• Fotodokumentation
  • |
  • Larissa Schuchardt
  • |
  • 19.07.2013

Campusrundgang Lübeck

Die Hansestadt Lübeck im Südosten Schleswig-Holsteins liegt direkt an der Ostsee. Auch der Campus kann sich sehen lassen. Lokalredakteurin Larissa hat ihn für euch fotografiert und liefert dazu spannende Infos.

  • Campus Lübeck - Foto: L. Schuchardt

    Der Haupteingang an der Ratzeburger Allee: Hier kommt man, wenn man nicht direkt zu den Vorklinikgebäuden möchte, mit dem Bus oder dem Fahrrad an.

     
  • Campus Lübeck - L. Schuchardt

    Direkt links die Straße hoch liegt einer der Orte, die Erstsemester häufig aufsuchen: Das Studierenden-Service-Center. Hier schreibt man sich ein und holt sich seine Studentenbescheinigung sowie den Studentenausweis ab.

      vergrößern
  • Campus Lübeck - Foto: L. Schuchardt

    Ein kleines Stück weiter befindet sich der Universitätsturm, der schon zur vormals hier befindlichen Heil- und Pflegeanstalt Strecknitz gehört, aus der erst das Städtische Krankenhaus Ost und 1964 die Universität zu Lübeck wurde.

      vergrößern
  • Campus Lübeck - Foto: L. Schuchardt

    Zurück zur Universitätsstraße: Hier befindet sich etwas versteckt das Café Altes Kesselhaus, in dem regelmäßig Vorstellungen des Studierendentheaters stattfinden.

      vergrößern
  • Campus Lübeck - L. Schuchardt

    Auf der linken Seite liegt das Gebäude 50. Hier wohnen die Mikrobiologen, Pharmakologen und Pathologen – drei der wichtigsten Fächer im ersten klinischen Jahr. Auch geforscht wird hier viel und gerne.

      vergrößern
  • Campus Lübeck - Foto: L. Schuchardt

    Auf dem Weg zum Zentralklinikum liegt die Stadtbäckerei Junge. Hier tummeln sich Weißkittel, Kasacks, koffeinsüchtige Studenten und Patienten mit Gipsbeinen – also ein bunt gemischtes Publikum.

      vergrößern
  • Campus Lübeck - Foto: L. Schuchardt

    Einen kurzen Blick hineingeworfen … Hier befinden sich die Hörsäle Z1/2 und Z3, in denen die meisten klinischen Vorlesungen stattfinden. Generell liegen hier im ZK der Großteil der Institute, sodass man ab dem 7. Semester viel Zeit dort verbringt.

      vergrößern
  • Campus Lübeck - Foto: L. Schuchardt

    Wer lieber billiger speist, wird sich hier wohlfühlen: die Mensa. Hier ist man jetzt auf der vorklinischen Seite des Unigeländes, gegenüber der Bibliothek und des Audimax. Auch die nicht-medizinischen Fachrichtungen trifft man hier häufiger an.

      vergrößern
  • Campus Lübeck: L. Schuchardt

    Wer sich an 60er-Jahre Beton-Architektur erfreuen kann, wird dieses Gebäude lieben: Die Zentrale Hochschulbibliothek, kurz Bib. „Nee, bin Bib“ kann man vor allem während der Klausurenphase häufiger von Medizinstudenten hören.

      vergrößern
  • Campus Lübeck - Foto: L. Schuchardt

    Einmal kurz in die Bib hineingesphinxt: Wer sich bilden will, kann sich hier auf drei Etagen und in diversen mietbaren Lernkabuffs austoben.

      vergrößern
  • Campus Lübeck - Foto: L. Schuchardt

    Daneben befindet sich das Audimax: Hier finden viele vorklinische Vorlesungen statt, aber auch Seminare und Veranstaltungen der Klinik. Auch der schriftliche Teil des Physikums wurde hier zum Teil geschrieben!

      vergrößern
  • Campus Lübeck - Foto: L. Schuchardt

    Hier ein Blick in das Audimax.

      vergrößern
  • Campus Lübeck - Foto: L. Schuchardt

    Neben dem Audimax liegt der Carlebach-Park, der in den Hochschulstadtteil führt. Hier kann man sich in den Pausen ins Gras legen. Wem das nicht reicht, der folgt einfach dem kleinen Weg, der rechts hinter dem Audimax entlangzieht … Wo kommt man da raus?

      vergrößern
  • Campus Lübeck - Foto: L. Schuchardt

    Nun ja. Lübeck ist halt nicht so groß.

      vergrößern
Mein Studienort

Medizinstudenten berichten aus ihren Unistädten

Werde Lokalredakteur Die Unistädte auf Google Maps
Medizin im Ausland

Erfahrungsberichte und Tipps aus über 100 Ländern

Erfahrungsbericht schreiben Auslands-Infopakete
Cookie-Einstellungen