Die Fächer der klinischen Medizin

Die Medizin umfasst über 20 Fachbereiche, in denen du später deinen Facharzt machen kannst. Hier findest du Fachartikel, Eselsbrücken, Linklisten und Kurse, die dich beim Einstieg in diese Fächer unterstützen.

Artikel FUO: eine Fülle unzähliger Optionen

Lymphom? Karzinom? Okkulter Abszess? Hyper-IgD-Syndrom? Hinter einem Fieber unklarer Genese (FUO) können sich viele höchst unterschiedliche Krankheitsbilder verbergen. Hier einige Tipps, wie man trotzdem schnell zur Diagnose kommt.

Mehr ...
Artikel Schmerzmittel ohne fatale Nebenwirkungen

Schmerzmittel machen oft abhängig. Nun haben Forscher eine Substanz gefunden, die diese Nebenwirkungen nicht zeigt.

Mehr ...
Fachartikel Und plötzlich wurde es Schwarz vorm Auge

Leidet ein älterer Mensch mit kardiovaskulärem Risikoprofil unter plötzlichen Sehstörungen, geht der erste Verdacht meist in Richtung Schlaganfall. Dabei können die Ursachen vielfältig sein.

Mehr ...
Artikel Wie das Leben mit Kontrasten spielt

Maren lernt während ihrer Zeit in der Neurologie und Geriatrie zwei Patienten kennen, die unterschiedlicher nicht sein könnten: Die eine jung und schwerkrank, der andere alt und auf dem Weg der Besserung. Die Geschichten stimmen Maren nachdenklich.

Mehr ...
Artikel Warum altert unsere Haut?

Nach heutigen wissenschaftlichen Erkenntnissen ist der Alterungsprozess des menschlichen Körpers nicht nur genetisch vorbestimmt. Wie läuft die physiologische Hautalterung ab und kann man entgegensteuern?

Mehr ...
Kommentar Wieso wir im Medizinstudium über Abtreibungen reden müssen

Während das IMPP fleißig Fragen stellt und Schwangerschaftsabbrüche im Gegenstandskatalog aufführt, scheint der überwiegende Teil der medizinischen Fakultäten den Startschuss verpasst zu haben – oder seit Jahren aktiv wegzuhören. Das muss sich ändern.

Mehr ...
HNO
Linkliste Hals, Nasen, Ohren

In unserem Linknavigator haben wir interessante Institutionen, Websites und Zeitschriften aufgelistet.

Mehr...
Artikel 1 Tod für 2 Leben

Werden die Organe eines Spenders entnommen, hört das Herz am Ende der Operation auf zu schlagen. Wie es ist, bei einer Organentnahme dabei, erzählt Pjlerin Maren.

Mehr ...
Linkliste Linknavigator Klinische Chemie

Hier findet ihr Links rund um das Thema Klinische Chemie und Hämatologie.

Mehr...
Fachartikel Die Macht der Billionen

Das Mikrobiom mischt bei Demenz, Autismus und Herzinfarkten mit. Billionen Bewohner des Verdauungstrakts werden künftig zu Therapeuten.

Mehr ...
Lernhilfe Eselsbrücken

Lernen macht Spaß: So könnt ihr euch alles Wichtige rund um Hirnaktivität und EEG viel leichter merken.

Mehr...
Übersicht Aktuelle Richtlinien zur Reanimation

Die Vorgaben, wie Menschen im Herzkreislaufstillstand wiederbelebt werden sollten, werden von Expertengremien alle paar Jahre angepasst. Hier die aktuellen Empfehlungen.

Mehr ...
Lernhilfe Eselsbrücken

Praktische Merksätze rund um Exantheme, Impfungen und Co, die ihr garantiert im Kopf behalten werdet!

Mehr...
Artikel Pathologen gehen zum Lachen in den Keller

Die Pathologie- es gibt wohl kaum ein Fach in der Medizin, das mit so vielen Vorurteilen und Missverständnissen behaftet ist. Heute möchte ich mit vier Stück davon aufräumen.

Mehr ...
Lernhilfe Eselsbrücken

Mit unseren hilfreichen Sprüchen und Reimen lernst du Medikamente und ihre Wirkungsweisen mit links.

Mehr...
Artikel Folter statt Fürsorge

Die Behandlung von psychisch Kranken waren im Mittelalter und auch später brutal. Mit welchen Horrorszenarien sahen sich die damaligen Kranken konfrontiert und wie konnte es dazu kommen?

Mehr ...
Artikel Eine strahlende Zukunft - auch ohne Abitur

Wilhelm Conrad Röntgen hatte eine miserable Schulkarriere - und wurde später zum Nobelpreisträger. Die Geschichte eines Mannes, der die Medizin prägte wie kaum ein anderer.

Mehr ...
Anleitung Im Falle des Todes – die Leichenschau

Wenn ein Mensch verstirbt, muss ein Arzt gerufen werden, der den Tod feststellt. Doch wie läuft so eine Leichenschau ab und wie füllt man den Totenschein aus?

Mehr ...
Fachartikel Voll verdreht – Hodentorsion

Der Hoden ist ein extrem empfindliches Organ.Entsprechend schmerzhaft sind die Notfälle, die sich hier abspielen – z. B. die Hodentorsion. Wir erklären in einer Kasuistik, wie man bei einem akuten Skrotum rasch hilft.

Mehr ...
Fachartikel Der Keim des Vergessens

Hunderte Milliarden Euro wurden in der Alzheimer-Forschung auf einem Irrweg verschwendet. Nun erhärtet sich eine bislang wenig beachtete These zur Ursache der Demenz und macht Hoffnung auf die ersten wirksamen Medikamente.

Mehr ...
Lernhilfe Die wichtigsten Eselsbrücken fürs Medizinstudium

Wer kennt ihn nicht den Onkel Otto, der uns immer an die Hirnnerven erinnert? Wir haben die schönsten medizinischen Eselsbrücken für euch zusammengestellt!

Zu den Eselsbrücken
Mein Studienort

Medizinstudenten berichten aus ihren Unistädten

Werde Lokalredakteur Die Unistädte auf Google Maps
Medizin im Ausland

Erfahrungsberichte und Tipps aus über 100 Ländern

Erfahrungsbericht schreiben Auslands-Infopakete
Cookie-Einstellungen