Alisha hat das 7. Semester im Rahmen des Erasmus Programmes an der Università di Bologna, in Italien verbracht. Hier berichtet sie über ihre Erfahrungen.
Medizinisch-technische Laboratoriums Assistentin – kurz MTLA: Was genau sich hinter dieser Berufsbezeichnung verbirgt, wie die Ausbildung abläuft und wie die Bedingungen während der COVID-19 Pandemie aussahen, berichtet Miriam Ledig im Interview!
Vishali Gangadarans Instagram Account @medstudent.dream glänzt durch Authentizität. Was hinter der Arbeit als MedFluencerin steckt, erzählt sie Alisha im Interview.
Als Muslima sowie hochgewichtige Frau hat Denise Neghmouchi leider viel Diskriminierung erfahren – auch durch medizinisches Personal. Darüber und was zukünftige Mediziner*innen besser machen können, erzählt sie im Interview.
Ein kurzer Blick in die Medien macht deutlich, dass antimuslimischer Rassismus immer wieder Thema ist. Kopftuchverbote, Hetze und Vorurteile gegen Muslime werden immer häufiger – leider auch im Gesundheitswesen.
Durch die sehr detaillierten Karten, wenige Bilder und wenig Struktur fiel mir die Arbeit mit Anki zunächst nicht leicht. Mit der Zeit habe ich aber viel dazugelernt und möchte dir hier zeigen, wie auch du optimal mit Anki arbeiten kannst.
Nicht-Akademikerkinder sind an deutschen Unis in der Minderheit. Dabei gibt es Unterstützung für alle, die eine Hochschule besuchen möchten. Alisha erzählt, wie sie es an die Uni geschafft und welche Angebote sie genutzt hat.
Das digitale Studium ist nicht nur für die Universitäten neu, sondern auch für die Studierenden. Was Alisha seitdem gelernt hat und wie du das Beste aus dem Homeoffice machst, erzählt sie hier
Eine gute Patientenkommunikation ist wichtig für die Diagnosestellung und Behandlung im Arztberuf. Darum gibt es zahlreiche Sprachkurse für die Weltsprachen – und sogar einen Gebärdensprachkurs an der Ruhr Uni Bochum.