- Bericht
- |
- Anke Schläger
- |
- 15.05.2015
Augenheilkunde-Famulatur in Besancon
Besancon ist eine beinahe in Vergessenheit geratene Region in Frankreich. Anke hat das charmante Städtchen erkundet und erklärt dir, warum sich eine Famulatur dort lohnt.
Blick über Besancon. Foto: Anke Schläger
Persönliche Motivation für eine Auslandsfamulatur
Ein begeisterter Frankreich-Fan war ich schon immer. Anstatt dort Urlaub zu machen, wollte ich diesmal in das französische Arbeitsleben hineinschnuppern. Da bietet sich eine Auslandsfamulatur während dem Medizinstudium perfekt an. Schließlich ist eine Famulatur auch dazu da, sich ein Bild vom ärztlichen Arbeitsalltag im Ausland zu machen. Für mich gehört dazu auch, Erfahrungen mit dem Gesundheitssystem zu machen und es zu hinterfragen.
Bewerbung
Ansprechpartner der medizinischen Fakultät des Universitätsklinikums in Besancon ist M. Bataille. Er ist für internationale Studenten in Austauschprogrammen zuständig und kümmert sich auch um die Einteilung für Praktika in der Klinik. Bei ihm kannst du dich direkt per E-Mail bewerben (emmanuel.bataille@univ-fcomte.fr). Für eine Famulatur reicht es in der Regel aus, wenn du dich zwei bis drei Monate vorher bewirbst.
Formalitäten
Für eine mehrwöchige Famulatur in Frankreich benötigst du weder ein Visum noch eine Aufenthaltsgenehmigung. Allerdings brauchst du eine Bescheinigung deiner Auslandsrankenversicherung.
Studiengebühren und Vergütungen
Die gute Nachricht: Als Famulant muss man in Frankreich keine Studiengebühren bezahlen. Die schlechte: Man selbst wird für das Praktikum auch nicht bezahlt.
Anreise
Ich bin mit dem Auto angereist. Alternativ ist auch die Anreise per Zug problemlos möglich. Hier ist gut zu wissen, dass es in Besancon zwei Bahnhöfe gibt. Etwas außerhalb befindet sich der TGV-Bahnhof Besancon Franche-Comté. In der Stadt ist der Bahnhof Gare Viotte. Letzterer ist der eigentliche Zielbahnhof. Zwischen beiden Bahnhöfen verkehrt in regelmäßigen Abständen ein Zug, der 15 Minuten Fahrzeit benötigt.
Größe und Abteilungen des Krankenhauses
Die Klinik in Besancon ist eine Uniklinik mit 1.400 Betten und 6.600 medizinischen Mitarbeitern. Sie ist das größte Klinikum der ländlich geprägten Region Franche-Comté.
Unterkunftsmöglichkeiten
Das Uniklinikum hat zwar ein Personalwohnheim, allerdings gibt es selten freie Zimmer. Eine weitere Wohnmöglichkeit ist das Studentenwohnheim, das mit dem Bus ca. 15 Minuten von der Uniklinik entfernt liegt (http://www.crous-besancon.fr/). Hier gibt es Zimmer für 245 Euro/Monat. Alternativ kannst du versuchen, über www.boncoin.fr ein (WG-) Zimmer zur Zwischenmiete zu finden.