• Linkliste
  • |
  • Via medici
  • |
  • 22.01.2013

Linknavigator von Studenten für Studenten

Internetportal zum Thema Rentenversicherung

www.wegweiser-rentenversicherung.info

Alexandra Hütter hat vor kurzem Ihr Studium hinter sich gebracht und ist nun selbstständig. Die Suche nach Informationen im Internet zum Thema Rentenversicherung stellte sich als sehr umständlich heraus.
Um Ihnen die Suche zu ersparen hat sie sich mit einer Rentenberaterin zusammengesetzt und diesen Wegweiser zum Thema Rentenversicherung zusammengestellt.

 

Unter obigen Link findest du schnell und übersichtlich alle Informationen für Studenten und Existenzgründer. Diese Seite beinhaltet u.a. ein Lexikon (Rentenversicherungsinfos für Studenten und Existenzgründer), Rentenrechner und Fragen rund um die Rente. Die Checkliste für junge Akademiker klärt unterschiedliche, individuelle Fälle.

 

Finanzrechner/Versicherungen

http://www.baufinanzierungsrechner.eu

Kostenlose Homepage, auf der verschiedene Rechner zu den Themen Baufinanzierung, Altersvorsorge und Geldanlage zur Verfügung stehen, z.B. Rentenrechner und Zinsrechner.

http://www.finanzen.de/studenten

http://www.studentische-versicherungen.de/

http://www.comfortplan.de/studentenversicherung.php

Natürlich sollten auch Studenten gut versichert sein. Infos zu den wichtigsten Absicherungen gibt es auf diesen Seiten.

http://www.circus-sociale.de/finanzierungsrechner/

Hier gibt es Kredit-, Hypotheken, Leasingrechner und einige Finanzierungsrechner mehr.

 

Notfallversorgung/Traumatologie im Internet

Eine wirklich gute Adresse, um seine praktischen Notfallkenntnisse einmal unter beinahe realen Bedingungen auszuprobieren:

http://www.trauma.org/resus/moulage/moulage.html

Nach anklicken dieser Internetseite werden einem verschiedene Optionen zum Thema Notfallversorgung angeboten. Ob ich nun auf der Straße zu einem Unfall dazustoße oder Emergency-Room-ähnlich die Ambulanz leite, kann ich mir aussuchen. Die Seite bietet eine ganze Anzahl von Auswahlmöglichkeiten an.

Nachdem ich mich für eine entschieden habe, werden mir Fallbeispiele (meist mit Foto) vorgelegt. Es gibt jeweils 3 Lösungsmöglichkeiten, unter denen ich wählen kann. Darauf folgt dann eine detailliertere Beschreibung des Falles mit Begründung der jeweiligen Lösung. Die Seite ist in englisch gehalten, aber gut verständlich. Ich für meinen Teil war in einigen Fällen durchaus froh es nicht mit echten Patienten zu tun gehabt zu haben. Tonya Frank

Viel Spaß beim Üben.

 

Portale für Medizinstudenten

http://www.meduni.com

Ein neues Forum für alle Medizinstudenten. Zu wirklich jedem Thema sind Beiträge möglich!

www.medi-learn.de

Diese Seite richtet sich an Medizinstudenten und junge Mediziner und ist aus den Seiten medizinstudent2000 und medilearn.de hervorgegangen. Sehr bekannt sind die Seiten durch den Examensservice: an den Abenden der großen Examina können die Prüflinge vorläufige Examensergebnisse abrufen. Die Prognosen liegen oft sehr dicht bei den offiziellen Lösungen des IMPP!

http://www.medizinstudent.de

Diese Site stammt von Medizinstudenten aus Essen und hat mittlerweile die Werbeagentur Antwepes (Doc Check) als Partner mit im Boot. Sie tragen alles Wissenswerte über das Medizinstudium zusammen, Skripte, Links, usw...

http://www.staatsexamen.ch/

Informationsplattform von Studierenden für Studierende in der Schweiz.

 

Allgemeine Studentenportale

http://www.uni-pur.de/

Eine Gruppe von Studenten hat diese Seite erstellt. Nicht nur Medizinstudenten finden hier interessante Informationen.
Dieses "virtuelle schwarze Brett" steht für eine schnellere und besserer Informationsquelle.
Wer Informationen zum Studienplatzaustausch, Auslandsstudium (Checkliste, notwendige Prüfungen/Visum/Impfungen) oder Studium und Geld (Stipendien, BAföG, ZVS Bewerbung) sucht, ist hier genau richtig. Aber auch passende Arbeitsgruppen, Job's oder Wohnungen/WG's könnnen hier gesucht oder kostenlos geschaltet werden.
Dies ist jedoch nur eine grobe Übersicht. Überzeuge dich selbst!


European Students' Conference

http://www.esc-berlin.com/

Die Europäische Studentenkonferenz findet jährlich in Berlin statt und versammelt Medizinstudenten aus aller Welt zum Austausch von wissenschaftlichen Ergebnissen und Erfahrungen. Sie diskutieren dort mit Kommilitonen und auch mit Professoren und Nobelpreisträgern.

 


EMSA

http://www.emsa-germany.de

heisst European Medical Students Association und engagiert sich in den Bereichen Lehre, Ethik, Austausch (Kongresse, Sprachkurse) und Fortbildung. Mehr Infos gibt es auf der Homepage!


