Cover

Aktuelle Ausgabe

DOI 10.1055/s-00000150

Zahnmedizin up2date

In dieser Ausgabe:

Wurzelkanalbehandlung und Allgemeinmedizin

Der Anteil älterer und alter Menschen an der Bevölkerung nimmt seit Jahrzehnten deutlich zu, sodass im Jahr 2030 etwa jeder dritte Mensch in Deutschland 60 Jahre oder älter sein wird. Gleichzeitig behalten unsere Patienten immer länger, oft bis ins hohe Lebensalter, ihre eigenen Zähne. Vor diesem Hintergrund wird die Wahrscheinlichkeit, dass bei einem Patienten mit einer relevanten Allgemeinerkrankung oder mit einer umfassenden medikamentösen Therapie eine Wurzelkanalbehandlung indiziert ist, in den kommenden Jahren kontinuierlich zunehmen 1. Dieser Beitrag zeigt, wann die endodontische Therapie an die gesundheitlichen Einschränkungen eines Patienten angepasst werden muss und welche Risiken mit einer endodontischen Therapie einhergehen können.

weiterlesen ...

Weisheitszähne in der Kieferorthopädie

Bei vielen Patienten mit dritten Molaren treten Probleme auf: Agenesie, Retention, Zahnverlagerung, Malokklusion und Autotransplantation zählen hier zu den wichtigsten Aspekten. Auch in der kieferorthopädischen Planung müssen Weisheitszähne berücksichtigt werden, besonders wichtig ist ihre Rolle in Zusammenhang mit einer Frontengstand-Entwicklung. Die Datenlage zu diesem Thema ist aber kontrovers, und weitere hochwertige Studien sind notwendig.

weiterlesen ...

Endokarditisprophylaxe in der Zahnarztpraxis – ein Update

Als Endokarditisprophylaxe bezeichnet man vorbeugende medizinische Maßnahmen, die der Verhinderung einer infektiösen Herzinnenhautentzündung (Endokarditis) bei Risikopatienten dienen. Seit der Erstbeschreibung der infektiösen Endokarditis im Jahre 1885 ist es auch zur heutigen Zeit immer noch ein aktuelles Thema, das zum Teil kontrovers diskutiert wird. Im folgenden Artikel wird das Thema nach den aktuellen Empfehlungen und wissenschaftlichen Ergebnissen aufgearbeitet.

weiterlesen ...

Intraorale Reparatur von Keramikverblendungen

Die Reparatur von Verblendungen an bestehenden Restaurationen hat sich zu einer substanzschonenden, schnell verfügbaren und kostengünstigen Alternative zur Erneuerung etabliert. Dies verlängert die Langlebigkeit einer Restauration und durch die deutlich geringere Invasivität auch die des Zahnes.

weiterlesen ...

Zahnaufhellung – aktuelle Entwicklungen

Ästhetik dominiert in vielerlei Hinsicht unser Leben. Auch im Rahmen der zahnärztlichen Versorgung gewinnen die ästhetischen Rekonstruktionen, insbesondere im Frontzahnbereich, immer mehr an Bedeutung. Neben den restaurativen Maßnahmen, die heutzutage zur Verfügung stehen, ist die Zahnaufhellung eine zusätzliche Behandlungsmethode, die zum Erhalt eines ästhetischen Lächelns beitragen kann. Obwohl die Zahnaufhellung deutlich älter als die ästhetischen Restaurationsmaterialien ist und ihre Effizienz in zahlreichen Studien bewiesen wurde, wird die Anwendung von Bleichprodukten von vielen Zahnärzt*innen bezüglich ihrer Sicherheit skeptisch gesehen. In den letzten Jahren hat sich in den Regularien im Bereich Zahnaufhellung vieles geändert, auch was eine sichere Anwendung von Bleichprodukten betrifft. Dieser Beitrag beschreibt, was heutzutage für die Zahnaufhellung gilt, was sich verändert hat und wie man eine sichere Behandlung durchführen kann. Schließlich werden auch die potenziellen Auswirkungen der Zahnaufhellung diskutiert.

weiterlesen ...

Call to Action Icon
Jetzt abonnieren ... zum günstigen Einstiegspreis!
Call to Action Icon
Für Ihr Team abonnieren ... und Wissen teilen!
Call to Action Icon
Kostenlos testen ... und ausführlich kennenlernen!

Thieme Newsletter

  • Jetzt zum Newsletter anmelden!

    Jetzt anmelden!

    Bleiben Sie immer up to date mit qualitätsgesicherten Fortbildungsbeiträgen, News & Neuerscheinungen, Schnäppchen, Aktion und vielem mehr.

Call to Action Icon
Sammelordner ... jetzt kostenlos nachbestellen!
Call to Action Icon
Zertifizierte Fortbildung Jetzt CME-Punkte sammeln

Ihr Ansprechpartner

Kundenservice Fon:+49 711 8931 321 Fax:+49 711 8931 422 Kundenservice

Redaktion E-Mail senden

Cookie-Einstellungen