Diagnostik wird heute von vielen fälschlicherweise mit Laboruntersuchung, Sonografie, Röntgen und CT gleichgesetzt. Dabei wir gerne vergessen, dass nach wie vor der erste Kontakt mit dem Patienten inkl. Anamnese und körperlicher Untersuchung die effektivste diagnostische Maßnahme ist.
Die Anamnese, das ärztliche (Erst-)Gespräch, in dem der Patient seine Geschichte schildert, kann für Diagnose und Therapie entscheidend sein. Doch sie muss erlernt werden. Hier haben wir nützliche Links zum Thema zusammengestellt.
Alles zur Anamnese und klinischen Untersuchung! Hier finden Sie nützliche Tools zur Patientenaufnahme. Laden Sie sich zum Beispiel Anamnesebögen herunter, profitieren Sie von Expertenwissen oder lernen Sie Anamnese in verschiedenen Sprachen.
In diesem Kurs steht der Patient im wahrsten Sinne des Wortes im Mittelpunkt. Eine Gruppe von Studenten umringt ihn und versucht die nötigen Befunde zu erheben. Für manche Patienten ist es Stress, anderen macht es Freude. Für Sie kann es beides bedeuten.
Was tun, wenn es bei der Anamnese sprachliche Hürden gibt? Auf den folgenden Seiten findest du Tabellen mit Wörtern und Redewendungen zur Anamnese in verschiedenen Sprachen.