zkm - Zeitschrift für Komplementärmedizin

Herausgeber

Prof. Dr. med. D. Irnich
ist Oberarzt an der Klinik für Anästhesiologie und Leiter
der Interdisziplinären Schmerzambulanz am Klinikum der
LMU München. Stellvertretender Vorsitz der Arbeitsge-
meinschaft Schmerztherapeutischer Einrichtungen in Bayern,
2. Vorsitzender DÄGfA, Lehrauftrag für Akupunktur Universität
Regensburg. Promotion und Habilitation zum Thema Akupunktur
an der LMU München 1996 bzw. 2006, Auszeichnung der
Forschungsarbeiten zum Thema Schmerz, Naturheilkunde und
Akupunktur, Dozent für Akupunktur (DÄGfA) und Naturheilkunde,
internationale Publikations- und Vortragstätigkeit.
Herausgeber der zkm Zeitschrift für Komplementärmedizin
seit 2009.

Prof. Dr. med. Andreas Michalsen
ist Facharzt für Innere Medizin mit den Zusatzbezeichnungen
Notfallmedizin, Naturheilverfahren, Homöopathie und
Physikalische Medizin. 1992–1993 wissenschaftlicher Mitarbeiter
in der Abt. Innere Medizin im Krankenhaus Moabit Berlin.
1993–1997 Assistenz- und Funktionsoberarzt der Abt. Innere
Medizin des Humboldt-Klinikums Berlin, 1997–1998 Leitender
Oberarzt der SANITAS Dr. Köhler Parkkliniken, Bad Elster.
1999–2008 Leitender Oberarzt der Abt. Innere Medizin V,
Naturheilkunde und Integrative Medizin, Kliniken Essen-Mitte.
Seit 2009 Inhaber der Professur für klinische Naturheilkunde
der Charité-Universitätsmedizin Berlin und Chefarzt der Abteilung
für Naturheilkunde – Immanuel Krankenhaus Berlin.
Herausgeber der zkm Zeitschrift für Komplementärmedizin
seit 2009.

Dr. med. Rainer Stange
ist Internist mit den Schwerpunkten Naturheilverfahren
und Physikalische Therapie. 1989 – 1994 wissenschaft-
licher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Naturheilkunde des
Klinikums Benjamin Franklin in Berlin, 1994 – 2003
Oberarzt der Klinischen Abteilung des Lehrstuhls für
Naturheilkunde. Er ist Leitender Arzt am 
Immanuel Krankenhaus Berlin.
Herausgeber der zkm Zeitschrift für Komplementärmedizin
seit 2009.

Dr. med. Wolfram Stör
wendet seit 25 Jahren in seiner Allgemeinarztpraxis Natur-
heilverfahren, Homöopathie und Chinesische Medizin in Verbindung
und in Konkurrenz mit der heutigen Hochschulmedizin an. Er ist
Lehrbeauftragter für Akupunktur und Allgemeinmedizin an der
LMU München. Von 1994 bis 1999 war er Leiter des Fortbildungs-
und von 2002 bis 2008 Leiter des Wissenschaftszentrums der DÄGfA
und hat 2007 den 1. Deutschen Akupunkturkongress initiiert.
Seit 2010 ist er 1. Vorsitzender der DÄGfA.
Herausgeber der zkm Zeitschrift für Komplementärmedizin
seit 2009.

Call to Action Icon
Jetzt abonnieren ... und keine Ausgabe verpassen!
Call to Action Icon
Kostenlos testen ... und ausführlich kennenlernen!
Cookie-Einstellungen