1 Information über die Erhebung personenbezogener Daten

(1) Wir stellen Ihnen neben einem Webzugriff auf die Plattform eine mobile App zur Verfügung, die Sie auf Ihr mobiles Endgerät herunterladen können. Im Folgenden informieren wir über die Erhebung personenbezogener Daten bei Nutzung unserer mobilen App. Personenbezogene Daten sind alle Daten, die auf Sie persönlich beziehbar sind, z. B. Name, Adresse, E-Mail-Adressen, Nutzerverhalten sowie auch ausdrücklich Gesundheitsdaten.

(2) Verantwortlich ist die Thieme TeleCare GmbH.
Oswald-Hesse-Straße 50, 70469 Stuttgart
Tel.: +49 (0)711-54080-0
Fax.: +49 (0)711-54080-222
E-Mail: kontakt@thieme-telecare.de

Die Datenschutzbeauftragte der Thieme TeleCare GmbH ist Frau Julia Woywod-Dorn, die unter den oben genannten Kontaktdaten oder unter datenschutz@thieme-telecare.de zu erreichen ist. Es entstehen Ihnen dabei keine anderen Kosten als die Portokosten bzw. die Übermittlungskosten nach den bestehenden Basistarifen.

(3) Die Daten werden von der Thieme TeleCare GmbH nur für die Durchführung des Coachingprogramms und nicht für andere Zwecke, insbesondere nicht für Werbezwecke, verwendet.

2 Voraussetzungen der Nutzung

(1) Sie haben das Recht, gemäß Artikel 15 bis 21 der Datenschutz-Grundverordnung der Europäischen Union (EU-DS-GVO)

a) jederzeit und umfassend Auskunft über Ihre personenbezogenen Daten und deren Verarbeitung durch die Thieme TeleCare GmbH zu verlangen; Ihr Auskunftsrecht umfasst insbesondere Informationen über Art, Inhalt und Herkunft der Daten, die Zwecke und Mittel der Verarbeitung, die Empfänger oder Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Daten offengelegt worden sind oder noch offengelegt werden sowie die geplante Dauer, für die die Daten gespeichert werden bzw. die Kriterien für die Festlegung der Speicherdauer;

b) jederzeit unverzüglich die Berichtigung, von personenbezogenen Daten zu verlangen; dieses Recht umfasst die Berichtigung unrichtiger bzw. die Aktualisierung unrichtig gewordener personenbezogener Daten sowie unter Berücksichtigung der Zwecke der Verarbeitung die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten,

c) jederzeit unverzüglich die Löschung von personenbezogenen Daten zu verlangen, insbesondere wenn die Daten für die Zwecke, für die sie erhoben oder verarbeitet wurden, nicht mehr notwendig sind oder Sie Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung widerrufen,

d) die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten aus bestimmten Gründen zu verlangen, z. B. wenn Sie die Richtigkeit der Daten angefochten haben für die Dauer, die wir zur Überprüfung benötigen,

e) Ihre personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen,

f) jederzeit Widerspruch gegen die Datenverarbeitung durch uns einzulegen aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, oder uns aufzufordern, diese einzustellen (einschließlich zum Zweck der Direktwerbung)

g) jederzeit und ohne Angabe von Gründen den Widerruf Ihrer Einwilligung gegenüber der Thieme TeleCare GmbH zu erklären mit der Folge, dass die hierauf beruhende Datenverarbeitung für die Zukunft nicht mehr fortgeführt werden darf.

(2) Darüber hinaus haben Sie das Recht, sich gemäß Art. 77 EU-DS-GVO bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde zu beschweren. Hierfür können Sie sich an die Aufsichtsbehörde Ihres Wohnortes oder den für die Thieme TeleCare GmbH zuständigen Datenschutzbeauftragten des Landes Baden-Württemberg, Königstraße 10 a, 70173 Stuttgart, E-Mail: poststelle@lfdi.bwl.de, wenden.

3 Erhebung personenbezogener Daten bei Nutzung unserer mobilen App

(1) Bei Herunterladen der mobilen App werden die erforderlichen Informationen an den App Store übertragen, also insbesondere Nutzername, E-Mail-Adresse und Kundennummer Ihres Accounts, Zeitpunkt des Downloads, Zahlungsinformationen und die individuelle Gerätekennziffer. Auf diese Datenerhebung haben wir keinen Einfluss und sind nicht dafür verantwortlich. Wir verarbeiten die Daten nur, soweit es für das Herunterladen der mobilen App auf Ihr mobiles Endgerät notwendig ist.

