EUR [D] 113,99Inkl. gesetzl. MwSt.
Mirkobiologische Diagnostik parodontalrelevanter Keime
Entzündliche Erkrankungen des Parodonts werden überwiegend unter Beteiligung von (anaeroben) Mikroorganismen verursacht.
Es ist deshalb u.U. nötig, diese zu identifizieren und – zusätzlich zur mechanisch-reinigenden Behandlung – gezielt medikamentös zu bekämpfen.
Ablauf
- Überprüfung der Indikation:
a = therapieresistente Parodontitis: d.h. nach adäquat durchgeführter mechanischer Therapie – Scaling, Deep Scaling – und hinreichender Mundhygiene des Patienten weiter bestehende Parodontitis mit fortschreitendem Knochenverlust, evtl Taschensekretion und “bleeding on probing”
b = aggressiv, „akut“ verlaufende Parodontitisformen.
Cave: Wegen der sofort nötigen Therapie kommen evtl. Ergebnisse zu spät, haben somit nur bedingt Relevanz und sind u.U. überflüssig.
c = früh beginnende Parodontitisformen
d = Parodontitis bei systemischen Erkrankungen (z.B. Diabetes mellitus, HIV, Erkrankungen des Blut bildenden Systems).
e =Periimplantitis
- Überprüfung des Zeitpunkts:
a und e – nach abgeschlossener mechanisch reinigender Therapie.
c und d – vor Beginn der Behandlung.
b – wenn nach Ablauf der akuten Phase noch nötig, evtl Einordnung unter a , c , d oder e
- Entscheidung über Art und damit über Ort der Entnahme:
gesamplet, d.h. am jeweils schlechtesten Zahn in jedem Quadranten – alles in ein Proberöhrchen – Übersicht über die Keimsituation.
zahnspezifisch : je Zahn mit zu erhebendem Befund in jeweils ein eigenes Röhrchen – bei lokalisierten Therapieversagern
- supragingivale Plaque entfernen,
- Zahn (relativ) trockenlegen,
- sterile Papierspitzen (Endo) bis zum Taschenboden einbringen,
- 10 s belassen,
- entfernen, dabei nicht mit Speichel oder Plaque in Berührung bringen, in Proberöhrchen – gesampelt oder zahnspezifisch – einbringen.
Material
- Grundbesteck (Spiegel, Sonde, Diamantbohrer und Finierer verschiedener Körnung, Rosenbohrer)
- zusätzliche Watterollen; Dry-Tips
- Küretten
- sterile Papierspitzen
- Probenentnahmematerial des Labors, d.h. Röhrchen, Verpackung, Begleitzettel
Nachbereitung
- Versand-, Befundbogen ausfüllen,
- Versand an Labor,
- nach Ergebnis Therapieentscheidung.
Top-Titel:

EUR [D] 75,99Inkl. gesetzl. MwSt.

Systematik der schonenden Parodontitis und Periimplantitistherapie
EUR [D] 4,99Inkl. gesetzl. MwSt.