- Info
- |
- Mylène Thiel
- |
- 28.04.2015
Das Aufnahmeverfahren an der MedUni Innsbruck
Wer in Österreich Medizin studieren will, kommt an ihm nicht vorbei: der Medizinerstest MedAT. In diesem Artikel finden Medizinanwärter ein paar nützliche Informationen, wichtige Termine und Hilfen bei der Anmeldung zum MedAT.
Foto: wavebreakmedia/shutterstock
Der MedAT – Was ist das eigentlich?
Der MedAT ist ein eintägiger schriftlicher Test der am jeweiligen Studienort – Wien, Graz oder Innsbruck – abgehalten wird. Zu unterscheiden ist der MedAT-H für HumanmedizinerInnen und der MedAT-Z für ZahnmedizinerInnen. Die beiden Tests weichen nur geringfügig voneinander ab, dennoch sollte der/die StudienanwärterIn bei der Anmeldung bereits genau wissen welches Fach er/sie später studieren will, denn der Wechsel gestaltet sich sehr schwierig bis unmöglich.
Die Anmeldung zum Test
Nicht nur das Fach sollte bei der Anmeldung gut überlegt sein, sondern auch der Studienort. Ein Wechsel an eine andere Uni ist selbst bei bestandenem Test ausgeschlossen! Wer sich also für den Studienort Innsbruck entscheidet und eine Zulassung erhält, kann nicht mehr nach Wien oder Graz wechseln. Dazu müsste der Test im darauffolgenden Jahr wiederholt und bei der Anmeldung die neue Wunschuni angegeben werden.
Die Anmeldung findet vom 01.03 – 31.03.2014 ausschließlich online statt. Wer diese Frist verpasst hat leider keine Möglichkeit mehr sich nachträglich anzumelden und wird vom Test in diesem Jahr ausgeschlossen. Innerhalb dieser Frist muss auch die Kostenbeteiligung von 110€ an das Konto der Medizinischen Universität Innsbruck überwiesen werden. Einmal überwiesen kann das Geld nicht zurückverlangt werden, selbst dann nicht wenn der/die KandidatIn am Testtag nicht anwesend sein kann.
Der MedAT-H im Überblick
Die MedUni Innsbruck hat insgesamt 360 Plätze für HumanmedizinerInnen reserviert. Der Test für die zukünftigen Studenten ist in vier unterschiedliche Teile gegliedert. In der Finalnote haben die Teile allerdings eine unterschiedliche Gewichtung. Die verschiedenen Themen und ihre Gewichtung – in Klammern - in der Endnote sind:
- Basiskenntnistest für medizinische Studiengänge BMS (40%)
- Textverständnis TV (10%)
- Kognitive Fähigkeiten und Fertigkeiten KFF (40%)
- Akademisches Denken AD (10%)
Mehr über die Inhalte des MedAT-H sowie über die Vorbereitung und Auswertung erfährst du in einem Artikel unserer Lokalredakteurin Anne Damm.
Mehr Informationen unter http://www.medizinstudieren.at/der-test/humanmedizin/
Der MedAT-Z im Überblick
Für die zukünftigen ZahnmedizinerInnen stehen 40 Plätze zur Verfügung. Der Test der ZahnmedizinerInnen unterscheidet sich etwas von dem der HumanmedizinerInnen. Er ist in 3 Teile gegliedert die anders gewertet werden als beim MedAT-H. Die Themen und ihre Gewichtung im MedAT-Z sind:
- Basiskenntnistest für medizinische Studiengänge BMS (40%)
- Manuelle Fertigkeiten MF (30%)
- Kognitive Fähigkeiten und Fertigkeiten KFF (30%)
Auch hier gibt’s genauere Informationen dazu: http://www.medizinstudieren.at/der-test/zahnmedizin/
Molekulare Medizin an der MedUni Innsbruck
Das Studium der molekularen Medizin in Innsbruck wird in dieser Form noch nicht lange angeboten. Es gibt 30 Plätze für StudienanwärterInnen und auch diese müssen sich einem Test unterziehen. Die sogenannten „Molmeds“ müssen sich in dem BMS (Basiskenntnistest für medizinische Studiengänge) Teil beweisen. Auf den erfolgreich abgelegten BMS-Test folgt noch ein Auswahlgespräch zu dem die 70 besten Teilnehmer eingeladen werden. Der Test findet zusammen mit dem MedAT am 4. Juli statt, die Internet-Anmeldung hierfür läuft vom 24.02 – 21.04.2014. Die Website http://mol-med.i-med.ac.at/ ist speziell für das Studium der molekularen Medizin an der Medizinischen Universität Innsbruck gedacht und dürfte alle Fragen zur Anmeldung und zum Studium beantworten:
Schlüsselfakten
- Anmeldungszeitraum zum MedAT: 01.03-31.03.2014
- Testtag: 4.07.2014
- Bezahlungszeitraum der Kostenbeteiligung: 01.03-31.03.2014
- Betrag Kostenbeteiligung: 110€ pro Person
- Ergebnisfeststellung: Mitte August 2014
- Zulassung an der MedUni Innsbruck: 11.08 – 30.09.2014
Wichtige Links
- Homepage der Medizinischen Universität Innsbruck
- Mitteilungsblatt der MedUni Innsbruck für Human- und Zahnmedizin:
- Prüfliste Quotenzugehörigkeit
- Ausführliche Informationen zum MedAT Österreichweit: http://www.medizinstudieren.at/ und http://www.nextdoc.at/medat
Alle Neuigkeiten zum Medizinertest MedAT 2015