EUR [D] 61Inkl. gesetzl. MwSt.
Katzenverhalten in der Tierarztpraxis – Wichtiges zu Vorbereitung, Transport und Handling
Die Katze ist ein wichtiger Patient in der Kleintierpraxis und der freundliche, versierte Umgang mit ihr macht nicht nur mehr Freude bei der täglichen Arbeit, sondern verbessert auch die Bereitschaft der Besitzer, frühzeitig und für Routinechecks gerne in die Praxis zu kommen. Jede Katze, die in die Praxis kommt, bringt ihre Persönlichkeit, ihre bisherigen Erfahrungen und ihre aktuelle Tagesstimmung mit sich. Der überwiegende Anteil der Katzen neigt in der Praxis zu passivem Widerstand, Vermeidung oder dem verzweifelten „Freezing“ (Erstarren), was alles weder einer aufschlussreichen Untersuchung dienlich noch Ausdruck des Wohlbefindens ist. Glücklicherweise sind es nur wenige Katzen, die ihr ganzes Verteidigungspotential an Wehrhaftigkeit schon beim leisesten Verdacht und in aller Heftigkeit einsetzen, als stünde ihr Leben auf dem Spiel.
Für Katzen ist schon das Verlassen ihres vertrauten heimischen Umfeldes ein großer Stressfaktor - weit mehr als für den Hund, für den es meist normal ist, mit seinem Besitzer auch einmal in unbekannten Gebieten unterwegs zu sein. Alle weiteren Schwierigkeiten, die sich mit Katzen in der Praxis ergeben können, lassen sich mehr oder weniger auf die Unsicherheit, Angst und den ursprünglichen Auslöser „Verlassen des vertrauten Umfeldes“ zurückführen. Somit werden die Weichen dafür, ob ein Praxisbesuch zum Desaster oder zur stressarmen Routine wird, schon lange gestellt, bevor die Katze überhaupt in der Praxis anwesend ist. In manchen Fällen können leider die Panik und Verteidigungsbereitschaft der Katze in der Praxis auch durch das beste Handling nicht mehr ausgeglichen werden, wenn davor schon zu viel schief gelaufen ist. Die beste und sicherste Lösung für diese Fälle ist die rechtzeitige Sedierung. Um die Weichen beim Empfang in der Praxis allgemein auf „Wohlfühlen“ zu stellen, ist es sinnvoll, mit synthetischen Pheromonen (Duftstoffen), wie z. B. dem Feliway®-Zerstäuber, eine für Katzen entspannte und vertraute Atmosphäre zu schaffen. Deren alleiniger Einsatz kann allerdings weder katzenfreundliches Handling noch eine den Katzenbedürfnissen entsprechende Praxisorganisation ersetzen.
MERKE Erfolg bei Katzenhandling und Behandlung hängen maßgeblich von einer optimalen Vorbereitung ab! |
Lesen Sie den gesamten Beitrag hier Katzenverhalten in der Tierarztpraxis – Wichtiges zu Vorbereitung, Transport und Handling
Aus der Zeitschrift team konkret 02/2014

Buchtipps

EUR [D] 199,99Inkl. gesetzl. MwSt.

Differenzialdiagnostischer Leitfaden
EUR [D] 64,99Inkl. gesetzl. MwSt.

EUR [D] 79,99Inkl. gesetzl. MwSt.