• Quiz
  • |
  • Thomas Krimmer
  • |
  • 06.04.2018

Auf einen Blick: Rote Flecken am Körper

Der Körper dieses siebenjährigen Jungen weist rötliche Flecken auf. An was leidet er?

Frau P. muss mit ihrem siebenjährigen Sohn schon wieder zum Arzt. Erst vor Kurzem war sie in der Praxis, da ihr Sohn eine heftige Grippe hatte. Nun leidet er unter Fieber, kolikartigen Bauchschmerzen und Blut im Stuhl. Zudem zeigen sich an seinem Körper rote Flecken.

Welche Diagnose stellst du?

  • Antwort

    Der Junge leidet an Purpura Schönlein-Henoch (rheumatoide Purpura). Dabei handelt es sich um eine immunologisch vermittelte Entzündung der kleinen Blutgefäße, die als Multisystemerkrankung bevorzugt Haut, Gelenke, Darm und Nieren betrifft.

    Die Erkrankung betrifft am häufigsten Kinder, in der Mehrheit Jungs. Häufig geht ein Atemwegsinfekt oder eine Behandlung mit Medikamenten voraus. Die Erkrankung beginnt akut und verläuft oft in mehreren Schüben, meist heilt sie folgenlos aus.  

    Es wird vermutet, dass die Erkrankung eine immunpathologische Überempfindlichkeitsreaktion auf genetischer Basis ist, die durch unterschiedliche Trigger hervorgerufen wird: Der Körper setzt sich mit einem unbekannten Antigen auseinander, was zur Bildung zu vieler zirkulierender IgA-sezernierender B-Lymphozyten führt. Dadurch entstehen IgA-Immunkomplexe, die sich in den kleinen Gefäßen niederschlagen, Komplement aktivieren und Granulozyten sowie andere weiße Blutzellen anlocken. Dies führt schließlich zu einer aseptischen Entzündung der Gefäßbahn in Haut, Darm und Nierenglomerula.

    Folgende Symptome können auftreten:

    Haut: palpable Purpura

    Magen-Darm-Trakt: Bauchschmerzen, Blut im Stuhl, Erbrechen

    Gelenke: Entzündung in den Sprung- und/oder Kniegelenken, Schwellungen der Füße/Hände

    Niere: Blut und Eiweiß im Urin

    Hoden: Schmerzen und Schwellungen der Hoden

    ZNS: Kopfschmerzen, Krampfanfälle

     

    Die akute Phase der Erkrankung dauert zwischen 3 und 60 Tagen. Die Diagnose wird klinisch anhand der Symptome gestellt.

    Eine Therapieleitlinie existiert nicht. Es wird symptombezogen behandelt.

     

Schlagworte
Mein Studienort

44 Uni Städte:
Medizinstudenten berichten

Werde Lokalredakteur Die Unistädte auf Google Maps
Medizin im Ausland

Erfahrungsberichte und Tipps aus über 150 Ländern

Erfahrungsbericht schreiben Auslands-Infopakete
Cookie-Einstellungen