- Info
- |
- Ines Elsenhans
- |
- 28.06.2018
Der große Weiterbildungs-Check
Welche Facharztrichtungen gibt es und welche Schwerpunkte kann ich setzen? Wie ist meine Weiterbildungszeit gegliedert? Welche Fachgebiete durchlaufe ich? Die Antworten liefert unsere Übersicht auf Basis der Musterweiterbildungsordnung der Bundesärztekammer.
Wie sieht die Weiterbildung der verschiedenen Facharztrichtungen aus? Wir haben die Übersicht. Foto: apops - Fotolia.com
Facharzt/Fachärztin für Allgemeinmedizin
Weiterbildungszeit:
60 Monate bei einem Weiterbildungsbefugten an einer Weiterbildungsstätte gemäß § 5 Abs. 1 Satz 1, davon
● 36 Monate in der stationären Basisweiterbildung im Gebiet Innere Medizin, davon können bis zu
– 18 Monate in den Gebieten der unmittelbaren Patientenversorgung (auch 3 Monats-Abschnitte) auch im ambulanten Bereich angerechnet werden,
● 24 Monate Weiterbildung in der ambulanten hausärztlichen Versorgung, davon können bis zu
– 6 Monate in Chirurgie (auch 3 Monats-Abschnitte) angerechnet werden,
80 Stunden Kurs-Weiterbildung gemäß § 4 Abs. 8 in Psychosomatische Grundversorgung