- Info
- |
- Kirstin Ludwig
- |
- 08.05.2013
Flatrate für das Staatstheater
Durch eine Kooperation von Staatstheater und dem AStA der Uni Mainz können Studenten kostenlos Vorstellungen im Mainzer Staatstheater anschauen. Wie Studenten an Eintrittskarten kommen und für welche Vorstellungen dieses Angebot gilt, könnt ihr hier nachlesen.
Für Spontane
Um eine kostenlose Eintrittskarte zu bekommen, können die Studenten bis zu drei Tage vor der Vorstellung mit ihrem Studenten- und Personalausweis zur Theaterkasse gehen. Dort erhalten sie eine Karte für die gewünschte Vorstellung, sofern noch Plätze frei sind. Ganz Spontane bekommen ihre Karte an der Abendkasse.
Vorstellungen
Das Angebot gilt für alle Vorstellungen außer Sonderveranstaltungen und Premieren. Neben Theaterstücken können die Studenten auch Konzerte, Musiktheater oder Ballett besuchen. Im Mainzer Staatstheater werden sehr bekannte Theaterstücke inszeniert, die viele aus der Schulzeit kennen. Für Neugierige sind Erstaufführungen und unbekannte Stücke zu sehen.
Kategorien
Grundsätzlich bekommen die Studenten Karten aus allen Kategorien. Die Karten der Platzgruppe b gibt es allerdings statt drei Tage vor der Vorstellung frühestens einen Tag vorher. Gerade wenn Theaterstücke schon eine Weile im Programm sind, sind oft noch einige Karten auf guten Plätzen zu haben.
Finanzierung
Die Finanzierung erfolgt nach dem Solidarprinzip, ähnlich wie die Finanzierung des Studi-Tickets. Jeder Student zahlt einen Semesterbeitrag. Von diesem geht 1 Euro je Semester an das Theater.
Für das Theater bedeutet das, sichere Einnahmen zu haben. Studenten, die gerne ins Theater gehen, profitieren davon, regelmäßig Vorstellungen besuchen zu können. Studenten, die nie ins Theater gehen, müssen allerdings trotzdem den vollen Semesterbeitrag zahlen.
Nachteile
Da die Karten frühestens drei Tage vor der Vorstellung an Studenten abgegeben werden, kann der Theaterbesuch erst spät geplant werden. Besonders beliebte Stücke sind oft ausverkauft. Dann haben die Studenten keine Chance, an kostenlose Karten zu kommen.
Alternativen
Für weniger Spontane lohnt sich das "Was-ihr-wollt"-Abo des Staatstheaters. Für 45 Euro können die Abo-Inhaber 6 Vorstellungen ihrer Wahl ansehen und die Karten auch ganz regulär frühzeitig kaufen. Das "Was-ihr-wollt"-Abo kann von Studenten, Schülern, Auszubildenden und Personen, die einen Bundesfreiwilligendienst ableisten, genutzt werden. Voraussetzung für die Nutzung ist allerdings, dass sie unter 30 Jahre alt sind.
Auch hier sind Premieren und Sonderveranstaltungen ausgenommen. Darüber hinaus kann die Platzgruppe a nicht ausgewählt werden.