Vom 16.-18. Juni 2020 fand die DMEA erstmalig rein digital statt: Erleben Sie uns auf digitalen Messerundgängen, bei Vorträgen und besuchen Sie unsere Web-Seminare!
Das DMEA-Programm steht noch bis Mitte Juli on demand auf dmea-sparks.de zum Abruf bereit. Auch unsere Web-Seminare haben wir für Sie aufgezeichnet.
Web-Seminare vom 17. Juni
Live Daten für Controlling & Management
17. Juni, 09:00 - 09:45 Uhr
Mit strukturierten Daten dokumentieren: Automatisch generierte Abrechnungsdaten aus der Regeldokumentation gewinnen, Qualität und Effizienz auf einen Blick sichtbar machen. Live-Präsentation der elektronischen Krankenakte RECOM-GRIPS.
Referenten: Simon Berger, Christoph Wöhrl (RECOM)
Potenziale einer smarten Gesundheitsplattform für GKV und PKV-Versicherte (Stream)
17. Juni, 10:00 - 10:15 Uhr sowie 15:00 - 15:15 Uhr
Patienten haben häufig mehrere Erkrankungen gleichzeitig. Sie digital zu unterstützen,bedeutete bislang, mindestens drei und mehr Gesundheitsapps anbieten zu müssen. Das wird jetzt anders! Mit der Gesundheitsplattform von Thieme TeleCare werden Patienten in ihrer individuellen Erkrankungssituation unterstützt.
Referent: Wolfgang Weber (Thieme TeleCare)
Wo steht die Aufklärung heute? Fragen, Antworten, Ausblicke
17. Juni, 11:30 - 12:00 Uhr
Wie müssen mobile Angebote designt sein, dass sie gewachsene Papierprozesse erfolgreich ablösen können? Welche Voraussetzungen müssen in den Kliniken erfüllt sein? Wie können einzelne mobile Angebote so vernetzt werden, dass Daten situativ schneller verfügbar sind, alle Beteiligten den Prozess besser im Blick haben und ihn vorteilhafter aussteuern können?
Referent: Alexander Wahl (Thieme Compliance)
eRef: Wissen teilen - statt Wissen sammeln (Weiterbildung im digitalen Wandel)
17. Juni, 14:00 - 14:45 Uhr
In Kooperation mit den Jungen Internisten der DGIM wurde die eRef um das Weiterbildungs-Curriculum Innere Medizin ergänzt. Unter dem Motto „Ein Jahr Weiterbildungs-Curriculum im Einsatz“ ziehen wir gemeinsam Bilanz und geben einen Ausblick in die digitale Zukunft der Weiterbildung.
Referenten: Klaus Bahmann (Thieme), Dr. Moritz Hundertmark (AG Junge Internisten), Dr. Ute Mader und Kumar Parasher (Thieme)
Smartes Informationsmanagement für Arzt und Patient: Anamnese und Aufklärung treffen Smart Health Solution
17. Juni, 15:45 - 16:30 Uhr
Smartes Informationsmanagement für Arzt und Patient: Anamnese- und Aufklärungsinhalte aus E-ConsentPro integriert in die innovative Patienten-Applikation Smart Clinic unterstützen das Informationsmanagement in der Klinik und erleichtern so die Kommunikation zwischen Patient und Arzt.
Referenten: Natascha Furnari (Thieme Compliance), Adrian Lingen (m.Doc)
Web-Seminare vom 18. Juni
Mit evidenzbasierten Fachinhalten in der Pflege zielgerichtet dokumentieren
18. Juni, 09:00 - 09:45 Uhr
Intelligente Verknüpfungen von Terminologien und Fachsprachen zur Prozessoptimierung nutzen.
Live-Präsentation der elektronischen Krankenakte RECOM-GRIPS.
Referenten: Simon Berger, Christoph Wöhrl (RECOM)
Potenziale einer smarten Gesundheitsplattform für GKV und PKV-Versicherte (Stream)
18. Juni, 10:00 - 10:15 Uhr sowie 15:00 - 15:15 Uhr
Patienten haben häufig mehrere Erkrankungen gleichzeitig. Sie digital zu unterstützen,bedeutete bislang, mindestens drei und mehr Gesundheitsapps anbieten zu müssen. Das wird jetzt anders! Mit der Gesundheitsplattform von Thieme TeleCare werden Patienten in ihrer individuellen Erkrankungssituation unterstützt.
Referent: Wolfgang Weber (Thieme TeleCare)
Digitale Patientenaufklärung mit MEDePORT und MEDeCONNECT
18. Juni, 11:30 - 12:15 Uhr
Die Software MEDePORT soll Kliniken eine intelligente Plattform zur digitalen Dokumentation, Aufnahme, Aufklärung und Anamnese zur Verfügung stellen. Ziel ist es, Prozesse und Kosten zu optimieren, rechtliche Grundlagen einzuhalten, den Informationsfluss zu verbessern und eine umfassende Dokumentation zu ermöglichen. Mit der Erweiterung MEDeCONNECT soll der digitale Kontakt früher und länger gewährleistet werden. Patienten können künftig z.B. schon vor ihrem geplanten Klinikaufenthalt eingriffsspezifische Anamnesen angeben und Informationen erhalten.
Referenten: Daniel Hoefler, Christoph Müßig (Bavarian Health)
E-ConsentPro goes Portal: Integration von Anamnese- und Aufklärungsinhalten in Portallösungen
18. Juni, 14:00 - 14:30 Uhr
Wir zeigen im Web-Seminar verschiedene Möglichkeiten, wie Anamnesedaten bereits frühzeitig erhoben und den Behandelnden zur Verfügung gestellt werden können.
Referent: Alexander Wahl (Thieme Compliance)
Digitale Patientenaufnahme mit MEDePORT
18. Juni, 15:30 - 16:00 Uhr
MEDePORT ist eine Software zur Digitalisierung der Patientenaufklärung und soll Kliniken darüber hinaus eine intelligente Plattform zur digitalen Dokumentation, Aufnahme und Anamnese zur Verfügung stellen. Ziel ist es, Prozesse und Kosten zu optimieren, rechtliche Grundlagen einzuhalten, den Informationsfluss zu verbessern und eine umfassende Dokumentation zu ermöglichen.
Referenten: Daniel Hoefler, Christoph Müßig (Bavarian Health)
Digitale Rundgänge & Vorträge
Einwilligungsmanagement, Aufnahme und Patientenbefragung
in: Digitaler Rundgang „Mobile Health“
Referent: Alexander Wahl, Thieme Compliance
17. Juni 2020, 10:30 – 11:15 Uhr
E-ConsentPro - FHIR in der patientenzentrierten klinischen Kommunikation
in: Digitaler Rundgang „FHIR“
Referent: Alexander Wahl (Thieme Compliance)
18. Juni 2020, 10:35 – 11:20 Uhr
Digital Patient Empowerment mit Thieme Coach
in: Digitaler Rundgang "Digital Patient Empowerment"
Referent: Wolfgang Weber (Thieme TeleCare)
18. Juni 2020, 12:10 – 12:55 Uhr
Potenziale einer smarten Gesundheitsplattform für GKV und PKV-Versicherte
in Session: Strategien und Potenziale der Krankenkassen als Gestalter von Versorgung
Referent: Wolfgang Weber (Thieme TeleCare)
zu den DMEA on demand-Vorträgen