Hunde- und Katzenmedizin: Archiv 2017

Pre- und Probiotika – Wann ist der Einsatz sinnvoll?

Übersicht über die rechtliche Situation und verschiedenen Studien zur Gabe von Pre- und Probiotika. Die Wirkungen auf den GI-Trakt und das Immunsystem weisen auf vielfältige Einsatzmöglichkeiten hin.

Kryptokokkose bei der Katze im Fallbericht

Kryptokokkose ist eine chronisch verlaufende Mykose, die sich bei Katzen jeden Alters vorzugsweise im Bereich des Respirationstraktes, der Haut sowie des Zentralnervensystems manifestiert.

Computertomografie oder Magnetresonanztomografie?

Im Folgenden erläutern die Autoren exemplarisch, anhand ausgewählter Beispiele, wann welches Schnittbildverfahren empfohlen wird.

Der BARF-Trend in der Hundeernährung

Das Füttern von sog. BARF-Rationen ist ein aktueller Ernährungstrend bei Hunden. Der Übersichtsartikel beschreibt das tierärztliche Spannungsfeld zwischen Motivation und Kenntnisstand der Hundebesitzer und den wesentlichen Nachteilen der BARF-Fütterung.

Management der Parodontitis beim Hund

Oft zeigen Tiere mit Problemen in der Maulhöhle kaum Symptome. Bei älteren Tieren wird das Nachlassen des Spieltriebs und Lustlosigkeit auf das Alter geschoben. Zahnschmerzen werden von Hunden oft nicht so gezeigt, dass man eine Erkrankung vermuten würde.

Perioperatives Wärmemanagement

Hypothermie stellt in der Veterinärmedizin ein relevantes perioperatives Problem dar. Dies kann mit gravierenden Komplikationen für den Patienten einhergehen.

Chirurgische Extraktion des Caninus im Oberkiefer

Bei Zahnextraktionen sollte eine möglichst atraumatische Extraktionstechnik angewandt werden. Das chirurgische Freilegen der Wurzel(n) ist häufig die schonendere Variante.

Die Pyometra der Hündin

Die Pyometra ist eine hormonell beeinflusste, eitrige Entzündung der Gebärmutter, bei der das Uteruslumen an mindestens einer Stelle 1 cm oder mehr im Durchmesser beträgt.

veti.quiz: 1-jährige Mischlingshündin mit wechselnder Lahmheit

Eine 1-jährige unkastrierte Mischlingshündin wurde aufgrund von Lahmheit, Bewegungsunlust, Kopf-Hals-Biegeschmerz, Fieber und Inappetenz vorgestellt.

Achillessehnenrupturen bei Hunden und Katzen

Die Achillessehnenruptur ist beim Kleintier eine seltene Erkrankung mit einer guten Prognose. In der Therapie stellt die Immobilisation und die anschließende Mobilisation der Gliedmaße den wichtigsten Faktor dar.

Hitzschlag - eine saisonale Herausforderung

Hitzschlag ist eine akut lebensbedrohliche Erkrankung und betrifft bei uns vorwiegend Hunde. Der klassische Vorbericht ist der bei sommerlichen Temperaturen im Auto eingesperrte Hund.

Reiseprophylaxe - Was tun gegen Herz- und Hautwurm?

Tierfreunde möchten den Urlaub gemeinsam mit ihrem Tier verbringen. Vor allem Hundehalter nehmen ihre Begleiter oft mit auf Reisen. Der Urlaub sollte jedoch nicht durch unliebsame Parasiten und ihre Folgen beeinträchtigt werden.

Physiotherapie im Einsatz gegen Schmerzen

Die Behandlung älterer Tiere steht für die Therapeuten unter der Fragestellung: Wie kann ein eventuelles Schmerzempfinden des Hundes objektiviert, evaluiert und ein passendes Therapieschema erarbeitet werden?

Mitralklappenerkrankung des Hundes

Die Mitralklappenendokardiose ist die häufigste Herzerkrankung des Hundes. Oftmals ist sie durch einen jahrelangen präklinischen Verlauf gekennzeichnet und gerade die Behandlung dieses asymptomatischen Stadiums wird selbst in Fachkreisen diskutiert.

Multimorbidität bei der geriatrischen Katze

Aufgrund der gestiegenen Lebenserwartung der Katze, rücken geriatrische Erkrankungen zunehmend in den Fokus der Kleintiersprechstunde. Im Folgenden werden die häufig vorkommenden Erkrankungen in ihren wechselseitigen Beziehungen vorgestellt.

Geräuschangst bei Hunden und Katzen

Geräuschängste bei Hunden und Katzen sind ein weit verbreitetes Problem. Ein betroffenes Tier zeigt sich jedoch nicht nur in den „klassischen“ Problemsituationen wie Silvester oder Karneval ängstlich, sondern durchlebt auch im Alltag Phasen der Angst.

Stressreaktion und Aggressivität bei Hunden

Plötzliche und unerwartete Aggression von Hunden im Praxisalltag kann (lebens-)gefährlich sein. Wir zeigen Hintergründe zum Verständnis und geben Tipps zu Prophylaxe und Handling dieser Situation.

Hautbiopsie

Die Hautbiopsie kann an unterschiedlichen Geweben durchgeführt werden und gibt Aufschluss über eine Vielfalt von Erkrankungen, die mit Zellveränderungen einhergehen. Im folgenden wird die Durchführung Schritt-für-Schritt erläutert.

Othämatom bei Hund und Katze

Das Othämatom ist ein alltägliches Problem von Hunden und Katzen in der tierärztlichen Praxis. Dieser Artikel gibt einen Überblick über Pathogenese und Ätiologie und fasst die chirurgischen sowie konservativen Behandlungsmethoden zusammen.

Herzbeuteltamponade beim Hund

Die meisten Patienten mit einem Perikarderguss können durch eine gründliche klinische Untersuchung erkannt werden. Die Befunde umfassen gedämpfte Herztöne, paradoxen Puls und gestaute Jugularvenen.

Cookie-Einstellungen