Die Inhalte des RÖMPP

Der RÖMPP enthält über 64.000 Stichwörter, die eine offensichtlich hohe Relevanz haben, denn kaum eines wurde noch nicht angeklickt.

Jedes einzelne Stichwort ist in sich gut strukturiert und in ein Fachgebiet einsortiert:

C4-Pflanzen Biotechnologie und Gentechnik

Gentechnik und Zellbiologie, Gentechnik und Lebensmittelherstellung, Arzneimittelproduktion und vieles mehr sind im Fachgebiet Biotechnologie und Gentechnik zusammengefasst.

Carbene Chemie

Das Fachgebiet Chemie stellt innerhalb des RÖMPP die meisten Stichwörter. Mit weit über 40.000 Einträgen ist der RÖMPP hier eine führende Informationsquelle für gesichtertes Wissen.

Gerste Lebensmittelchemie

Im Fachgebiet Lebensmittelchemie befinden sich rund 6.000 Stichwörter mit 15.000 Querverweisen und 16.000 weiterführenden Literaturstellen. Ein weiterer Schwerpunkt liegt in den lebensmittelrechtlichen Aspekten.

Sortierung Materialwissenschaft und Werkstofftechnik

Die Materialwissenschaft und Werkstofftechnik hat sich in den letzten Jahren sehr rasant entwickelt. Der RÖMPP nimmt daher dieses Forschungsgebiet neu auf.

Digitalis Naturstoffe

Das Fachgebiet der Naturstoffe soll eine rasche Information über organische Naturstoffe und die mit Ihnen verbundenen Phänomene ermöglichen. Der RÖMPP behandelt dabei vor allem sekundäre Naturstoffe.

Wolken Umwelt- und Verfahrenstechnologie

Das Thema Umwelt rückt immer stärker in unser Bewußtsein. Gerade Entwicklungen wie die Sustainability haben und werden neue Impulse setzen.

Icon
Login RÖMPP für freigeschaltete Nutzer
Icon
Kostenloser Testzugang 14 Tage den RÖMPP testen

Kontakt

RÖMPP Redaktion Tel.:+49 711 8931 792 Fax:+49 711 8931 777 E-Mail

Cookie-Einstellungen