• Patellafixation Pferd Pferdemedizin Enke Verlag

     

Behandlung der proximalen Patellafixation des Pferdes mit Akupunktur

In der Pferdepraxis sieht man sich häufig mit der habituellen Patellafixation des Pferdes konfrontiert. Die Invasivität der konventionellen Behandlungsmethoden scheint dabei nicht in Relation zu ihrem Erfolg zu stehen. Deshalb wurde untersucht, wie erfolgreich eine standardisierte Behandlung mit Akupunktur ist.

Über einen Zeitraum von 14 Monaten wurden 18 Pferde mit einer habituellen Patellafixation mit Akupunktur der Öffnungspunkte des Yin- und Yang-Schreitgefäßes behandelt.

Die Pferde waren zwischen 2 und 23 Jahren alt, es handelte sich um 11 Stuten und 8 Wallache. Die Patienten gliederten sich auf in 1 Shetlandpony, 2 Isländer und 15 Warmblüter. Als Voraussetzung in diese Gruppe aufgenommen zu werden, mussten die Pferde lahmfrei sein und nach Angaben der Besitzer mehrmals wöchentlich eine habituelle oder permanente Patellafixation zeigen.

Nach abgeschlossener Lahmheitsuntersuchung erfolgte der Untersuchungsgang zur Akupunktur. 17 der 18 Patienten zeigten hierbei einen palpationsdolenten Ba Shen. Dieser Punkt war uni- oder bilateral schmerzhaft. Ba Shen entspricht dem Punkt Blase 54 und liegt in einer Muskeldelle in der Mitte einer Linie von Bai Hui (Spatium lumbosacrale) und dem Trochanter major femoris. Dieser diagnostische Punkt deutet auf Schmerzen und Verspannungen der Hinterhand. Andere Ergebnisse des Untersuchungsganges stimmten nicht überein und zeigten auch keinen signifikanten Zusammenhang.

Die Pferde wurden beidseits zunächst am Bl 62 und anschließend beidseits am Ni 6 genadelt. Es wurden Akupunkturnadeln der Größe 0,2 × 15 mm senkrecht eingestochen. Am Ende der einsetzenden Entspannung der Pferde oder bei beginnender Unruhe, wurden die Nadeln in umgekehrter Reihenfolge wieder gezogen. Die Verweildauer der Nadeln betrug zwischen 5 und 10 Minuten.

 

Lesen Sie den vollständigen Beitrag Behandlung der proximalen Patellafixation des Pferdes mit Akupunktur.

Aus der Zeitschrift ZGTM - Zeitschrift für Ganzheitliche Tiermedizin 03/2016.

Call to Action Icon
ZGTM Jetzt kostenlos kennenlernen!

Newsletter Tiermedizin

  • Jetzt anmelden!

    Bleiben Sie immer up to date mit qualitätsgesicherten Fortbildungsbeiträgen, News & Neuerscheinungen, Schnäppchen, Aktion und vielem mehr.

Quelle

Zeitschrift für Ganzheitliche Tiermedizin
Zeitschrift für Ganzheitliche Tiermedizin

EUR [D] 67Inkl. gesetzl. MwSt.

Buchtipps

Akupunktur und Phytotherapie beim Pferd
Carola KrokowskiAkupunktur und Phytotherapie beim Pferd

EUR [D] 114,99Inkl. gesetzl. MwSt.

Akupunktur bei Pferdekrankheiten
Christina Eul-MaternAkupunktur bei Pferdekrankheiten

Westliche Indikation - chinesische Diagnostik und Therapie

EUR [D] 71,99Inkl. gesetzl. MwSt.

Handbuch Pferdepraxis
Walter Brehm, Heidrun Gehlen, Bernhard Ohnesorge, Axel WehrendHandbuch Pferdepraxis

Begründet von Olof Dietz und Bernhard Huskamp

EUR [D] 199,99Inkl. gesetzl. MwSt.

Cookie-Einstellungen