• Lernhilfe
  • |
  • Ines Elsenhans
  • |
  • 19.08.2020

Eselsbrücken Pharmakologie

Eselsbrücke für ein Antiemetikum

Zum Don Pérignon ein Domperidon


 

Eselsbrücke Antiepileptika

Low Carb und Vegan Protein statt Nachtisch!

--> Lamotrigin, Carbamazepin und Valproinsäure, Phenytoin statt Natrium

 


 

Trichomonaden- und Amöbeninfektionen

"Amöben und Trichomonaden sind in der U-Bahn schnell zu haben."

Amöben = Amöbenruhr: Entamoeba histolytica
Trichomonaden = Trichomonas vaginalis
U-Bahn = Metro = Metronidazol

Mit Metronidazol lassen sich Trichomonaden- und Amöbeninfektionen behandeln.

 


 

Medikamente bei der Tuberkulose?

P.R.E.I.S.

Pyrazinamid, Rifampicin, Etambutol, Isoniazid, Streptomycin  

 

Und für Seefahrfans mit Hang zum Kniffeln folgende zwei Eselsbrücken für sämtliche Nebenwirkungen der TB-Medikamente:

-        1. „LEBER-PREIS bei LEE“

-        2. „[P] Gichtanfälle, auf [R] Zypern durch rote Piraten, [E] sehen, [I] nervend ohne Vitamine, zu [S] Otto“  

 

Und das kann man rauslesen:

-        1. Eselsbrücke: Die Buchstaben „LEE“ zeigen die lebertoxischen Medikamente an (wenn man LEBER und PREIS übereinander schreibt)

-        2. Eselsbrücke: P - Pyrazinamid (Hyperurikämie, Arthralgie) R - Rifampizin (CYP3A4, CYP2C9, und "rote Piraten"-> blutiger Urin) E - Ethambutol (Optikusneuritis) I - Isoniazid (Neurotoxizität, periph. Polyneuropathie, Besserung durch Vit. B6-Gabe) S - Streptomycin (Ototoxizität)  

 


Über den Tubus applizierbare Medikamente

 

Null-Nadel

02 (Sauerstoff)
Naloxol
Atropin
Dormicum
Epinephrin
Lidocain

 


Lokalanästhetika

1. Vier Coke für Esther.

Lokalanästhetika vom Estertyp: Tetracain (vier), Cocain, Procain (für)

2. Liebenswert bunte Robbenfelle an Prinzen provozieren chtig.

  • Lidocain
  • Bupivacain
  • Ropivacain
  • Prilocin
  • Procain
  • Mepivacain

 


Pupillenreaktion auf verschiedene Einflüsse

Atropin und junges Weib machen die Pupillen weit, altes Weib und Morphium machen klein sie wiederum!

 


Tetrazykline

Der Tetrapack will nicht photografiert werden und zeigt seine Zähne.

  • Tetraykline -> Photosensibilität
  • Komplexbildung mit Milch
  • Einlagerung in Zähne bei Kindern -> Gelbfärbung

 


Antibiotika-Namen

Amino, der gelegnetlich etwas Neues ausprobiert,
Marko, der Erythrozyten sammelt und
Linda, die auch zur Clique gehört,
dosieren gerne Tetrapacks
in den chlorhaltigen Bädern
der Protagonisten.

  • Aminoglykoside mit Gentamicin und Neomycin
  • Makrolide mit Erythromycin
  • Lincosamine mit Clindamycin
  • Tetrazycline mit Doxyzyclin
  • Chloramphenicol
  • hemmen Proteinbiosynthese

 


Bakteriostatische Antibiotika

Vier Makroben suhlen ihre Füße unter Linden im Chlor.

  • Tetra(vier)zycline
  • Makrolide
  • Sulfonamide
  • Fusidinsäure
  • Lincosamine
  • Chloramphenicol

 


Abbau der Katecholamine

COMT MAO gehen die Katecholamine.

Erklärung: Katecholamine werden durch MAO (Monoaminoxidase) und COMT (Katecholamin-O-Methyltransferase) abgebaut.

 


Effekte von trizyklischen Antidepressiva

  • AmiTRIPtylin-Typ (sedierend, beruhigend): für Patienten auf dem "Trip"
  • DESipramin-Typ (stimmungsaufhellend, aktivitätsfördernd): für DESinteressierte Patienten

 

Amis und Tripper sen

  • Amitryptilin
  • Trimipramin
  • Doxepin

 


Hemmstoffe der Transkription und Translation

  • RAMA
    = Rifampecin, alpha-Amantin, Mitomycin, Aktinomycin
    hemmen die Transkription
  • TANTE SARA PACKT COFFER EIN
    = Tetracyclin, Streptomycin, Pyromycin, Chloramphenicol, Erythromycin
    hemmen die Translation

 


Erregerspektrum für Tetrazykline

RICK KLAut Milch im TETRApack.

  • RICKettsien
  • KLAamydien
  • Mykoplasmen

behandelt man mit TETRAzyklinen als Mittel der ersten Wahl. Orthographisch ist dies zwar nicht ganz eins zu eins aber ich kann mir das so ganz gut merken.

 


Wechselwirkungen von Tetrazyklinen

Keine Tetrazykline mit Tetrapack (= Milch = Calcium) oder mit T-Trägern ("Te-Traegern") (= Eisen)!

 


Antitoxine

Therapie der Thallium-Intoxikation

Gibst Du einer Ratte nach Thallium schnell Berliner Blau,
dann kommt sie wieder gern aus ihrem Bau.

Eine Thallium-Intoxikation kann mit oral zugeführtem kolloidalem, nicht resorbierbarem Eisen(III)-hexacyanoferrat (II) (Berliner Blau) therapiert werden – der enterohepatische Kreislauf von Thallium wird unterbrochen und das Gift ausgeschieden.

