• Artikel
  • |
  • Carina Wels
  • |
  • 06.08.2014

Mit Spray Tanning gegen die Weißfleckenkrankheit

Makeup oder Selbstbräuner helfen nur bedingt, die unschönen Flecken bei der Hautkrankheit Vitiligo zu kaschieren. Doch ein Beauty Trend aus den USA bietet nun endlich die langersehnte ästhetische Hilfe für Patienten mit der Weißfleckenkrankheit.

Die Leucopathia acquisita, auch Vitiligo oder Weißfleckenkrankheit genannt, ist eine chronische, nicht ansteckende Hauterkrankung, die sich dermatologisch in Form weißer fleckenartiger Pigmentstörungen darstellt. Weltweit sind 0,1 bis 2 Prozent der Menschen betroffen. Nach dem Erstauftreten von Krankheitsanzeichen schreitet Vitiligo meistens voran, indem immer größere Hautareale depigmentieren. Dies geschieht durch den Verlust von Melanozyten der Epidermis. Der Prozess gilt grundsätzlich als degenerativ. Die betroffenen Patienten bilden zu wenig Melanin, wodurch die weißen Hautläsionen fortschreitend vergrößern können. Es wird vermutet, dass bei Vitiligo die erbliche Komponente eine große Rolle spielt. In jedem dritten Fall konnte mittlerweile eine familiäre Kohärenz nachgewiesen werden. Viel spricht für autoimmune Vorgänge, bei denen der Körper die eigenen Melanozyten zerstört. Diese Theorie konnte bei einer erheblichen Zahl von Patienten durch den Fund von Antikörpern gegen Melanozyten im Blut untermauert werden.

Die Therapierbarkeit der Weißfleckenkrankheit ist sehr beschränkt und trotz der verschiedenen Behandlungsansätze ließen große Erfolge bisher auf sich warten. Die Patienten sind in der Regel einem erheblichen Leidensdruck ausgesetzt, da die Krankheit ­– je nach Ausprägung – extreme optische Veränderungen verursacht, die im Alltag kaum zu verstecken sind. Weiße Flecken im Gesicht oder an den Händen sind besonders häufig. Den Betroffenen stehen neben den konventionellen und experimentellen Therapien der Krankheitsursache, die jedoch sehr mäßig Erfolg versprechen und zeitaufwendig sind, Hilfsmittel zur Verbesserung des optischen Erscheinungsbildes zur Verfügung. Hierbei handelt es sich um Camouflage Produkte, die zum Überdecken der Flecken auf die Haut aufgetragen werden müssen. Eine recht umständliche Methodik, deren ästhetische Wirkung nur auf einige Stunden beschränkt ist. Dauerhafter wirken hingegen Selbstbräuner, die aber ebenso häufig nicht das gewünschte Ergebnis bringen.

 

Spray it away!

Ein Trend, der aus der Beautybranche der USA stammt, verspricht immense Verbesserung in Haltbarkeit, Abdeckung und Gleichmäßigkeit. Die Rede ist vom Airbrush Tanning. Und überraschenderweise wird das Versprechen gehalten. Das per Hand aufgesprühte Tanningspray ist tatsächlich in der Lage die weißen Pigmentstörungen für eine relativ lange Zeit von 7-10 Tagen auf ein Minimum zu reduzieren oder gar ganz zu verdecken. Die Tanning Spray Lotion enthält den zuckerähnlichen Wirkstoff Dihydroxyaceton (DHA), eine bräunende Substanz, die sich mit den Proteinen der Hornschicht verbindet und so braune Pigmente in der Haut ausbildet. Dies in Verbindung mit der großen Varianz der Sprühintensität je nach Hautareal, erzielen ein ästhetisches Ergebnis. Das Tanning Studio ,,Beautyfact’’ in Oberhausen, geführt von Spray Tanning Artist und Trainerin Gudrun Schmid, behandelte als eines der ersten Tanning Studios in Deutschland Patienten mit Vitiligo. Durch die langjährige Erfahrung der Geschäftsführerin und die vorhandene Expertise können hier die Betroffenen Woche für Woche erneut behandelt werden.

