• Betreuung

Individuell und Bedarfsgerecht

Häufig treten chronische Erkrankungen mit vielen Begleiterscheinungen auf. Daher ist es wichtig, die persönliche Krankheitsgeschichte sowie die aktuelle Versorgungssituation vollständig zu erfassen und zu analysieren. Auf Basis dessen legen Patient und persönlicher Gesundheitscoach einen individuellen Betreuungsplan fest. Hierbei werden sowohl die individuelle Motivlage als auch die vorliegende Gesundheitskompetenz des Patienten berücksichtigt. Durch kleine und kontinuierliche Zielsetzungen arbeiten Patient und Gesundheitscoach daran, eine nachhaltige verbesserte Lebensqualität für den Patienten zu erreichen.       

Psychologische Unterstützung ist nicht nur bei psychischen Erkrankungen wichtig. Bei vielen somatischen Erkrankungen ist die Ergänzung um eine psychologische Begleitung ein entscheidender Erfolgsfaktor.

Gib nicht Alles - gib das Richtige!

Die Betreuung kann über verschiedene Interventionen stattfinden. Je nach Versorgungssituation, Zielsetzung und Wunsch des Patienten erfolgt eine passgenaue Kombination der verschiedenen Unterstützungsmaßnahmen.

Die Interventionen der Thieme TeleCare basieren auf wissenschaftlichen Erkenntnissen sowie einer mehr als 20-jährigen praktischen Erfahrung. Digitale Anwendungen werden ebenso integriert wie telemetrische Komponenten.

Flexible Betreuungsintensitäten durch ein Stufenmodell

Die Betreuungsintensität richtet sich nach dem individuellen Unterstützungsbedarf und der Motivation des Patienten. In einigen Fällen sind digitale Selbstmanagementlösungen ausreichend, in anderen ist eine engmaschige telefonische Betreuung.

Cookie-Einstellungen