- Serie
- |
- Dr. Jasmin Webinger
- |
- 05.08.2013
Doktoranden-Akademie - Lektion 4: Einarbeitung in das Thema
Wer sein Wunschthema für die Doktorarbeit gefunden hat, sollte sich so viele Infos wie möglich darüber beschaffen. Anschließend gilt es, das Thema zusammenzufassen und sich in Excel einzuarbeiten.
Hast du dich an deinen Vorsatz, konsequent an deiner Doktorarbeit zu arbeiten (Lektion 3) gehalten? Dann hast du die Aufgaben festgelegt, in den Excel-Aufgabenplaner eingetragen und die Deadlines stehen bereits im Terminkalender. Oder bist du keinen einzigen Schritt weitergekommen? Dann solltest du dir überlegen, wie du deine Strategie dahin gehend änderst, dass du Schritt-für-Schritt kontinuierlich vorankommst. Du könntest dir einen oder mehrere Kommilitonen suchen, die sich in einer ähnlichen Situation wie du befinden. So könnt ihr euch gegenseitig motivieren und gegenseitig kontrollieren. Hole also am besten zunächst die Aufgabenplanung von letzter Woche nach, bevor du mit dieser Lektion weiter machst.
Einarbeitung ins Forschungsthema
Sobald du ein Forschungsthema gefunden hast, solltest du dir einen ersten Eindruck über die Materie verschaffen, indem du einige aktuelle Reviews liest. Reviews sind Übersichtsartikel zu einem bestimmten Thema. Die Reviews erhältst du in der Regel von deinem Doktorvater.
Kurzzusammenfassung zur Kontrolle
Jetzt sollten du das Thema und die Fragestellung kurz zusammenfassen, damit du dir stets darüber im Klaren bist, wonach du bei der Literaturrecherche suchst. So hast du gleich einen Leitfaden für die tägliche Arbeit. In der Kurzzusammenfassung solltest du kurz auf den Hintergrund des Forschungsthemas eingehen. Anschließend beschreibst du die Methodik, die du verwenden wirst. Der wichtigste Teil ist die schriftliche Formulierung der Fragestellung oder Hypothese mit Nebenhypothesen, falls vorhanden. Gelegentlich ergibt sich die Fragestellung erst im Laufe des Versuches. Spätestens nach einigen Wochen sollte sich die Fragestellung herauskristallisiert haben. Sonst könntest du später bei der statistischen Datenanalyse in echte Schwierigkeiten kommen. Überlegungen zu den zu erfassenden Variablen, zur Fallzahl und zur statistischen Auswertung dürfen an dieser Stelle nicht fehlen. Diese Kurzzusammenfassung solltest du regelmäßig an deinen Projektstand anpassen. Sie dient als Grundlage für die statistische Auswertung und für die Erstellung der Grobgliederung im Schreibprozeß.
Softwarekenntnisse als Beschleuniger aktivieren
MS Excel®: Datenverwaltung Daten, die bei der Doktorarbeit anfallen, werden im Programm MS Excel® verwaltet und für die Auswertung vorbereitet. Zur Auswertung werden die Daten aus Excel® in das Statistikprogramm SPSS exportiert.
Folgende Excel®-Funktionen solltest du sicher beherrschen:
• Excel®-Tabellen aufrufen und sichern.
• Neue Tabellen erstellen
• Mit mehreren Tabellenblättern arbeiten
• Informationen in Tabellen einfügen
• Werte innerhalb von Tabellen sortieren
• Druckvorbereitung
• Automatische Berechnung von Werten Tipp: Nutze freie Zeiträume, in denen du vielleicht gerade nicht an deinen Versuchen arbeiten kannst, um dir dieses Wissen anzueignen. Du könntest zum Beispiel einen Softwarekurs an der Uni besuchen, ein Buch dazu lesen oder dir im Internet ein Onlinetraining anschauen.
To Do
1) Arbeite dich in das Forschungsthema anhand von Reviews ein.
2) Erstelle eine Kurzzusammenfassung deiner Doktorarbeit und aktualisiere sie regelmäßig.
3) Arbeite dich in Excel® ein.
So geht's weiter:
In Lektion 5 erfährst du, wie du den richtigen Einstieg in den praktischen Teil deiner Doktorarbeit findest.
Infos zur Doktoranden Akademie
Die Doktoranden Akademie: Mit System zum Doktortitel. Im Rahmen der Doktoranden Akademie hat Dr. med. Webinger ein System für die effiziente und professionelle Erstellung von Doktorarbeiten entwickelt. Das System besteht aus Veranstaltungen, Leitfäden, kostenlosen Downloads und Einzelberatung. Im Mittelpunkt stehen die Vermittlung von Fachwissen und die Systematisierung der Arbeitsschritte bei einer Doktorarbeit.