Cover

DOI 10.1055/s-00000115

Suchttherapie

In dieser Ausgabe:

Cannabiskonsum: Aufmerksamkeitsbias mit und ohne Cannabidiol

Eine Aufmerksamkeitsverzerrung hin zu drogenbezogenen Reizen soll in Zusammenhang mit Sucht stehen. Bisher gibt es wenige Studien, welche die akuten Auswirkungen von verdampftem Cannabis auf die Aufmerksamkeitslenkung untersuchen. Ob sich dabei Tetrahydrocannabinol (THC) und Cannabidiol (CBD) in ihren Auswirkungen unterscheiden und wie Erwachsene und Jugendliche reagieren, wollten Forschende in England herausfinden.

weiterlesen ...

Cannabislegalisierung: Weniger Konsum nach Risikoaufklärung

Spätestens seit der jüngsten Legalisierung des Cannabiskonsums in Deutschland rücken Präventionsmaßnahmen zum Schutz von suchtanfälligen Jugendlichen noch stärker in den Vordergrund. Auf der Suche nach den besten Strategien haben sich Harrison et al. und Massey et al. in ihren systematischen Übersichtsarbeiten mit verschiedenen Maßnahmen zur Risikoaufklärung befasst und kommen in Hinblick auf die Wirksamkeit der analysierten Ansätze zu einem positiven Fazit.

weiterlesen ...

Kenntnis und Akzeptanz von Spielerschutzmaßnahmen bei den Glücksspielenden – Ergebnisse des Glücksspiel-Surveys 2021

Zielsetzung In dem vorliegenden Beitrag wird untersucht, welche Zusammenhänge zwischen der Intensität glücksspielbezogener Probleme (gemäß DSM-5-Kriterien) und der Kenntnis und Akzeptanz von Spielerschutzmaßnahmen bestehen.

Methodik Basis der Auswertungen sind die Daten des Glücksspiel-Surveys 2021. Die Datenerhebung erfolgte im III. Quartal 2021 in Form eines Mixed-Mode-Designs, welches sowohl telefonische Interviews (N=7373; Festnetz und Mobil zu gleichen Teilen) als auch onlinegestützte Befragun...

weiterlesen ...

Ist Cannabisprävention an Schulen wirksam, und wann? – Ein Review of Reviews

Folgende Forschungsfragen werden untersucht: a) Ist verhaltenspräventive schulische Cannabisprävention wirksam, um den Konsum zu verhindern, hinauszuzögern oder zu reduzieren? b) Welche Inhalte eines Präventionsprogramms sind mit erhöhter Wirksamkeit verbunden?

Übersichtsarbeiten zur Effektivität von suchtpräventiven Ansätzen wurden systematisch recherchiert und narrativ zusammengefasst. n=6 Metaanalysen wurden inkludiert.

Cannabisprävention ist wirksam, wenn je nach Altersgruppe mit bestimmten Me...

weiterlesen ...

Synthetische Cannabinoide: eine narrative Übersicht

Die seit einigen Jahren verfügbaren synthetischen Cannabinoiden (SC) zählen zu den NPS (neue psychoaktive Substanzen). Bei SC handelt es sich um eine sehr heterogene Gruppe von Substanzen mit häufig stark agonistischer Wirkung auf Cannabisrezeptoren, die beim Konsum vielfältige, zum Teil gesundheitsgefährdende Wirkungen auslösen können. Die SC gelten als die am häufigsten konsumierten NPS. Ziel dieser narrativen Übersicht ist es, aktuelle Kenntnisse hinsichtlich Pharmakologie, Epidemiologie, Wir...

weiterlesen ...

Call to Action Icon
Persönlich abonnieren ... zum günstigen Einstiegspreis!
Call to Action Icon
Für Ihr Team abonnieren ... und Wissen teilen!
Call to Action Icon
Kostenlos testen ... und ausführlich kennenlernen!

Thieme Newsletter

  • Jetzt anmelden!

    Bleiben Sie immer up to date mit qualitätsgesicherten Fortbildungsbeiträgen, News & Neuerscheinungen, Schnäppchen, Aktion und vielem mehr.

Kontakt

Kundenservice Fon:+49 711 8931-321 Fax:+49 711 8931-422 Kundenservice

Redaktion suchttherapie@thieme.de

Cookie-Einstellungen