• Fotodokumentation
  • |
  • Myriam Schumacher
  • |
  • 05.11.2013

Campusrundgang Uni Marburg

Marburg hat keine Uni, Marburg IST eine Uni. Wo du in der kleinen Studentenstadt an der Lahn als angehender Medizinstudent einen Großteil der nächsten sechs Jahre verbringen wirst, erfährst du in diesem Campusrundgang.

  • Blick auf Marburg - Foto: M. Schumacher

    Dieser einzigartige Blick auf die Marburger Oberstadt und das Landgrafenschloss wird dir jeden Tag beweisen, dass du unbestreitbar in einer der schönsten Studentenstädte Deutschlands wohnst.

     
  • Das Studentenhaus - Foto: M. Schumacher

    Das Studentenhaus am Erlenring beherbergt neben der Mensa die Verwaltung des Studentenwerks, in dem du Angelegenheiten in Sachen BAföG etc. klären kannst. In der Mensa und im Café wirst du als Marburger Student sicher viele schöne Stunden verbringen.

      vergrößern
  • Hörsaalgebäude an der Uni Marburg - Foto: M. Schumacher

    Das Hörsaalgebäude in der Biegenstraße wirst du als Medizinstudent mehr oder weniger oft besuchen – ganz nach persönlicher Vorliebe. Im ersten Semester erwarten dich hier aber einige spannende Vorlesungen, z.B. in den Fächern Biologie und Anatomie.

      vergrößern
  • Institut für medizinische Terminologie - Foto: M. Schumacher

    Dieses unscheinbare Gebäude beherbergt das Institut für Medizinische Terminologie. Als Erstsemester wirst du hier über lateinische und griechische Vokabeln brüten, die du aufgrund von mangelndem Hintergrundwissen teilweise stumpf auswendig lernen musst.

      vergrößern
  • Das Anatomiegebäude an der Uni Marburg - Foto: M. Schumacher

    Im Anatomiegebäude findet der Präparier-, Histologie- und der Neuroanatomiekurs statt. Das Innere des Gebäudes kann mit dem angeblich schönsten Präpariersaal Deutschlands – dank Aussicht auf Schloss und Elisabethkirche – das Äußere deutlich aufwerten.

      vergrößern
  • Die Physiologie in Marburg - Foto: M. Schumacher

    Die altehrwürdig anmutende Physiologie erinnert äußerlich ein wenig an englische Eliteuniversitäten – wie passend, dass hier auch die Elite Marburgs studiert. ;-)

      vergrößern
  • Die Physiologie an der Uni Marburg - Foto: M. Schumacher

    Auch die Gesamtansicht kann optisch überzeugen – fragt sich nur, welche Schrecken im Inneren auf die Studenten warten … Sagt bloß nicht, ich hätte euch nicht gewarnt!

      vergrößern
  • Berg zum Physikgebäude - Foto: M. Schumacher

    Bist du einmal mühevoll diesen steilen Berg in der Oberstadt heraufgekraxelt, erwartet dich als Belohnung …

      vergrößern
  • Renthof Uni Marburg - Foto: M. Schumacher

    … die Physik! Hier im Renthof wirst du das Physik-Praktikum absolvieren. Besonders im Winter sollte man für den „Aufstieg“ genügend Zeit einplanen, da eine angemessene Erholungsphase für den Organismus vor Praktikumsbeginn empfehlenswert ist.

      vergrößern
  • Die Marburger Universitäts-Bibliothek - Foto: M. Schumacher

    Ein echtes Schmuckstück der Stadt: Die Universitäts-Bibliothek. Geheime Zungen behaupten auch, hier sei ein UFO mitten in Marburg gelandet. Komm vorbei und finde es selbst heraus…

      vergrößern
  • Institut der Psychologie - Foto: M. Schumacher

    Weiter geht der virtuelle Rundgang auf den Lahnbergen. Diese erreichst du mit den Buslinien 7 und 9. Hier an der Haltestelle „Botanischer Garten“ findest du die Institute der Psychologie, Biochemie sowie…

      vergrößern
  • Die medizinischen Soziologie - Foto: M. Schumacher

    …der medizinischen Soziologie.

      vergrößern
  • Fachbereich Biologie Uni Marburg - Foto: M. Schumacher

    Hier im Fachbereich Biologie wirst du im 1. Semester das Mikroskopieren erlernen, Bakterien erforschen und viele weitere mehr oder weniger spannende Versuche durchführen.

      vergrößern
  • Herbststimmung auf dem Marburger Campus - Foto: M. Schumacher

    Wenn schon die Gebäude nicht unbedingt ein optisches Kunstwerk sind, kann wenigstens die Natur schöne Schnappschüsse bieten. Naja, irgendwas müssen die Biologen ja hinbekommen. ;)

      vergrößern
  • Schilderwald auf dem Marburger Campus - Foto: M. Schumacher

    Du weißt nicht wohin? Der Schilderwald hilft weiter.

      vergrößern
  • Fachbereich Chemie Uni Marburg - Foto: M. Schumacher

    Jeden zweiten Samstag der ersten beiden Semester werdet ihr in den einladenden Gebäuden des Fachbereiches Chemie verbringen …

      vergrößern
  • Neubau Chemie an der Uni Marburg - Foto: M. Schumacher

    …schon bald könnte das Chemische Praktikum für Mediziner jedoch in diesem Neubau stattfinden.

      vergrößern
  • Die Mensa auf den Lahnbergen - Foto: M. Schumacher

    Auf den Lahnbergen, abgeschnitten vom Rest der Zivilisation, stellt die Mensa einen lebenswichtigen Verpflegungsstützpunkt für Studierende und Klinikpersonal dar.

      vergrößern
  • Die Treppenstufen und Bänke vor der ZMB - Foto: M. Schumacher

    Die Treppenstufen und Bänke vor der ZMB laden im Sommer zum Entspannen ein.

      vergrößern
  • Die Zentrale Medizinische Bibliothek in Marburg - Foto: M. Schumacher

    Die Zentrale Medizinische Bibliothek auf den Lahnbergen ist als Lernplatz für die Klausurenphase überaus empfehlenswert. Die Atmosphäre des kollektiven Lernens und die himmlische Ruhe können wahre Bestleistungen hervorbringen.

      vergrößern
  • MARIS Marburg - Foto: M. Schumacher

    Im Reinfried-Pohl-Zentrum, kurz MARIS (Marburger Interdisziplinären Skills Lab) können Medizinstudenten im klinischen Abschnitt praktische ärztliche Fertigkeiten wie Anamneseerhebung oder auch körperliche Untersuchungen trainieren.

      vergrößern
  • Das Universitätsklinikum Gießen-Marburg - Foto: M. Schumacher

    Hast du den vorklinischen Studienabschnitt unbeschadet überstanden, landest du schließlich hier – im Universitätsklinikum Gießen-Marburg.

      vergrößern
  • Marbuger Campus - Foto: M. Schumacher

    Ein letzter Schnappschuss aus dem Bus, dann trete ich todesmutig die Abfahrt in dem ruckeligen Gefährt über die steilen Straßen bis ins Lahntal an – Willkommen in Marburg!

      vergrößern
Mein Studienort

Medizinstudenten berichten aus ihren Unistädten

Werde Lokalredakteur Die Unistädte auf Google Maps
Medizin im Ausland

Erfahrungsberichte und Tipps aus über 100 Ländern

Erfahrungsbericht schreiben Auslands-Infopakete
Cookie-Einstellungen