 

Ein neues Leben

Die langjährige Vitiligo Patientin Anja R., die ich bei Beautyfact zum Gespräch, treffe, erzählt mir von ihrer Leidensgeschichte und der immensen Verbesserung ihres Erscheinungsbildes durch das Spray Tanning. Frau R. ist 53 Jahre alt und leidet seit ihrem 25. Lebensjahr an Vitiligo Vulgaris. Es begann mit einem kleinen weißen Fleck in der Leiste und schritt fort bis ihr ganzer Körper von großen und kleinen weißen Flecken übersäht war. Die ersten Anzeichen der Krankheit zeigten sich nach dem Tod ihrer Großmutter – eine emotional sehr belastende Zeit für Frau R. Genetische oder autoimmune Zusammenhänge konnten bei ihr jedoch nicht festgestellt werden. Somit blieb die Ursache für das Auftreten der Weißfleckenkrankheit bei der Patientin bis heute ungeklärt. Nach Auftreten der Krankheit folgten Heilungsversuche wie die sogenannte PUVA-Therapie. Zwei Jahre lang ließ sich die Betroffene im Rahmen dieser Therapie zwei bis dreimal wöchentlich mit einer spezieller UVA Strahlung behandeln. Dies wurde stationär eingeleitet und mit der Gabe von Melatonin Präparaten komplettiert. Tatsächlich stagnierte die Krankheit kurz. Nach Ablauf der maximalen Behandlungsdauer und Ende der Therapie vergrößerten und vermehrten sich die weißen Flecken jedoch wieder unaufhaltsam.

Die Patientin durchlebte eine leidvolle Zeit, in der sie immer wieder mit abwertenden Kommentaren von Mitmenschen zu kämpfen hatte. ,,Das ging natürlich sehr auf die Psyche’’, erzählt sie. Das führte dazu, dass sie sich fortwährend unwohl in ihrer Haut fühlte und nur noch Kleidung trug, die möglichst viel verdeckte. Selbstbräuner hatte Frau R. bereits probiert, doch diese führten nicht im Geringsten zu den Ergebnissen, die Gudrun Schmid mit ihrem Airbrush Tanning erzielte. Als Frau R. von dem Tag berichtet, der ihr Leben endlich wieder zum Positiven veränderte, fängt sie an zu lächeln: ,,Es war im Mai, da war ich das erste Mal hier, ich konnte es danach gar nicht glauben. Ich hatte plötzlich wieder eine ganz andere Lebensqualität. Ich trage jetzt sogar wieder kurze Hosen, Röcke und Tops.’’ Die Einschränkungen im Alltag der Patientin gehen jetzt gegen null: ,,Man sieht ja nichts mehr, aber trotzdem sehe ich es nicht als Kosmetik an, sondern vielmehr als Wiederherstellung. Ich will ja nur so aussehen wie alle anderen auch, ohne Flecken auf der Haut und das tue ich jetzt.’’ Frau R. hat für sich die Lösung gefunden, nach der sie so lange gesucht hat.

 

Rücken – Links: vor der Behandlung; Rechts: nach der Behandlung

Wade, dorsal – Links: vor der Behandlung; Rechts: nach der Behandlung

 

Sonnenschutz bleibt ein Muss

Natürlich behebt das Spray Tanning nicht die Ursache der Weißfleckenkrankheit. Jedoch lindert es die Symptome der Krankheit so immens, dass die Patienten im Alltag tatsächlich kaum noch Einschränkung erfahren. Sonnenschutz muss weiterhin gewahrt werden, da sich an der Lichtempfindlichkeit der erkrankten Haut nichts ändert. Aber durch die für 7-10 Tage permanente Bräunung der Haut, kann wie gewohnt jeder Sonnenschutz auf die Haut aufgebracht werden ohne auf die Abdeckung der Flecken Einfluss zu nehmen. Ein ganz entscheidender Vorteil gegenüber von Camouflage Produkten. Meiner Meinung nach liegt im Airbrush Tanning ein großes Potenzial als therapeutische Maßnahme für die sichtbaren Ausprägungen der Weißfleckenkrankheit.

Mein Studienort

Medizinstudenten berichten aus ihren Unistädten

Werde Lokalredakteur Die Unistädte auf Google Maps
Medizin im Ausland

Erfahrungsberichte und Tipps aus über 100 Ländern

Erfahrungsbericht schreiben Auslands-Infopakete
Cookie-Einstellungen