- Info
- |
- Antje Sachwitz
- |
- 16.09.2013
Das Summen der Montagswürmer
Am 9.10. feiert das neue Stück von Arzt und Regisseur Tuğsal Moğul im Ballhaus Naunynstraße in Berlin Premiere.
Foto: R. Sampson
Der Arzt und Regisseur Tuğsal Moğul hat sich darauf spezialisiert, die Medizinerwelt möglichst real auf die Theaterbühne zu verlegen und für jeden zugänglich zu machen. Bisher mit überwältigendem Erfolg: seine Stücke „Halbstarke Halbgötter“ und „Somnia – Auf der Intensivstation“ sorgten für ausverkaufte Häuser von Bremen über Hannover bis Nürnberg. Moğuls Erfolgsrezept: Spannende Geschichten aus dem echten Leben, Charaktere mit Persönlichkeit und ein Pflichtpraktikum im Krankenhaus für alle Schauspieler. Seine erste Berliner Produktion für das Ballhaus Naunynstraße in Kreuzberg befasst sich mit drei Generationen türkischer Einwanderer in einem Kiezkrankenhaus. Während die Oma der ersten Generation aufgrund mangelnder Deutschkenntnisse noch als Reinigungskraft auf Station begann, stieg die zweite Generation zur Leitenden Chirurgin auf. Die dritte Generation wiederum hat keine Türkischkenntnisse mehr und auch keine Lust auf 18 Stunden Arbeit täglich. Als ein sterbenskranker türkischer Herr der ersten Generation in der Notaufnahme auftaucht, gibt es kein Entrinnen mehr vor verdrängten Konflikten, lebenswichtigen Entscheidungen und einer gehörigen Portion „Culture Clash“. Nur Grey’s Anatomy hat mehr Drama, dafür aber weniger echtes Leben.
Premiere am 09.10.2013 im Ballhaus Naunynstraße, Naunynstraße 27, 10997 Berlin
Mehr Informationen und weitere Termine unter: www.ballhausnaunynstrasse.de
Interview mit Tuğsal Moğul
Im Interview erzählt uns der Regisseur Tuğsal Moğul u.a.woher er die Ideen für seine Stücke nimmt, wie er Arztsein und seine Liebe zum Schauspiel miteinander verbindet und warum er selbst nie einen Arzt spielen durfte.