• Übersicht
  • |
  • Björn-Ole Bast
  • |
  • 04.08.2015

Kneipen, Cafés, Bars und Feierei in Kiel

Plötzlich tut sich eine Lücke im Lernplan auf, doch was jetzt, mit dieser freien Zeit weiß der sonst so gestresste Medizinstudent nichts anzufangen. Dir ist gerade genau das passiert? Dann bist du hier genau richtig. Ich stelle dir kurz alphabetisch geordnet ein paar Kneipen, Cafés, Bars und Clubs vor, die dir deine freie Zeit in Kiel versüßen können.

Cocktail - Foto: Thieme Verlag

Gibt es etwas Schöneres als ein einen leckeren Cocktail in der Vorlesungspause? ©Thieme Verlag

1. Chaplin’s – „finest bar in town“

Bei Paolo in der Waisenhofstraße (bei der Sparkassenarena) bekommst du sehr gute Cocktails in einer klassischen Bar. Das Besondere dabei ist, dass er dir auch Dinge mischt, die eigentlich nicht auf seiner Karte stehen, denn das macht einen echten Barkeeper aus. So wirbt er nicht umsonst mit dem Spruch „the finest cocktailbar in town“.
http://www.chaplins-kiel.de/Start.html


2. Mum & Dad – Zuhause in der Ferne

Das Exlex in der Innenstadt ist eine Mischung aus Café und Bar und hat für jeden etwas zu bieten. Jeder Gast ist willkommen und wer sich für eine Besuch entscheidet, der entscheidet sich für Akzeptanz, Toleranz, Qualität und Musik.
Mitten in der Innenstadt werden dir Snack- und Kaffeespezialitäten sowie einige Cocktails und allerlei andere Getränke in gemütlicher Atmosphäre geboten. Schaue einfach mal vorbei und mach dir ein eigenes Bild: http://www.exlex-kiel.de


3./4. Hangover im Hanging Garden & der Palenke

Beim Hanging Garden und der Palenke handelt es sich jeweils um eine richtig urige Kneipe. Die Tür öffnet sich und zum Empfang kommt dir zunächst eine gewaltige Rauchwolke entgegen - hier darf noch geraucht werden. Das Publikum ist sehr durchmischt, die Preise absolut fair und die Stimmung oft ausgelassen, wie man es sich von einer richtigen Kneipe vorstellt. Hier gibt man sich schon mal die Kante. 
Hanging Garden: http://www.hanging-garden.de/blitzlicht/4/55
Palenke: http://www.innerpalenke.de


5. Kieler Brauerei – Hofbräuhaus im Norden

Seit über 25 Jahren wird in der Kieler Brauerei am Alten Markt Bier gebraut und nebenbei bewirtet. Hier erhältst du den ganzen Tag über typisch deutsche Küche, frisch gebrautes Bier und speziell am Abend eine angeheizte Stimmung bei der ab und an auch mal auf den Tischen getanzt wird. Feiern wie im Bayernzelt. Für größere Gruppen gibt es das Kieler Bier sogar im Holzfass zum Selberzapfen auf den Tisch.
http://www.kieler-brauerei.de


6. Luna – Tanzen und Tischkickern

Der kleine Luna-Club ist in der Bergstraße gelegen und bietet über zwei Etagen Party pur. Im lauteren Kellergeschoss findest du die Tanzfläche, einen Tischkicker und chillige Séparées. Wohingegen dir das Erdgeschoss neben einem Bartresen ein paar Sofas, Nintendos, und eine Tischtennisplatte bietet. Schläger gibt es gegen 5€ Pfand zum Ausleihen.
http://lunaclub.com

 

7. Lunatique – tea o’clock mit Buch und Backwaren

Das Lunatique am Ziegelteich ist ein kleiner leidenschaftlich geführter Teesalon, der neben Teespezialitäten auch ein vielerlei an Kaffeegetränken und hausgemachten Kuchen und Co anbietet. Es ist ein Ort, um sich mit ein paar Freunden zu einer netten Unterhaltung zu treffen, oder zum alleine Entspannen. Zahlreiche Zeitschriften und Bücher helfen dir dabei deine freie Zeit auszuschmücken.
Vorbeischauen lohnt sich! www.lunatique-kiel.de


8. Oblomow – blau nach der Blue Hour

Das Oblomow ist das typische Studentenrestaurant in der Olshausenstraße, ganz in der Nähe des Uni-Campus (Vorklinik). Hier findet jeder etwas Passendes. Zu erwähnen seien hier zum einen der Mittagstisch mit sehr guten Mahlzeiten, zum anderen das bis 12 Uhr bestellbare Frühstück. Die Preise sind für das Angebot in Ordnung und bewegen sich im Mittelfeld. Doch spezielle Studentenangebote ermöglichen es auch dem kleineren Budget hier etwas zu finden. http://www.oblomow-kiel.de


9. Phollkomplex – alternativ und vielseitig

Das Phollkomplex ist ein etwas alternatives Cafés in der Nähe des Klinikcampus. Es liegt in der Brunswiker Straße und bietet kleine Speisen, jede Menge Getränke und immer wieder tolle Events. Hier trifft man eigentlich immer ein Gesicht, das man kennt, ob man aus Kiel kommt oder gerade frisch in die Stadt gezogen ist.
http://www.phollkomplex.de


