• Sprache Stimme Gehör
  • Von Aphasie bis ZAV
  • Schwerpunktthemen SSG

Die angenehmste Art sich fortzubilden

Sehen – Erkennen - Verstehen

  • Sprache Stimme Gehör Die angenehmste Art sich fortzubilden

    Die angenehmste Art sich fortzubilden

    Sehen – Erkennen - Verstehen

  • Von Aphasie bis ZAV Von Aphasie bis ZAV

    Von Aphasie bis ZAV

    Für alle, die sich mit Sprach-, Sprech-, Stimm- und Hörstörungen befassen

  • Schwerpunktthemen SSG In jedem Heft ein Schwerpunktthema

    In jedem Heft ein Schwerpunktthema

    Wissenschaftlich, aktuell, interdisziplinär: Ein Thema wird aus unterschiedlichen Blickwinkeln beleuchtet

Herzlich willkommen

Ob Sprach-, Stimm- oder Hörstörung – in der Sprache · Stimme · Gehör finden Sie aktuelles Fachwissen zu den großen Themen Ihres Berufsalltags. Damit Sie immer top informiert sind. 

DOI 10.1055/s-00000082

Sprache · Stimme · Gehör

In dieser Ausgabe:

Vom Labor zur Klinik

Künstliche Intelligenz (KI) wird aktuell überall in der Forschung verwendet – wo sehen Sie, Herr Professor Döllinger, Chance aber auch Fallstricke beim Einsatz von KI im klinischen Umfeld?

Korrekt, Methoden der künstlichen Intelligenz (KI) haben seit einigen Jahren eine weite Verbreitung im wissenschaftlichen Umfeld gefunden. Egal ob es sich um Geisteswissenschaften, Naturwissenschaften, Technik, oder eben Medizin handelt. KI erlaubt neue Möglichkeiten Daten zu durchsuchen, zu bewerten und zuzuor...

weiterlesen ...

Evaluierung der Eltern-Kind-Interaktions Einschätzskala (EKIE) – adaptiert für Eltern-Kind-Dyaden nach kindlicher Cochlea Implantat-Versorgung – eine Pilotstudie

Unterschiede im Spracherwerb Cochlea-Implantat-(CI)-versorgter Kinder resultieren unter anderem aus der Interaktionsqualität des Kindes mit seinen Bezugspersonen. Derzeit fehlt jedoch ein praxistaugliches Instrument zu deren Erfassung.

Ziel der Pilotstudie ist die Evaluation der von den Autoren vorgenommenen Erweiterung der videogestützten Eltern-Kind-Interaktions Einschätzskala (EKIE) für die Zielgruppe der CI-versorgten Kinder. Die Ergänzung beinhaltet die Bewertung der elterlichen Verhaltenswe...

weiterlesen ...

Sprachförderung: Mit Kindern Bücher anschauen

Im Folgenden können Sie einige Tipps und Tricks lesen, wie Sie den Spracherwerb Ihres Kindes beim Buchanschauen am besten fördern können.

weiterlesen ...

Kehlkopfmodelle in der Stimmforschung und ihre Anwendung

Die menschliche Stimme wird durch zwei vibrierende Stimmlippen im Kehlkopf erzeugt, was beim wachen Patienten nur eingeschränkt direkt im Kehlkopf untersucht werden kann. Experimentelle und numerische Modelle des Kehlkopfs können dabei helfen mehr Informationen zu gewinnen. In diesem Beitrag werden Modelltypen vorgestellt und ihr Einsatz in zwei Studien zur Funktion der Taschenfalten und zur endoskopischen Bestimmung der Gewebeeigenschaften erläutert.

weiterlesen ...

Künstliche Intelligenz bei akustischen Signalen zur Bestimmung der Stimmqualität

Ziel der Lektüre ist die mit der Quantifizierung von Stimmqualität verbundenen Schwierigkeiten im Allgemeinen, und in Bezug auf KI-Anwendungen im Besonderen zu vermitteln. Im Laufe des Beitrags wird herausgearbeitet, was KI leisten kann und was nicht, und weshalb es noch keine etablierten KI-Verfahren zur Bestimmung von Stimmqualität aus akustischen Signalen gibt.

Stimmqualität ist grundsätzlich relativ. Zur Beschreibung der Qualität einer Stimme finden Begriffe wie „rau“, „behaucht“ oder „gepres...

weiterlesen ...

Editorial

Der kleine Repetitor

Für Sie gelesen, für Sie gehört

Hören – Erkennen – Verstehen

Sehen – Erkennen – Verstehen

Kommunikationsstörungen & Genetik

Effekt – Evaluation – Evidenz

Schwerpunktthema

Interview

Neue Impulse

Originalarbeit

Patienteninformation

Call to Action Icon
Persönlich abonnieren ... zum günstigen Einstiegspreis!
Call to Action Icon
Für Ihr Team abonnieren ... und Wissen teilen!
Call to Action Icon
Kostenlos testen ... und ausführlich kennenlernen!

Kontakt

Kundenservice Fon:+49 711 8931-321 Fax:+49 711 8931-422 Kundenservice

Redaktion ssg@thieme.de

Newsletter Logopädie

  • Jetzt anmelden!

    Bleiben Sie immer up to date mit qualitätsgesicherten Fortbildungsbeiträgen, News & Neuerscheinungen, Schnäppchen, Aktion und vielem mehr.

Cookie-Einstellungen