(2) Bei Nutzung der mobilen App erheben wir die nachfolgend beschriebenen personenbezogenen Daten, um die komfortable Nutzung der Funktionen zu ermöglichen. Wenn Sie unsere mobile App nutzen möchten, erheben wir die folgenden Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen die Funktionen unserer mobilen App anzubieten und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten:

  • IP-Adresse
  • Datum und Uhrzeit der Anfrage
  • Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)
  • Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
  • Zugriffsstatus/HTTPS-Statuscode
  • jeweils übertragene Datenmenge
  • Website, von der die Anforderung kommt
  • Browser
  • Betriebssystem und dessen Oberfläche
  • Sprache und Version der Browsersoftware.

(3) Bei der Nutzung der App verarbeiten wir zur Ermöglichung der Funktionen der App folgende weitere personenbezogenen Daten:

  • Fallnummer
  • Geburtsdatum
  • Vor- und Nachname
  • Medizinische Leitindikation (z. B. Asthma, COPD, Kopfschmerzen, Migräne, Diabetes, KHK)

Mit dem Login befinden Sie sich auf sicheren Servern unseres Dienstleisters.

(4) Bei der Nutzung der App wird dem medizinischen Fachpersonal der Thieme TeleCare GmbH im Rahmen der Betreuung für die in der App erfassten Messwerte, Tagebucheinträge, Ziele und Medikamente ein Leserecht zugeordnet. Bei Nutzung der Nachrichtenfunktion unserer App zum Versand und Empfang von Nachrichten ermöglichen wir Ihnen Dateien aus Ihrem Endgerätespeicher hochzuladen und einer Nachricht anzuhängen.

(5) Unabhängig davon, aus welchem unsicheren WLAN oder mobilen Netz Sie auf die Plattform zugreifen, mit dem Login wird jede Kommunikation im Rahmen dieser sicheren Umgebung geführt:

  • Dies gilt für alle Daten inkl. der sensiblen Gesundheitsdaten.
  • Diese werden nur innerhalb dieser sicheren Umgebung angesteuert und eingesehen.

(6) Die Primärdaten kommen aus Ihren Teilnahmeunterlagen für das Coachingprogramm. Darüber hinaus gilt:

  • Nutzer können nur die notwendigen Daten einsehen.
  • Alle Kommunikation ist verschlüsselt.
  • Alle Daten werden auf Servern in Deutschland gespeichert.
  • Daten werden nicht dauerhaft auf Servern am Netz vorgehalten.

(7) Notwendige Informationen für Accounts:

  • Nutzer-Login mit Fallnummer und Geburtsdatum (kann dann geändert werden).
  • Der Nutzer muss nach initialem Login das Passwort ändern (und kann dies danach beliebig oft).

(8) Zusätzlich zu den zuvor genannten Daten werden bei Ihrer Nutzung unserer mobilen App Cookies auf Ihrem Rechner gespeichert. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die im Gerätespeicher Ihres mobilen Endgerätes abgelegt und der von Ihnen verwendeten mobilen App zugeordnet gespeichert werden. Durch Cookies können der Stelle, die den Cookie setzt (hier: uns), bestimmte Informationen zufließen. Cookies können keine Programme ausführen oder Viren auf Ihr mobiles Endgerät übertragen. Sie dienen dazu, mobile Apps insgesamt nutzerfreundlicher und effektiver zu machen.

a) Diese mobile App nutzt folgende Arten von Cookies, deren Umfang und Funktionsweise im Folgenden erläutert werden: Transiente Cookies (dazu b)

b) Transiente Cookies werden automatisiert gelöscht, wenn Sie unsere mobile App schließen. Dazu zählen insbesondere die Session-Cookies. Diese speichern eine sogenannte Session-ID, mit welcher sich verschiedene Anfragen Ihrer mobilen App zuordnen lassen. Dadurch kann Ihr mobiles Endgerät wiedererkannt werden, wenn Sie unsere mobile App erneut nutzen. Die Session-Cookies werden gelöscht, wenn Sie sich ausloggen oder die App schließen.


Stand: April 2022

Cookie-Einstellungen