Cover

DOI 10.1055/s-00000103

Zeitschrift für Sexualforschung

In dieser Ausgabe:

Zu viele Zähne und zu wenige Finger!? Kommunikationswissenschaftliche Tagung über KI-generierte Bilder im November 2024 in Bremen

Das Zeitalter der künstlichen Intelligenz (KI) wurde spätestens im November 2022 eingeläutet, als das UnternehmenOpenAIdas generative KI-ToolChatGPTin der Version 3.5 der Öffentlichkeit frei zur Verfügung stellte. Das löste einen regelrechten KI-Hype aus. Denn erstmals konnte die Allgemeinbevölkerung sich selbst von der Leistungsfähigkeit generativer KI überzeugen und die Technologie im Alltag erproben. Die Nutzung von text- und bilderzeugenden KI-Modellen wächst seitdem stetig, sowohl in privat...

weiterlesen ...

Sex und Liebe in der Musik. Eine Inhaltsanalyse von Songtexten aus den US-Charts der 1970er- versus 2010er-Jahre

Einleitung Musik als Kunstform ist eng verbunden mit Erfahrungen von Liebe und Sexualität. Denn in intimen Situationen wird nicht selten Musik gehört. Darüber hinaus werden in der Musik, vor allem in Musikvideos und Songtexten, Sexualität und Liebe repräsentiert. Die bisherige inhaltsanalytische Forschung problematisiert gemäß medialer Sexualisierungsthese zunehmende Sexbezüge in Songtexte.

Forschungsziele Ziel der vorliegenden Studie war es vor diesem Hintergrund, die Prävalenz von Sexualitäts- un...

weiterlesen ...

Pervert, Mutterbrust, Fotografie: Catherine Opies „Self-Portrait/Nursing“ (2004)

Dieser Beitrag befasst sich mit Catherine Opies Arbeit „Self-Portrait/Nursing“ (2004) als Teil einer Trilogie. Die Fotografie zeigt die sich selbst als „queer, out, dyke artist“ bezeichnende Künstlerin, wie sie ihren Sohn stillt – mit einer blassen Narbe über der Brust, die das WortPervertschreibt. Es wird argumentiert, dass dieses Selbstporträt über einQueeringtraditioneller Muttermotivik hinausgeht. In der bildlichen Wunschbelebung angesichts des „stillenden Bildes“, das Verleugnung und Bestät...

weiterlesen ...

Kontakt

Ihr Kontakt zur Verlagsredaktion E-Mail senden

Herstellung E-Mail senden

Kundenservice Tel.:49 711 8931-321 Fax:49 711 8931-422 Kundenservice

Cookie-Einstellungen