Die Herausgeber des RÖMPP
Biotechnologie und Gentechnik
Prof. Dr. Georg Sprenger
Universität Stuttgart
Themen: Genetik, Genomik, Zellbiologie, Immunologie, Mikrobiologie, Systembiologie, Bioinformatik, Agrobiotechnologie, Ethik, Sicherheit, Organisationen
Assistenzprof. Dr. Sandy Schmidt
Universität Groningen
Themen: Technische Methoden, Medizin, Biopharmaka, Agrofood, Umwelt, Analytik, Ethik, Sicherheit, Organisationen, Bioelektrochemie
Seit 2019 ist Herr Prof. Dr. Sprenger Herausgeber im Fachgebiet Biotechnologie und Gentechnik. Sein Vorgänger war Herr Prof. Dr. Streit. Im Jahr 2021 hat Frau Assistenzprof. Dr. Schmidt die Herausgeberschaft von Herrn Prof. Dr. Bornscheuer übernommen. Eine vollständige Übersicht über die Themen des Fachgebiets Biotechnologie und Gentechnik im RÖMPP finden Sie hier.
Chemie
Dr. Bernd Dill
Themen: Theoretische-, Physikalische-, Anorganische- und Angewandte Chemie, Physik, Arbeitssicherheit, Labortechnik Lacke, Druckfarben, Chemo- und Bioinformatik
Prof. Dr. Frank Böckler
Eberhard-Karls-Universität Tübingen
Themen: Pharmazie, Medizinische Chemie, Toxikologie
Herr Dr. Dill ist seit Beginn von RÖMPP Online Herausgeber innerhalb des Fachgebiets Chemie. Herr Prof. Dr. Böckler übernahm 2015 die Herausgeberschaft für die Medizinische Chemie von Herrn Prof. Dr. Heiker. Von November 2019 bis September 2020 war Herr Prof. Dr. Banert, als Nachfolger von Herrn Prof. Dr. Kirschning, Herausgeber des RÖMPP. Hier finden Sie eine Übersicht über alle Themen des Fachgebiets Chemie.
Lebensmittelchemie

Technische Universität Kaiserslautern (im Ruhestand)
Themen: Lebensmittelrecht; Ernährung; tierische und pflanzliche Lebensmittel; Lebensmittel-bedarfsgegenstände, kosmetische Mittel; Lebensmitteltechnologie, -mikrobiologie, -inhaltsstoffe, -zusatzstoffe, -analytik, -sicherheit; Tabakprodukte

Technische Universität Berlin (im Ruhestand)
Themen: Lebensmittelrecht; Ernährung; tierische und pflanzliche Lebensmittel; Lebensmittel-bedarfsgegenstände, kosmetische Mittel; Lebensmitteltechnologie, -mikrobiologie, -inhaltsstoffe, -zusatzstoffe, -analytik, -sicherheit; Tabakprodukte
Mit Herrn Prof. Dr. Eisenbrand ist ein weiterer Herausgeber seit Beginn von RÖMPP Online dabei. Er wirkte schon als Herausgeber bei dem RÖMPP Buch-Lexikon Lebensmittelchemie mit, das 2006 in der 2. Auflage erschienen ist. Herr Prof. Dr. Matissek stieß 2015 als Herausgeber hinzu und beide betreuen gemeinsam die Lebensmittelchemie. Wie das Fachgebiet Lebensmittelchemie strukturiert ist, sehen Sie hier.
Naturstoffe
Dr. Burkhard Fugmann
Bayer AG, Engineering & Technology
Themen: Kohlenhydrate, Bakterien, Pilze, Insekten, Spinnen, Säuger, Pflanzenphysiologie, Heterocyclen, Fette
Prof. Dr. Georg Pohnert
Friedrich-Schiller-Universität Jena
Themen: Alkaloide, Aminosäuren, Polyketide, kombinatorische Biosynthese, Terpene, Meeresorganismen, Bryophyten
Herr Dr. Fugmann ist ebenfalls seit Beginn von RÖMPP Online als Herausgeber tätig. Bereits zuvor wirkte Herr Dr. Fugmann bei dem RÖMPP Buch-Lexikon Naturstoffe mit. Die deutsche Auflage erschien 1997. Herr Prof. Dr. Pohnert übernahm die Herausgeberschaft innerhalb der Naturstoffe im Jahr 2004. Eine Übersicht über die in RÖMPP Online behandelten Naturstoffe finden Sie hier.
Materialwissenschaft und Werkstofftechnik

Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
Themen: Metalle, Polymere, Verbundstoffe, MOFs, Keramik, Korrosion, poröse Materialien, Recycling, Oberflächen, Halbleiter, Energie, Magnetische-, Optische- und Biomaterialien, Nanomaterialien, Computational Materials Science, Prüfverfahren
Die Materialwissenschaften sind das jüngste Fachgebiet innerhalb des RÖMPP. Herr Prof. Dr. Faupel begann im Jahr 2010 mit dem Aufbau dieses Fachgebiets. Die behandelten Themen finden Sie hier.
Umwelt- und Verfahrenstechnologie

Technische Universität Graz
Themen: Ökologie, Mechanische-, Thermische-, Chemische- und Grenzflächen-Verfahrenstechnik, Recht, Membrantechnik, Mikroreaktionstechnik, Mess- und Regeltechnik, Alternative Reaktionsbedingungen

Röhm GmbH, Innovation Management Methacrylates
Themen: Energie, Energiequellen, Energieträger, Rohstoffe, Umweltmanagement, Nachwachsende Rohstoffe, Technische Katalyse, Reaktionen und Verfahren, Computersimulationen, Bewertung von chemischen Prozessen, Screening
Herr Prof. Dr. Gamse ist seit 2006 Herausgeber des RÖMPP für das Fachgebiet Umwelt- und Verfahrenstechnologie. 2020 hat Herr Dr. Rühling die Herausgeberschaft von Herrn Dr. Dingerdissen übernommen. Die Themen des Fachgebiets finden Sie hier.


Kontakt
RÖMPP Redaktion Tel.:+49 711 8931 792 Fax:+49 711 8931 777 E-Mail