Cover

DOI 10.1055/s-00000115

Suchttherapie

In dieser Ausgabe:

Verbesserung der Opioidsubstitutionsbehandlung in der medizinischen Rehabilitation Abhängigkeitserkrankter

Während allgemein die Zahl der Patient:innen in Substitutionsbehandlung ansteigt, bestehen nach wie vor Settings, in denen diese evidenzbasierte medikamentengestützte Behandlung nicht oder nicht ausreichend genutzt wird. Neben dem Maßregelvollzug 1und den Justizvollzugsanstalten 2ist dies auch in der medizinischen Rehabilitation Abhängigkeitserkrankter der Fall.

weiterlesen ...

Forschungspreis und Nachwuchswissenschaftlerpreis 2023 des NSF e. V.

Der Norddeutsche Suchtforschungsverbund (NSF e.V.,www.nsfev.de) vergibt auch im Jahr 2023 einen Forschungspreis für herausragende wissenschaftliche Arbeiten auf dem Gebiet der suchtmedizinischen und/oder suchtversorgungsrelevanten Forschung aus dem deutschsprachigen Bereich. Auch ein Nachwuchswissenschaftlerpreis wird erneut vergeben, mit dem gezielt Forschung jüngerer Kolleginnen und Kollegen gewürdigt werden soll.

weiterlesen ...

Kurzzeiteffekte und Akzeptanz einer Intervention für drogenabhängige Eltern: Das „SHIFT PLUS“ Elterntraining

Hintergrund Eltern mit einer Drogenabhängigkeit sind häufig in ihren elterlichen Kompetenzen eingeschränkt. Die Lebenswelt von Kindern, die in suchtbelasteten Familien aufwachsen, ist oft prekär, insbesondere wenn diese von der Drogensubkultur geprägt ist. Gleichzeitig stehen für Mütter und Väter mit Drogenproblemen in Deutschland keine evidenzbasierten, standardisierten Interventionen zur Verfügung.

Methode Mit SHIFT PLUS wurde ein modularisiertes Gruppenprogramm für drogenabhängige Eltern mit Kin...

weiterlesen ...

Stationäre Behandlung exklusiv zur Raucherentwöhnung – Konzept einer intensivierten verhaltenstherapeutischen Gruppentherapie

Zielsetzung Angesichts hoher Morbidität und Mortalität durch Tabakabhängigkeit besteht ein dringender Bedarf an effektiven Angeboten zur Raucherentwöhnung. Die leitliniengemäß durchgeführten ambulanten Therapien sind in ihrer langfristigen Wirksamkeit jedoch limitiert. Im Folgenden wird ein erstmalig in Deutschland entwickeltes wissenschaftliches stationäres Therapiekonzept ausschließlich zur stationären Raucherentwöhnung beschrieben und die Evidenz für die langfristige Effektivität dieser intens...

weiterlesen ...

Call to Action Icon
Persönlich abonnieren ... zum günstigen Einstiegspreis!
Call to Action Icon
Für Ihr Team abonnieren ... und Wissen teilen!
Call to Action Icon
Kostenlos testen ... und ausführlich kennenlernen!

Thieme Newsletter

  • Jetzt zum Newsletter anmelden!

    Jetzt anmelden!

    Bleiben Sie immer up to date mit qualitätsgesicherten Fortbildungsbeiträgen, News & Neuerscheinungen, Schnäppchen, Aktion und vielem mehr.

Kontakt

Kundenservice Fon:+49 711 8931-321 Fax:+49 711 8931-422 Kundenservice

Redaktion suchttherapie@thieme.de

Cookie-Einstellungen