EUR [D] 67Inkl. gesetzl. MwSt.
Chiropraktik beim Sporthund
Hunde werden heute in den unterschiedlichsten Bereichen des Hundesports eingesetzt. Je nach Sportart treten unterschiedliche Belastungen auf, durch die es zu Verletzungen (Zerrungen, Stauchungen, Frakturen) kommen kann. Viel häufiger sind leistungs- und eventuell auch alltagseinschränkende Veränderungen am Bewegungsapparat bzw. einzelnen Strukturen, die eher unauffällig verlaufen und schulmedizinisch häufig nicht greifbar bleiben. Hier können Diagnostik und Therapie durch einen ausgebildeten Tier-Chiropraktiker helfen, den Tieren ihre gewohnte Lebensqualität und Leistungsfähigkeit wieder zurückzugeben.
Chiropraktik ist eine manuelle Behandlungsmethode. Das Wort Chiropraktik leitet sich aus dem Griechischen ab: „cheiros“ – mit der Hand. Wörtlich bedeutet es also „mit den Händen behandeln“.
Im Zentrum der chiropraktischen Behandlung stehen die gestörte Funktion der Wirbelsäule und die Auswirkungen dieser Störungen auf das Nervensystem und den Gesamtorganismus. Blockaden (vertebrale Subluxationskomplexe) in der Wirbelsäule schränken den normalen Bewegungsspielraum der betreffenden Gelenke ein. Auch die Stukturen, die das Gelenk umgeben (Bänder, Nerven und Muskeln), sind von diesen Bewegungseinschränkungen betroffen. Unwillkürlich versucht das Tier, Körperhaltung und Bewegungen anzupassen und die Bewegungseinschränkung über andere Bewegungseinheiten zu kompensieren. Oft treten dann als Folge Überbeanspruchungen der entsprechenden Strukturen und weitere Blockaden auf. Kompensationsblockaden entstehen entlang der Wirbelsäule, wodurch die natürliche Biomechanik des Bewegungsapparates gestört wird. Steifheit, Schmerzen und verminderte Leistungsfähigkeit bis hin zu Verschleißerscheinungen sind häufige Folgen dieser funktionalen Störungen.
Da das Rückenmark mit seinen austretenden Spinalnerven innerhalb des Wirbelkanals liegt, verändern bereits kleinste Blockaden den Informationsfluss des Nervensystems und beeinflussen so das Gleichgewicht des gesamten Organismus. Ein professionell ausgebildeter (Tier)Chiropraktiker kann mit speziellen Untersuchungstechniken solche Bewegungseinschränkungen erkennen und gezielt beheben. Mit einem schnellen, kurzen Impuls (Adjustment) innerhalb des physiologischen Bewegungsspielraums in genauem Winkel zu der betreffenden Bewegungseinheit werden die einzelnen Gelenke spezifisch behandelt und die natürliche Beweglichkeit des Gelenks wiederhergestellt. Dies ermöglicht eine Regeneration des Organismus.
Lesen Sie den gesamten Artikel hier Chiropraktik beim Sporthund
Aus Zeitschrift für Ganzheitliche Tiermedizin 2/2015

Buchtipps

Sporthunde erfolgreich betreuen und therapieren
EUR [D] 86,99Inkl. gesetzl. MwSt.

Rehabilitation, Massage und Hundesport
EUR [D] 49,99Inkl. gesetzl. MwSt.

EUR [D] 75,99Inkl. gesetzl. MwSt.