Apikale Implantatosteolysen- Ursachen und Therapien
Apikale Implantatosteolysen sind radiotransluzente Bereiche, die den Apex von Implantaten umgeben können, während der koronale Anteil eine regelrechte Verbindung zum Knochen aufweist. Infektionen des Implantatapex durch eine bestehende apikale Parodontitis eines Nachbarzahnes und vorbestehende bakterielle Kontamination des Implantatbettes sind häufige Ursachen apikaler Implantatosteolysen. Die Inzidenzen werden je nach Studie zwischen 0,26% und 20% angegeben, die jeweiligen Therapien richten sich nach der Ursache und reichen von konservativer Verlaufskontrolle, endodontischer Behandlung der Nachbarzähne, der apikalen Chirurgie am Implantat mit oder ohne Resektion der Implantatspitze bis hin zur Explantation. Die Anwendung vorhandener Therapiemaßnahmen hat gute Implantatüberlebensraten zur Folge.
weiterlesen ...