Cover

DOI 10.1055/s-00000102

Zeitschrift für Palliativmedizin

In dieser Ausgabe:

Interkulturelle Öffnung in der Hospiz- und Palliativversorgung von Menschen mit Migrationshintergrund – der Wegweiser Hospiz- und Palliativversorgung Deutschland als Mittel zur Bestandsaufnahme

Hintergrund Eine erfolgreiche interkulturelle Öffnung ermöglicht es, das palliative und hospizliche Versorgungsangebot für Patient*innen mit Migrationshintergrund erreichbarer zu machen. Um einen ersten Einblick in den Stand der interkulturellen Öffnung der Hospiz- und Palliativversorgung in Deutschland zu erhalten, wurde eine Analyse der im „Wegweiser Hospiz- und Palliativversorgung Deutschland“ (Wegweiser) als „migrationsspezifisch“ hinterlegten Daten durchgeführt.

Methode Deskriptiv-statistische...

weiterlesen ...

Gibt es entitätsspezifische Kriterien für den Beginn der spezialisierten Palliativversorgung für nicht heilbare Krebserkrankungen? Ein Scoping Review

Hintergrund/Ziel Patienten mit nicht heilbaren Krebserkrankungen eine spezialisierte Palliativversorgung zum richtigen Zeitpunkt anzubieten, stellt eine Herausforderung dar. Ziel des Scoping Reviews war, geeignete entitätsspezifische Kriterien zu finden.

Methode Im Februar 2020 wurde in den Online-Datenbanken PubMed und Scopus ein Scoping Review durchgeführt. Ziel der Literatursuche war die Identifikation von englisch- und deutschsprachigen Originalarbeiten, die zwischen 2009 und Februar 2020 veröf...

weiterlesen ...

Palliativbeauftragte als Motor der Palliativversorgung im Krankenhaus?

Zur Entwicklung der Palliativversorgung werden seit Jahren Palliativbeauftragte gefordert. Das Modellprojekt Palliativbeauftragte zeigt, dass im Setting Krankenhaus Palliativbeauftragte besonders die Initiierung, Koordinierung, Sensibilisierung und Vernetzung in der Palliativversorgung forcieren können. In diesem Artikel werden die ableitbaren Wirkungen der Palliativbeauftragten, deren Aufgaben sowie förderliche und hemmende Faktoren bei deren Etablierung und daraus folgend der Ausbau der Palliativversorgung dargestellt.

weiterlesen ...

Call to Action Icon
Persönlich abonnieren ... zum günstigen Einstiegspreis!
Call to Action Icon
Für Ihr Team abonnieren ... und Wissen teilen!
Call to Action Icon
Kostenlos testen ... und ausführlich kennenlernen!

Kontakt

Ihr Kontakt zur Verlagsredaktion E-Mail

Herstellung E-Mail

Kundenservice Fon:+49 711 8931-321 Fax:+49 711 8931-422 Kundenservice

Cookie-Einstellungen