• Artikel
  • |
  • Annika Simon
  • |
  • 08.06.2015

Bürokratie zwischen Hammerexamen und PJ: Das solltest du beachten

Bei dem Wort „scheinfrei“ bekommen viele Medizinstudenten glänzende Augen. Das Ende einer langen Durststrecke scheint zum Greifen nah. Doch bis das Medizinstudium mit dem Hammerexamen abgeschlossen werden kann gibt es noch viele bürokratische Hürden.

Illustration, Quelle: Fotolia/Andres Rodriguez

 

Messies klar im Vorteil!


Als die letzten Klausuren des klinischen Abschnitts langsam näher kamen, fing ich erstmals an, mich für das bürokratische „Drumherum“ von Hammerexamen und PJ zu interessieren. Per Email ließ ich mir erstmal versichern, dass nun wirklich alle Scheine vorhanden seien und prüfte mehrfach, ob irgendetwas fehlen könnte. Dann startete ich allmählich die Prüfungsvorbereitungen.

 

Aber was sollte das? Eine E-Mail vom Dekanat? Angeblich fehle mir ein wichtiges Block-praktikum. Beim Lesen fiel ich aus allen Wolken, schließlich war ich doch alles nochmal ak-ribisch durchgegangen. Obgleich ich meine frühere Mail hervorzaubern konnte, blieb die Verantwortung für dieses „Missverständniss“ bei mir.

 

Und so quetschte ich dieses Praktikum recht kurzfristig und gerade noch rechtzeitig in meinen Lernplan. Wäre mir der Fauxpas erst eine Woche später aufgefallen, hätte ich die Fristen zur Examensanmeldung schon nicht mehr einhalten können - und ein Semester auf die nächste Chance gewartet.
Mein Tipp also: Check deine Scheine rechtzeitig auf Vollständigkeit! Und damit meine ich nicht nur bestandene Klausuren oder Famulatur-Bescheinigungen.

 

Daneben wünscht sich das Prüfungsamt nämlich auch noch alte Dokumente, die wir schon zum Physikum vorlegen mussten. Tagelang habe ich – inzwischen zweimal umgezogen – in meinem vollgestopften Keller nach meinem 1. Hilfe – Schein und den Nachweisen meines Pflegepraktikums gesucht. Leg dir am besten gleich zu Beginn des Studiums einen Ordner an, in dem du alle wichtigen Dokumente ablegst.

 

Schlagworte
Mein Studienort

Medizinstudenten berichten aus ihren Unistädten

Werde Lokalredakteur Die Unistädte auf Google Maps
Medizin im Ausland

Erfahrungsberichte und Tipps aus über 100 Ländern

Erfahrungsbericht schreiben Auslands-Infopakete
Cookie-Einstellungen