10. Pumpe – lässt Herzen höher schlagen

Die Pumpe Kiel in der Innenstadt ist ein Kultur und Kommunikationszentrum und bringt ein sehr umfangreiches Programm mit sich. Hier finden die unterschiedlichsten Partys und Events statt. Von Poetry-Slam über Kino, Theater, Flohmärkte und Photodokumentationen gibt es hier immer etwas Ansprechendes.
Seit Sommer 2015 finden hier auch regelmäßig die Kieler Medizinerpartys statt, da die Location einfach einzigartig und so vielseitig ist. http://www.diepumpe.de


11. Resonanz – durch den Schrank zum Klo

Beim Resonanz handelt es sich um immer gefülltes, liebevoll gestaltetes Café am Lessingplatz. Die Preise sind okay und Produkt dafür umso besser. Hier werden viele hausgemachte Snacks und Süßwaren mit den passenden Getränken serviert. Immer wieder cool ist der Weg zur Toilette. Beim ersten Besuch noch ratlos gesucht, weiß ich nun, dass ich dafür durch den Kleiderschrank treten muss, der die Tür versteckt. http://www.kielometer.de/location/resonanz/


12. Sternstunde – Borowski mit Freunden

Dahinter verbirgt sich eine „buntstylische, chillig freundliche Loungebar“ in der Sternstraße, die mit Studentenpreisen zu allerlei Events, wie zum Beispiel zum Tatort gucken im Wohnzimmer, einlädt. Täglich zwischen 22:00 und 23:00 gibt es die Happy Hour mit Toppreisen.
http://www.kielometer.de/location/sternstunde/


13. Taktlos – am Morgen und am Abend

Das Café Taktlos liegt in der Hansastraße zwischen Schrevenpark und dem Uni-Campus (Vorklinik). Hier gibt es von morgens bis abends genau das was du suchst und unter anderem auch ein offenes WLAN-Netz. Besonders ist vor allem das originelle Frühstücksangebot. Man erhält einen Zettel mit Zutaten und wählt durch Ankreuzen sein eigenes Frühstück individuell aus. Dabei sind die Preise durchweg angemessen und fair. http://www.taktlos-kiel.de


14. TraumGmbH (Trauma) – zwitschern zwischen Uni und Kissen

Ursprünglich begann alles unter dem Namen Traumfabrik, doch nach einem Rechtsstreit über den Namen wurde das Eventcenter umbenannt. Doch der Volksmund spricht sowieso nur von der „Trauma“. Ein Restaurant mit Loftcharakter und spitzen Pizza, Kino, Club und Eventcenter. Jeden Mittwoch findet hier die sogenannte Cheap Cheap Party statt. Ein Muss für die meisten Studenten. Und wie der Name es schon sagt ist hier alles günstig. http://traumgmbh.de


15. Tucholsky – Patina to go

Das Tuchholsky ist der Kult-Club, den jede Stadt besitzt. Gelegen in der Bergstraße ist es der Ort an dem jeder einmal in die Partyszene eintaucht. Etwas versifft, seltsame Gestalten und doch irgendwie cool. Jeden Dienstag gibt es hier die Tequila-Night, in der man viele Studenten zu Gesicht bekommt. Samstags sollte man sich jedoch genau überlegen, ob man dem Tucholsky einen Besuch abstattet – manchmal fühlt man sich in seine Mittelstufenzeit zurückversetzt. Und wehe dem, der im Tucholsky hinfällt: die "Patina" des Bodens sorgt dafür, dass der Gestürzte augenblicklich am Boden festklebt. Und auch altes Schuhwerk ist zu empfehlen. 
http://www.tucholsky-center-kiel-studenten-treffpunkt.thai.li


16. Die Villa – hip und edel, Kombüse und Klub

Die Villa in der Legienstraße ist wirklich eine alte Villa, die sich in mehrere Etagen aufteilt. Im Erdgeschoss befindet sich die Schaubude, die einen eigenen kleinen alternativen Club darstellt und nichts mit der Villa selbst zu tun hat.
Im ersten Stock findet man dann die Villa selbst. Ein hippes Restaurant mit aktuellen Szenespeisen und sehr stylischem Ambiente – Legosteine füllen hier zum Beispiel Spalten im Putz auf. Jeden Donnerstag gibt’s ab 21:00 Live-Musik.
Im zweiten Stock ist der hauseigene Club mit dem Namen „die Villa der Klub“ untergebracht. Es handelt sich dabei um einen der angesagtesten Clubs der Stadt. Wenn du hier feiern möchtest musst du auf jeden Fall etwas Wartezeit einplanen. http://www.dievillakiel.de


Ein besonders cooler Club, der vor allem jeden Donnerstag die Studenten gelockt hat ist bis vor Kurzem das Weltruf gewesen. Eingerichtet wie ein altes Segelschiff lieferte diese Location ein sehr besonderes Ambiente. Das Weltruf hat jedoch seit Juli 2015 geschlossen, wird im Oktober 2015 jedoch unter neuem Namen weitergeführt. Also haltet diesbezüglich die Ohren offen - es lohnt sich.

Sollte für dich hier noch nicht das richtige dabei gewesen sein, dann schaue doch im Internet noch nach einigen der folgenden Plätze. Hot-Rock, Heinrich Bar, Prinz Willy, Café Bar Cultura, Pupille, Studio Kino Kiel, Metro Kino Kiel, Nil, Non-Solo-Pane, Subrosa, Bar 59, oder Chagall.

 

Schlagworte
Mein Studienort

Medizinstudenten berichten aus ihren Unistädten

Werde Lokalredakteur Die Unistädte auf Google Maps
Medizin im Ausland

Erfahrungsberichte und Tipps aus über 100 Ländern

Erfahrungsbericht schreiben Auslands-Infopakete
Cookie-Einstellungen