• Info
  • |
  • Katharina Kramer
  • |
  • 11.10.2011

Semesterstart in Berlin

Das Semester beginnt und ihr habt noch keinen Plan, was los ist? Vielleicht habt ihr wie der Essener Lokali David erst im Nachrückverfahren euren Studienplatz bekommen oder seid gerade erst aus dem Ausland zurück. Damit ihr den Überblick behaltet und schnell Anschluss findet, bietet Via medici online eine erste Orientierungshilfe.

Der Kontakt zum Semester

Von der Fachschaftsinitiative wurden uns Erstis zwei gute Möglichkeiten eingerichtet, den Kontakt zum Semester zu finden. So gibt es eine Facebookgruppe

Zur Facebookgruppe 

und eine Yahoo-Group, in der allgemeine Informationen versendet werden. Um euch anzumelden, müsst ihr nur eine leere Email an

cubws11-subscribe@yahoogroups.de

 

senden. Dann bekommt ihr eine Mail mit Standard-Fragen zu eurer Person zurück, die ihr einfach nur beantworten müsst.

 

Der Weg zur Wohnung

Viele möchten gerne in Campusnähe wohnen - doch das ist angesichts des Campus, der sich über weite Teile Berlins erstreckt, nicht wirklich machbar! Leider zeichnet sich das Studium in Berlin auch durch lange Wege aus.

Seht es einfach positiv: Man kann ja auch in der S-Bahn lernen. Den Weg zur passenden Bleibe findet ihr unter anderem hier:

Studenten WG

oder hier:

WG gesucht

Auch das Studentenwohnheim ist ein guter Ansprechpartner, obwohl es wahrscheinlich schon komplett besetzt ist:

Studentenwerk Berlin

Das Bahnticket für die Zonen ABC ist schon in eurem Semesterbeitrag mit drin. Alle Studenten, die aus Brandenburg kommen, bietet die Deutsche Bahn die Möglichkeit, ein Zusatzticket zum Semesterticket zu erwerben.

Für 129,80€ seid ihr ein Semester lang in ganz Brandenburg mobil. Weitere Informationen gibt es im Abo-Center am Ostbahnhof und abhängig von eurer Entscheidung bei der Immatrikulation hier:

Semesterticketbüro der HU

oder hier:

Semesterticketbüro der FU

 

Der Weg zur Uni

Ihr seid neu in Berlin? Ob mit dem Fahrrad oder den öffentlichen Verkehrsmittel unterwegs, einen ersten Überblick gibt es auf dieser Seite:

Berliner Verkehrsbetriebe

Die Orientierung auf dem Campus gewinnt ihr hiermit:

Lageplan Campus Charité Mitte

Lageplan Campus Benjamin Franklin 

 

Der Weg zum Alltag

Allgemeine Informationen zur Charité findest ihr auf den Seiten der Charité:

Charité Startseite

Mithilfe eurer Immatrikulationsunterlagen könnt ihr euch dann hier die Charité-Emailadresse einrichten.

Einstellung Email- Konto

Informationen zu Ansprechpartnern, Stundenpläne und Anmeldungen zu Prüfungen im Modellstudiengang findet ihr auf folgender Seite:

Campusnet

Weitere hilfreiche Informationen zu den Kursen bietet die Lernplattform der Charite: blackboard. Hier findet ihr Online-Vorlesungen, Übungen und Online-Betreuung durch Tutoren und Dozenten.

Mit Hilfe eurer Matrikelnummer und Charité- Adresse könnt ihr euch ganz einfach anmelden:

Blackboard Charité

Zuletzt bietet auch die Seite der Fachschaftsinitiative einige interessante Informationen:

Fachschaftsinitiative der Charité

Zu guter Letzt bleibt mir nur noch zu sagen: Viel Spaß beim Studieren!

Mein Studienort

Medizinstudenten berichten aus ihren Unistädten

Werde Lokalredakteur Die Unistädte auf Google Maps
Medizin im Ausland

Erfahrungsberichte und Tipps aus über 100 Ländern

Erfahrungsbericht schreiben Auslands-Infopakete
Cookie-Einstellungen