Cover

Aktuelle Ausgabe

DOI 10.1055/s-00000150

Zahnmedizin up2date

In dieser Ausgabe:

Gleitpfad – State of the Art

Die Instrumentierung und Aufbereitung des Wurzelkanalsystems wird als eine der wichtigsten Phasen der endodontischen Behandlung angesehen, da sie die nachfolgenden Therapiemaßnahmen signifikant beeinflusst. Gelingt es nicht, einen durchgängigen Hohlraum (Gleitpfad) vom Kanaleingang bis zum apikalen Terminus herzustellen, ist eine anschließende mechanische und chemische Desinfektion sowie Obturation nur unvollständig durchführbar. Dies kann zu einem reduzierten Erfolg der Behandlung führen. Somit ist ein optimaler Gleitpfad Grundstein einer erfolgreichen endodontischen Behandlung.

weiterlesen ...

Miniimplantate zur Verankerung bei mesio-distalen Zahnbewegungen im Unterkiefer

Wenn es darum geht, Lücken im oberen Zahnbogen zu schließen oder durch das Distalisieren der Seitenzähne Platz zu schaffen, steht eine breite Palette von Apparaturen zur Auswahl, die, an palatinalen Miniimplantaten verankert, das jeweilige Behandlungsziel erreichbar machen 2 3 4. Allerdings treten Engstände im unteren Zahnbogen nicht seltener auf als im oberen 5. Gleiches gilt für den Verlust der ersten Molaren 6 und für Aplasien 7. Dieser Artikel stellt deshalb einige Lösungsvorschläge für Behandlungsaufgaben vor, bei denen eine Mesialisierung oder Distalisierung im Unterkiefer erforderlich ist.

weiterlesen ...

Elektronische Systeme für die instrumentelle zahnärztliche Funktionsanalyse

Mit dem Begriff der instrumentellen Funktionsanalyse werden im zahnärztlichen Bereich Untersuchungsmethoden bezeichnet, die eine Beurteilung der Funktion des kraniomandibulären Systems unter Anwendung spezieller Instrumente und Geräte gestatten und eine qualitative oder quantitative Auswertung ermöglichen 1.

weiterlesen ...

Nahttechniken

Nach oralchirurgischen Eingriffen ist eine adäquate Wundversorgung entscheidend für die Ausheilung der Wunde und die postoperativen Beschwerden 1. Dabei ist eine möglichst genaue Adaptation der Wundränder während der Phase der Ausheilung und die Stabilisierung des Blutkoagulums in der Extraktionsalveole gewünscht.

weiterlesen ...

Zahnärztliche Schlafmedizin Teil 1 – Grundlagen der Schlafmedizin

„Die Schlafmedizin ist heute nicht nur eine zentrale Aufgabe für die Forschung, sie ist auch eine Herausforderung für die interdisziplinäre Zusammenarbeit zwischen Zahnärzten, Kieferorthopäden und Schlafmedizinern.“ – Prof. Dr. Rolf Hinz

weiterlesen ...

Call to Action Icon
Jetzt abonnieren ... zum günstigen Einstiegspreis!
Call to Action Icon
Für Ihr Team abonnieren ... und Wissen teilen!
Call to Action Icon
Kostenlos testen ... und ausführlich kennenlernen!

Thieme Newsletter

  • Jetzt anmelden!

    Bleiben Sie immer up to date mit qualitätsgesicherten Fortbildungsbeiträgen, News & Neuerscheinungen, Schnäppchen, Aktion und vielem mehr.

Call to Action Icon
Sammelordner ... jetzt kostenlos nachbestellen!
Call to Action Icon
Zertifizierte Fortbildung Jetzt CME-Punkte sammeln

Ihr Ansprechpartner

Kundenservice Fon:+49 711 8931 321 Fax:+49 711 8931 422 Kundenservice

Redaktion E-Mail senden

Cookie-Einstellungen