnäppchen, Aktion und vielem mehr.

Call to Action Icon
Sammelordner ... jetzt kostenlos nachbestellen!
Call to Action Icon
Zertifizierte Fortbildung Jetzt CME-Punkte sammeln

Ihr Ansprechpartner

Kundenservice Fon:+49 711 8931-321 Fax:+49 711 8931-422 Kundenservice

Redaktion E-Mail senden

Cookie-Einstellungen