Patientenbetreuung

Individuell und bedarfsgerecht: Eine chronische Erkrankung stellt Patienten vor viele Herausforderungen. Wir begleiten und beraten betroffene Patienten und ihre Angehörige im Umgang mit der persönlichen Gesundheits- und Krankheitssituation.

Häufig treten chronische Erkrankungen mit vielen Begleiterscheinungen auf. Daher ist es wichtig, die persönliche Krankheitsgeschichte sowie die aktuelle Versorgungssituation zunächst vollständig zu erfassen und zu analysieren.

Die medizinischen, psychologischen und pädagogischen Fachkräfte der Thieme TeleCare informieren, unterstützen und motivieren dann, den persönlichen Lebensstil und gewohnte Verhaltensweisen gesundheitsfördernd zu verändern.

Damit soll die Handlungskompetenz, die Therapieadhärenz sowie das Selbstmanagement der betroffenen Patienten nachhaltig gestärkt werden.

Auf Basis dessen legen Patient und persönlicher Gesundheitscoach einen individuellen Betreuungsplan fest. Hierbei werden sowohl die individuelle Motivlage als auch die vorliegende Gesundheitskompetenz des Patienten berücksichtigt. Durch kleine und kontinuierliche Zielsetzungen arbeiten Patient und Gesundheitscoach daran, eine nachhaltige Verbesserung der Lebensqualität für den Patienten zu erreichen.       

Gib nicht Alles - gib das Richtige!

Die Betreuung kann über verschiedene Interventionen stattfinden. Je nach Versorgungssituation, Zielsetzung und Wunsch des Patienten erfolgt eine passgenaue Kombination der verschiedenen Unterstützungsmaßnahmen.

Die Interventionen der Thieme TeleCare basieren auf wissenschaftlichen Erkenntnissen sowie einer mehr als 20-jährigen praktischen Erfahrung. Digitale Anwendungen werden ebenso integriert wie telemetrische Komponenten.

Flexible Betreuungsintensitäten durch ein Stufenmodell

Die Betreuungsintensität richtet sich nach dem individuellen Unterstützungsbedarf und der Motivation des Patienten. In einigen Fällen sind digitale Selbstmanagementlösungen ausreichend, in anderen ist eine engmaschige telefonische Betreuung

 

 

Im Bereich der telefonischen Betreuung sprechen wir auch vom persönlichen Gesundheitscoaching.

Darunter verstehen wir, dass unser Coach sowohl gesunden als auch bereits erkrankten Menschen hilft, einen gesunden Lebensstil zu finden.

  • Individuelle und motivierende Beratung: Er oder sie berät individuell zu Gesundheits- und Krankheitsfragen und motiviert den Teilnehmenden, gesundheitliche Herausforderungen zu meistern. Durch gezielte Fragen und Gespräche hilft der Coach, die eigenen Stärken und Möglichkeiten zu entdecken.
  • Unterstützung zu einem gesunden Lebensstil: Er unterstützt dabei, die wichtigsten Schritte und Prioritäten für einen gesunden Lebensstil festzulegen, die zur individuellen Lebenssituation und möglichen Erkrankungen passen.
  • Förderung der Eigenverantwortung unter Berücksichtigung der Bedürfnisse: Der Coach berücksichtigt die Bedürfnisse des Teilnehmers, um passende Ziele zu setzen. Er hilft dabei, selbst Lösungen zu finden und gesundheitsfördernde Entscheidungen zu treffen.
  • Hauptziel: Das Hauptziel ist es, die Gesundheitskompetenz und Lebensqualität langfristig zu verbessern.
Cookie-Einstellungen