IFMSA

International Federation of Medical Students' Associations

Die IFMSA ist die internationale Vereinigung der Medizinstudenten. Sie stellt den Dachverband der einzelnen nationalen Studenten-Organisationen dar - in Deutschland unterstände ihr damit die GeMSA , die German Medical Students Association. Die IFMSA gliedert sich in verschiedene Komitees, unter anderem Public Health, Professional Exchange (Famulantenaustausch), Aids und Medical Education. Sie bietet eine breite Palette von Projekten und Summerschools in aller Welt an, beispielsweise Flüchtlingshilfe im Sudan,Tropenmedizinkurse oder Aids-Weiterbildung.


bvmd und dfa

Die Bundesvertretung der Medizinstudierenden in Deutschland (bvmd) ist der Zusammenschluss aller Vertretungen deutscher Medizinstudenten. Neben Arbeitsgemeinschaften rund um Medizin, Studium und Gesundheitspolitik arbeitet die bvmd auf internationaler Ebene im weltweiten Dachverband, der IFMSA (siehe oben). Seit 2006 ist der Deutschen Famulantenaustauschs (dfa) in der bvmd integiriert. Seither übernimmt der bvmd die bisherige Aufgabe des dfa, die Vermittlung von Famulanten ins internationale Ausland. Die Inhalte Länder-, Klinik-, Famulaturdatenbank) der ursprünglichen dfa-homepage, dfa-germany.de, finden sich ab sofort auf der bvmd-website unter dem Punkt Ausland. Der Famulantenaustausch ermöglicht jedem immatrikulierten Medizinstudenten, sich für eine Auslandsfamulatur zu bewerben. Auch mit anderen Projekten kommen Medizinstudenten über die bvmd ins Ausland. Im Rahmen des wissensschaftlichen Austauschs können bereits Vorklinikstudierende in ausländischen Forschungsprojekten Laborluft schnuppern. Weiter bietet der bvmd die Teilnahme an Projekten zu Entwicklungshilfe und Public Health an. Bei der Suche nach PJ-Plätzen im Ausland ist der BVMD durch seine umfangreiche Adressdatenbank und zahlreiche PJ-Berichte behilflich.
Wer seinen Auslandsaufenthalt selbst organisiert, kann sich bei der bvmd auch um einen Fahrtkostenzuschuss bewerben.
Mögliche Zielländer sowie Bewerbungsunterlagen, -ablauf und –fristen finden Sie auf der Homepage der bvmd:

www.bvmd.de/ausland


Studenten-Cafe an der FU-Berlin

http://www.fsi-charite.de

Das Studenten-Cafe der Medizinstudenten an der FU-Berlin gibt zwar auch konkrete Tipps zu lokalen Freizeitangeboten, ist aber nicht nur für Berliner interessant. Geboten werden Diskussionsforen mit Chat-Room, Erfahrungsberichte von Praktika und Famulaturen, Möglichkeiten zur Literaturrecherche in gängigen Datenbanken sowie natürlich jede Menge studentischer Klatsch und Tratsch.


Allgemeine Infos zum Studium

http://www.studis-online.de

Studis online bezeichnet sich als Informationsplattform rund um`s Studium. Man findet dort klar und übersichtlich gegliedert und ziemlich aktuell Wissenswertes zum Thema Studiengebühren in Deutschland, und kann die Datenbank mit Hochschulen und Studienfächern nutzen. Es gibt Informationen für Studienanfänger bis hin zur Jobsuche und Existenzgründung. Mit dem BAföG-Rechner (unter eigener Domain bafoeg-rechner.de) ermöglicht Studis online das Abschätzen des BAföG-Anspruchs für zukünftige oder bereits Studierende. Der Gestalter und Betreiber der Site hat jahrelang in der Studierendenvertretung gearbeitet.


Medizinische Fakultät der Universität Zürich

http://www.staatsexamen.ch

Die Staatsexamenskandidaten der Medizinischen Fakultät der Universität Zürich geben hier Tipps und nützliche Informationen für Studierende nicht nur in der Schweiz. Es finden sich neben Terminen und Adressen auch ein Schwarzes Brett und eine Auswahl interessanter Links. Gedacht ist diese Seite u.a. als potentielles Forum für Firmen, die an jungen Medizinern interessiert sind.


Lernen im Internet

Med-School: Skripte online

Skripte zum Studium der Medizin und Zahnmedizin. Alle Fächer aus der Vorklinik und Klinik sind mit kurzen und prägnanten Skripten vertreten.


Private Homepages von Medizinstudenten

http://www.joerg-schmitz-online.de

Private Homepage von Jörg, die sich unter anderem mit dem Medizinstudium beschäftigt, z.B. bietet er Skripten zum Download an. Bisher sind allerdings nur Skripten im Fach Anatomie zu holen, alle anderen Fächer, die dort aufgelistet sind, bieten (noch?) keine Inhalte.

 

Via medici online ist nicht verantwortlich für die Inhalte externer Internetseiten.

Mein Studienort

44 Uni Städte:
Medizinstudenten berichten

Werde Lokalredakteur Die Unistädte auf Google Maps
Medizin im Ausland

Erfahrungsberichte und Tipps aus über 150 Ländern

Erfahrungsbericht schreiben Auslands-Infopakete

Pressespiegel

03.04.2025 - Spektrum Wenn der digitale Therapeut überzeugt

25.03.2025 - SpektrumKaugummis setzen massenhaft Mikroplastik frei

11.03.2025 - SpektrumFolgenreiche Störung im Hormonhaushalt

Cookie-Einstellungen