Hippocampus

In unserem Gehirn gibt es eine kleine Struktur, die nach neuroanatomischer Präparation einem Seepferdchen gleicht. Dieser "Hippocampus" ist eine Zentrale des limbischen Systems, wo unsere Emotionen und Triebe verwaltet werden – sprich alles, was mit Lachen, Weinen, Angst, Aha-Erlebnissen und Genießen zu tun hat. Diese Dimension des "Fühlens" kommt im vollgestopftem Medizinstudium häufig zu kurz – deswegen hat sie hier eine eigene Rubrik.

Glosse Wir müssen achtsam sein!

Die nicht bewertende Achtsamkeit – die noch nicht einmal bei tibetischen Buddhisten funktioniert – darf nicht als Vorwand für Weltabgewandtheit und Realitätsferne dienen.

Mehr ...
Tipps 11 Dinge, die man als Medizinstudent erlebt haben muss

Es gibt ein paar Dinge, die darf man im Studium auf keinen Fall verpassen. Welche das sind? Anika erzählt es dir.

Mehr ...
Lernhilfe Die wichtigsten Eselsbrücken fürs Medizinstudium

Wer kennt ihn nicht den Onkel Otto, der uns immer an die Hirnnerven erinnert? Wir haben die schönsten medizinischen Eselsbrücken für euch zusammengestellt!

Zu den Eselsbrücken
Lernhilfe Die wichtigsten Eselsbrücken fürs Medizinstudium

Wer kennt ihn nicht den Onkel Otto, der uns immer an die Hirnnerven erinnert? Wir haben die schönsten medizinischen Eselsbrücken für euch zusammengestellt!

Zu den Eselsbrücken
Artikel Wie TV-Serien das Arztimage beeinflussen

Ärzteserien füllen mittlerweile das Tv-Programm - und haben Einfluss auf das Image von Medizinern und Krankenhäusern.

Was Ärzteserien bewirken...
Interview Die Herzchirurgie ist meine Leidenschaft

Junior Doc Friederike Schlingloff erzählt von den Dreharbeiten und warum ihr die Doku am Herzen liegt.

Mehr ...
Mein Studienort

Medizinstudenten berichten aus ihren Unistädten

Werde Lokalredakteur Die Unistädte auf Google Maps
Medizin im Ausland

Erfahrungsberichte und Tipps aus über 100 Ländern

Erfahrungsbericht schreiben Auslands-Infopakete
Cookie-Einstellungen