Cover

Aktuelle Ausgabe

DOI 10.1055/s-00000118

Radiologie up2date

In dieser Ausgabe:

Diagnose und Therapie gastrointestinaler Blutungen

Gastrointestinale Blutungen sind komplexe Krankheitsgeschehen mit einer jährlichen Inzidenz von bis zu 100/100 000 Personen, die mit einer Mortalität von etwa 10% einhergehen. Jenseits der Endoskopie sind die kontrastangehobene CT und die interventionell-radiologische Therapie zentrale Bestandteile leitliniengerechter Diagnose- und Therapiealgorithmen.

weiterlesen ...

Autoimmunpankreatitis

Seit den 1990er-Jahren ist die Autoimmunpankreatitis (AIP) als eigenständige Form der Pankreatitis bekannt, seit Kurzem ist sie als solche auch anerkannt. In diesem Beitrag liegt der Schwerpunkt auf der Diagnostik der Autoimmunpankreatitis und dabei insbesondere auf der Bildgebung, die dabei eine entscheidende Rolle spielt.

weiterlesen ...

How I do it – Radiologische Abklärung zystischer Pankreastumoren

Hinweis

Die Beiträge in der Rubrik „How I do it“ sind als Anregung und Orientierungshilfe zu verstehen. Es bleibt jeder/jedem Kollegin/Kollegen überlassen, von diesem Schema abzuweichen, sofern man sich mit der Indikationsfrage befasst hat und sachliche Gründe für ein alternatives Vorgehen sprechen.

Zystische Pankreasneoplasien sind mit einer Prävalenz von 2 – 45% in der Bevölkerung ein häufiger Befund in der täglichen radiologischen Routine1, 2. Dabei steigt die Zahl an diagnostizierten zystische...

weiterlesen ...

Spontane intrakranielle Hypotension

Die spontane intrakranielle Hypotension ist Folge eines spinalen Liquorverlustes und geht meist mit einem orthostatischen Kopfschmerz einher. Für die Diagnostik gibt es keine einheitlichen Parameter, anhand bildmorphologischer Zeichen kann die SIH in der kranialen MRT vermutet werden und ist dann mittels einer Bildgebung der Wirbelsäule direkt nachzuweisen.

weiterlesen ...

Bildgebende Diagnostik bei pulmonaler Hypertonie

Die pulmonale Hypertonie (PH) ist ein häufiges und komplexes Krankheitsbild. Unabhängig von ihrer Ätiologie geht sie mit einer hohen Morbidität und Mortalität einher. Im multidisziplinären diagnostischen Algorithmus und Management der PH kommt dem Radiologen bei der frühzeitigen Diagnosestellung, der Subklassifikation und der Prognoseabschätzung eine wegweisende Rolle zu.

weiterlesen ...

Call to Action Icon
Jetzt abonnieren ... zum günstigen Einstiegspreis!
Call to Action Icon
Für Ihr Team abonnieren ... und Wissen teilen!
Call to Action Icon
Jetzt kostenlos testen ... und ausführlich kennenlernen!

Thieme Newsletter

  • Jetzt zum Newsletter anmelden!

    Jetzt anmelden!

    Bleiben Sie immer up to date mit qualitätsgesicherten Fortbildungsbeiträgen, News & Neuerscheinungen, Schnäppchen, Aktion und vielem mehr.

Call to Action Icon
Sammelordner ... jetzt kostenlos nachbestellen!
Call to Action Icon
Zertifizierte Fortbildung Jetzt CME-Punkte sammeln

Ihr Ansprechpartner

Kundenservice Fon:+49 711 8931-321 Fax:+49 711 8931-422 Kundenservice

Redaktion E-Mail senden

Cookie-Einstellungen