- Lernhilfe
- |
- Via medici
- |
- 11.10.2010
Eselsbrücken Augenheilkunde
M. Coats
- C = Christian = männlich
- o = okulär
- a = angeboren
- t = teleangiektatischer Tumor
- s = small = klein/jung
Pupillenreaktion
- Kokain und junges Weib machen die Pupille weit, altes Weib und Morphium machen sie eng wiederum!
Sinneszellen des Auges
Die Chinesen sitzen im Dunkeln und essen mit Stäbchen.
Funktion der Sinneszellen des Auges
- Stäbchen dienen dem Schwarzweiß-Sehen
- Zapfen dienen also dem Farbsehen
Chalazion vs. Hordeolum
Herr Chalaz geht im Hagel spazieren – tut aber nicht weh!
Eine Horde Staphylokken erntet unter Schmerzen Gerste!
- Chalazion = Hagelkorn; nicht schmerhaft!
- Hordeolum = Gerstenkorn; schmerzhafte Entzündung, meist durch Staphylokokken.
ISNT- Regel zur Papillenbeurteilung
Dicke des Randsaumes der physiologischen Papille (von breit nach dünn):
- Inferior (am breitesten)
- Superior
- Nasal
- Temporal (am dünnsten)
Die 7 „I“ – Ursachen einer Uveitis
- Infectious – Infektiöse Genese
- Injurious – Trauma
- Iatrogenic – Iatrogen
- Ischemic – Ischämisch bedingt
- Inflammatory – primäres Autoimmungeschehen
- Infiltrative – Malignom
- Inherited – Genetisch bedingt
Schichten der Cornea
Vorne limitiert sich Descemet pausenlos
- Vorne = Epithelium anterior
- Limitiert = Lamina limitans anterior (Bowman Membran)
- Sich = Substantia propria
- Descemet = Descemet Membran (Lamina limitans posterior)
- Pausenlos = Epithelium posterior (Endothel)
Hast du eine tolle Eselsbrücke parat, die in unserer Sammlung nicht auftaucht? Schreib uns an via.online@thieme.de
Schlagworte
Cookie-Einstellungen