 


Herz- und Gefäßmedikamente

Wirkung von Nifedipin

Nifedipin wirkt nie am Herzen.

Nifedipin ist ein nicht bradykardisierender Calciumkanal-Blocker mit vorwiegender Gefäßwirkung.

 

Calcium-Kanal-Blocker

Vera duscht nie mit Galle.

Wichtige Calcium-Kanal-Blocker sind:

  • Verapamil
  • Diltiazem
  • Nifedipin
  • Gallopamil

 

Ausscheidungsmodus von Digoxin und Digitoxin

  • Digoxin - kurzes Wort = kleines Geschäft (über die Niere)
  • Digitoxin - langes Wort = großes Geschäft (über Leber und Darm)

 

Einteilung der Antiarrhythmika:

NAtürlich BLockt KAlle CArsten im Williams!

NAtürlich, bald kommt Caesar.

Entspricht der Antiarrhythmikaeinteilung nach Vaughan Williams:

  • 1: Na-kanalblocker
  • 2: Betablocker
  • 3: K-Kanalblocker
  • 4: Ca-Kanalblocker

 

Vor- und/oder Nachlastsenker

Nitra geht vor, Caesar kommt nach, und das ABC ist immer dabei

  • Nitrate Vorlastsenker (kann auch als Nachlastsenker wirken)
  • Ca-Kanal-Blocker Nachlastsenker
  • ACE-Hemmer macht beides

 


Verschiedene Pharmaka

  • Bei Gabe von Insulin wird der Zucker aus dem Blute fliehen.

Insulin: Medikament bei Diabetes mellitus (senkt den Blutzuckerspiegel)

  • Bei Gabe von Heparin kann man das Blut schnell fließen sehen.

Heparin: Medikament zur Thromboseprophylaxe und –therapie (Verstärkt die Fibrinolyse und hemmt die Thrombozytenaggregation)

  • Dormicum haut Opi um!

Dormicum (Midazolam): Benzodiazepin als Sedativum und Antikonvulsivum

  • Hast Du viel spritz Ebrantil

Ebrantil: Alpha-Rezeptorblocker, Anwendung bei Bluthochdruck

  • Alupent, wenn's Herz nicht rennt.

Alupent (Orciprenalin): Antibradykardes Antiarrhythmikum, Sympathomimetikum mit beta1/2-Rezeptorstimulation -> Herzfrequenz steigernd

  • Succi macht zucki (Succinylcholin)! Fenta dann pennt er! (Fentanyl)!
  • ACE (Angiotensin-Converting-Enzym)- Hemmer:
    -PRIL (z.B. Enalapril) beides Wasch- bzw. Spülmittel
  • Hast du Lasix in der Blutbahn kannst du schiffen wie ein Truthahn.
  • Jedem Junkie sein Narcanti.

 


Für die Dopaminagonisten

Bei Parkinson --> Ergolinderivate:

Ergo:

BRauer                 - Bromocriptin
LIeben                 - Lisurid
CAltes                  - Cabergolin
PilsenER(-gold)    - Pergolid

 

Für die Nicht-Ergolin Derivate unter den Dopaminagonisten:

PRima          - Pramipexol (“nicht prima sondern prami”)
(B-)Pirnen     - Piribedil (lat. Birne,  z.B. M. piriformis)
ROTIeren     - Rotigotin
Rasch           - Ropinirol

 

 


Kalzium-Kanal-Blocker

Vera duscht nie mit Galle!

  • Verapamil
  • Dilitazem
  • Nifedipin
  • Gallopamil

 

 


Kardioselektive ß-Blocker:

Betablocker Agieren Neuerdings Exklusiv Am Myokard

  • B=Bisoprolol
  • A= Atenolol
  • N=Nebivolol
  • E=Esmolol
  • A=Acebutolol
  • M=Metoprolol

 

 


ß2-Sympathomimetika

langwirksame:

Mit Salpeter bleibt man lange in Form!

  • Salmeterol
  • Formoterol

kurzwirksame:

Ich gehe kurz zum Fen-s-ter?

  • Fenoterol
  • Salbutamol
  • Terbutalin

 

 


Verarsche niemals Betablocker


Betablocker sollte man nicht mit Verapamil (Calziumantagonist) kombinieren

 

 


Hochpotente Neuroleptika:

Hallo Ben, Piere und 3 mal an Flo.

Haloperidol (Hallo)
Benperidol (Ben)
Perphenazin (Piere)
Fluphenazin (Flo)
Fluspirilen (Flo)
Flupentixol (Flo)

 

mittelpotente Neuroleptika:

Melperon und Chlorphenazin sind mittelmäßig

 

Niedrigpotente Neuroleptika

MLP klaut dein Portemonnaie.

Melperon (M)
Levopromazin (L)
Pipameron (P)

Chlorprothixen (Claut dein)

Promethazin (Portemonnaie)

 

 


Antibiotika gegen Pseudomonas 

Die Chefin Piper trinkt Kaba mit Zitronenlimonade bis die Arme fast zum Arzt muss.

Cephalosporin
Piperacillin
Carbapenem
Ciprofloxacin/Levofloxacin
Aminoglykoside
Fosfomycin
Aztreonam

 

 


Hast du eine tolle Eselsbrücke parat, die in unserer Sammlung nicht auftaucht? Schreib uns an via.online@thieme.de

 

Mein Studienort

Medizinstudenten berichten aus ihren Unistädten

Werde Lokalredakteur Die Unistädte auf Google Maps
Medizin im Ausland

Erfahrungsberichte und Tipps aus über 100 Ländern

Erfahrungsbericht schreiben Auslands-Infopakete
Cookie-Einstellungen