• Homeschooling

     

Homeschooling-Tipps für Eltern

Bis jetzt war Homeschooling im Wortschatz von Eltern eher ein Fremdwort. Mit Corona hat sich das geändert. Wer Schulkinder hat, ist jetzt plötzlich auch noch Lehrer! Keine leichte Aufgabe, die für viel Stress in den Familien sorgt – bei Kindern und Eltern. Einen Schnellkurs Mathe für 5. Klasse Gymnasium oder Englisch für Grundschulkinder können wir Ihnen hier nicht geben. Aber wir haben allgemeine Tipps für Sie, wie Sie Ihre Kinder beim Homeschooling unterstützen, indem Sie das Lernumfeld positiv gestalten und die idealen Rahmenbedingungen schaffen.

Tipps fürs Homeschooling

 

  • Eine aufgeräumte, ruhige Umgebung mit genügend Licht ist die Grundvoraussetzung.
  • Ruhe oder leise Hintergrundmusik sind in Ordnung, lärmende und ablenkende Geschwister sollten den Raum verlassen.
  • Alle 15 Minuten bei Erstklässlern, alle 20 Minuten bei Zweit- und Drittklässlern und alle 30 Minuten bei älteren Kindern verhilft eine etwa fünfminütige Pause zu neuer Energie und Konzentration. Am besten mit etwas Bewegung und zu trinken. Ein wenig Lüften bringt frischen Sauerstoff.
  • Achten Sie darauf, dass Ihr Kind genug trinkt (mindestens 1 Liter am Tag) und stellen Sie ihm immer ein Glas Wasser hin.
  • Die richtigen Arbeitsmaterialien bereithalten, dazu gehören Tintenpatronen, Stifte, Papier und Radiergummi, sodass keine Zeit mit Utensiliensuchen verschwendet werden muss.
  • Die einfachste Aufgabe als Erstes erledigen. Das motiviert und macht »warm« für die schwierigeren Aufgaben. Das Gehirn will tatsächlich aufgewärmt werden.
  • Nicht wie ein Wachhund danebensitzen. Dem Kind nicht vorsagen, sondern es die Lösungen selbst erarbeiten lassen.
  • Dem Kind deutlich machen: »Bei Problemen bin ich da und helfe dir, aber zuvor musst du es selbst versucht haben.«
  • Kinder müssen während der Aufgaben nicht stillsitzen, sie dürfen auch auf dem Fußboden oder dem Sofa liegen oder auf einem Gymnastikball wippen. Ein weißes Blatt Papier, auf dem herumgekritzelt werden darf, hilft bei Schreibblockaden.

 

Die Lernbereitschaft der Kinder fördern

 

Es ist erwiesen: Am besten lernt man, wenn es aus eigenem Antrieb heraus geschieht. Deshalb ist es wichtig, die Lernbereitschaft und angeborene Neugier der Kinder zu fördern. Kleine Kinder sind Entdecker, wollen alles wissen und erforschen und haben ein unglaubliches Talent, sich auch das kleinste Detail zu merken. Diese Neugier geht leider oft in den ersten Schuljahren flöten. Doch Eltern können die Lernbereitschaft ihrer Kinder fördern. Hier ein paar Anregungen:
 

  • viel Vorlesen und Lesen (als Eltern mit gutem Beispiel vorangehen!)
  • Büchereien und Museen besuchen
  • Fragen beantworten und Kinder dabei motivieren, selbst nach Antworten zu suchen
  • Bezug zwischen dem Lernstoff und der Umwelt herstellen
  • gute Sachbücher zu den Unterrichtsthemen lesen
  • Kinder experimentieren lassen, auch wenn sie dabei Chaos anrichten
  • Selbständigkeit unterstützen, indem man die Kinder selbst etwas herausfinden lässt, anstatt alles immer gleich zu erklären
  • erreichbare Ziele setzen
  • bei Problemen nicht meckern, sondern Mut zusprechen und in der Lösungsfindung unterstützen

 

 

Diese Homeschooling Tipps stammen aus dem Ratgeber Die Afterwork-Familie. Natalie Klüver teilt darin viele Ideen, wie Sie die knappe Zeit zwischen Kita, Job, Einkauf und Zubettgehen so gestalten, dass keiner zu kurz kommt.

Quelle

Afterwork-Familie
Nathalie KlüverAfterwork-Familie

Wie du mit wenig Zeit dich und deine Kinder glücklich machst

EUR [D] 9,99Inkl. gesetzl. MwSt.

Passend zum Thema

Die Kunst, keine perfekte Mutter zu sein
Nathalie KlüverDie Kunst, keine perfekte Mutter zu sein

Das Selbsthilfebuch für gerade noch nicht ausgebrannte Mütter

EUR [D] 16,99Inkl. gesetzl. MwSt.

Erziehen ohne auszurasten
Sheila McCraithErziehen ohne auszurasten

Wie ich aufhörte, meine Kinder anzuschreien - und wie Sie das auch schaffen

EUR [D] 18,99Inkl. gesetzl. MwSt.

Weniger tut Kindern gut
Bianca SchäbWeniger tut Kindern gut

Minimalismus in der Familie leben

EUR [D] 14,99Inkl. gesetzl. MwSt.

Die 50 besten Chaos-Killer für Familien
Rita Schilke, Angelika JürgensDie 50 besten Chaos-Killer für Familien

EUR [D] 9,99Inkl. gesetzl. MwSt.

Achtsam Eltern sein
Amber HatchAchtsam Eltern sein

Für ein gelassenes und glückliches Familienleben

EUR [D] 9,99Inkl. gesetzl. MwSt.

Familienzeit
Sabine Huth-RauschenbachFamilienzeit

Entdeckerbuch für glückliche Familien

EUR [D] 9,99Inkl. gesetzl. MwSt.

Cookie-Einstellungen