• Artikel
  • |
  • Amira Abdel Bayen
  • |
  • 08.06.2015

Das Physikum - Die Antragstellung

Das Physikum steht vor der Tür aber du hast keinen blassen Schimmer welche Unterlagen du brauchst, um dich anzumelden? Kein Grund zur Panik - Amira weiß, was du alles vorbereiten musst.

1. Den Antrag ausdrucken

Früher lag der Antrag immer fertig im Dekanat ausgedruckt. Seit dem Physikum im Herbst 2015 muss man den Antrag selbst und zwar farbig ausdrucken.

Den Antrag kann man unter diesem Link (-> Antrag auf Zulassung zum 1. Abschnitt der Ärztlichen Prüfung ) beim LPA ausdrucken

 

2. Fristen beachten


Vorsicht, es gibt zwei Fristen: Die erste Frist gilt für die Antragstellung. Sie endet meistens Anfang/Mitte Juni. Bis dahin musst du deinen Antrag einschließlich aller Unterlagen, die du bereits besitzt, eingereicht haben.

Die zweite Frist endet Mitte Juli. Da kannst du alle Unterlagen und Scheine einreichen, die du zur Zeit der Antragstellung noch nicht hattest (z.B. Scheine, die du erst im 4. Semester erhalten hast)

 

3. Unterlagen vorbereiten

Das LPA verlangt viele Unterlagen, die du vielleicht nicht unbedingt vorrätig in der Schublade liegen hast. Folgendes brauchst du:

- ein Lichtbild in Passbild-Format
- eine Beglaubigung deiner Geburtsurkunde (vom Standesamt deines Geburtsortes!)
- dein Abiturzeugnis bzw. eine beglaubigte Kopie (Beglaubigung kann auch deine Schule vornehmen)
- zum Zeitpunkt der Prüfung gültiger Personalausweis

 

4. Antrag einreichen

Den Antrag musst du vollständig ausfüllen und nochmal kontrollieren ob alle Unterlagen im Umschlag sind. Alles in Ordnung? Dann kannst du deinen Brief per Einschreiben an das LPA schicken.

Theoretisch könntest du auch beim LPA in Düsseldorf persönlich vorbeischauen und deine Unterlagen abgeben. Allerdings ist das nicht empfehlenswert, da es wohl schon mal vorgekommen ist, dass Unterlagen in der Hektik verlegt wurden.

Mach es dir und den Beamten einfach und schick es per Post ab!

Ein Schreiben, das bestätigt, dass deine Unterlagen vollständig sind, bekommst du leider nicht. Das einzige, was du machen kannst, ist die Postkarte (Vordruck im Antrag enthalten) mit deiner Adresse und mit einer Marke versehen an deinen Antrag heften. Diese Postkarte bestätigt nur, dass dein Antrag eingegangen ist.

 

5. Nachreichunterlagen abschicken

Die restlichen Scheine, die du zu dem Zeitpunkt noch nicht hattest, kannst du ganz gemütlich bis Mitte Juli nachreichen. Das sind in Essen die Physiologie- und Biochemie-Praktikumsnachweise, sowie gegebenenfalls das Wahlfach und die intergrierten Seminare.

Auch hier ist ein Vordruck im Antrag enthalten, den du ausfüllst und dann mit deinen restlichen Scheinen abschicken kannst.

Noch ein Tipp bezüglich der Scheine: Kontrolliere, ob dein Name, Geburtsdatum und Geburtsort korrekt auf deinen Scheinen eingetragen sind.

Auch der Name des Kurses muss mit der vom LPA vorgesehenen Bezeichnung übereinstimmen.

 

6. Abwarten und Tee trinken

Nun hast du die erste Hürde schon gemeistert. Mit dem kleinen Leitfaden sollte auch der ganze bürokratische Aufwand kein Problem für dich sein.

Ach ja und keine Panik! Die Ladung zur schriftlichen Prüfung erhältst du ca. eine Woche vor dem Termin. Dasselbe gilt auch für die mündliche: Gute 10 Tage bevor es endlich so weit ist, kommt die Einladung per Einschreiben an.

Jetzt heißt es vorbereiten, vorbereiten, vorbereiten. Der Countdown läuft ... :D

Schlagworte
Mein Studienort

Medizinstudenten berichten aus ihren Unistädten

Werde Lokalredakteur Die Unistädte auf Google Maps
Medizin im Ausland

Erfahrungsberichte und Tipps aus über 100 Ländern

Erfahrungsbericht schreiben Auslands-Infopakete
Cookie-Einstellungen